16,10 €
16,10 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,10 €
16,10 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
16,10 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
16,10 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Am Anfang der Laktation steigt der Energiebedarf der Milchkuh stärker als die Futteraufnahme.DieunmittelbareFolgeisteinenegativeEnergiebilanz(NEB)zuBeginn der Laktation. Dabei ist die Mobilisation von Depotfett eine physiologische Strategie der Säugetiere, die Stoffwechselleistung zu steigern. Die Fähigkeit der Milchkuh, sich an die NEB anzupassen, ist individuell sehr unterschiedlich und kann bei einigen TierenzulanganhaltendenkatabolenStoffwechselveränderungen,möglicherweisege- folgtvonStoffwechselerkrankungen,reduzierterMilchproduktionundReproduktionsproblemen führen. Verschiedene Autoren…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.13MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Am Anfang der Laktation steigt der Energiebedarf der Milchkuh stärker als die Futteraufnahme.DieunmittelbareFolgeisteinenegativeEnergiebilanz(NEB)zuBeginn der Laktation. Dabei ist die Mobilisation von Depotfett eine physiologische Strategie der Säugetiere, die Stoffwechselleistung zu steigern. Die Fähigkeit der Milchkuh, sich an die NEB anzupassen, ist individuell sehr unterschiedlich und kann bei einigen TierenzulanganhaltendenkatabolenStoffwechselveränderungen,möglicherweisege- folgtvonStoffwechselerkrankungen,reduzierterMilchproduktionundReproduktionsproblemen führen. Verschiedene Autoren berichteten über einen suppressiven Effekt auf die systemische Abwehr der Milchkuh, verursacht durch die zum Zeitpunkt der Kalbung ansteigenden metabolischen Parametern, der wiederum prädisponierend für eine Mastitisseinsoll. Das Ziel dieser Arbeit war zunächst die physiologischen Veränderungen in der Peripartalphase und Frühlaktation der systemischen und lokalen Abwehr der Milchdrüse anhand verschiedener ausgewählter Parameter darzustellen. Ferner sollten die Eutergesundheitsparameter Haptoglobin (Hp), Laktoferrin (Lf) und Laktatdehydrogenase (LDH), basierend auf dem Hp-Grenzwert (GW) für subklinische Mastitiden(< 2,2 µg Hp/mLMilch), eingeteilt und verglichen werden. Darüber hinaus sollte der Effekt der zum Zeitpunkt der Kalbung ansteigenden metabolischen Parametern nicht veresterte freie Fettsäuren (NEFA) und β-Hydroxybutyrat(β-HB) auf die systemische und lokale Abwehr der Milchdrüse bei energetisch unterschiedlich versorgten Tieren aus einer organisch und konventionell bewirtschafteten Stalleinheit untersucht werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.