9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln

Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich
  • Format: ePub

Die Geschichte des Anwalts Wihelm Schweiger spielt im Westberlin der 80er Jahre. Schweiger, gefangen in den konservativen Konventionen seiner Familie und aufgewachsen in der bedrückenden Nachkriegsatmosphäre, übernimmt die Kanzlei seines Vaters. Doch insgeheim führt er von seiner Familie unbemerkt ein Parallelleben, in dem er Grenzen überschreitet. Eines Tages geschieht das Unfassbare: Er wird selbst zum Straftäter und muss sich den Konsequenzen stellen. Ein folgenreicher Unfall sowie unverhoffte Begegnungen stellen zusätzlich sein gesamtes Leben und das seines Umfeldes auf den Kopf.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.69MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Geschichte des Anwalts Wihelm Schweiger spielt im Westberlin der 80er Jahre. Schweiger, gefangen in den konservativen Konventionen seiner Familie und aufgewachsen in der bedrückenden Nachkriegsatmosphäre, übernimmt die Kanzlei seines Vaters. Doch insgeheim führt er von seiner Familie unbemerkt ein Parallelleben, in dem er Grenzen überschreitet. Eines Tages geschieht das Unfassbare: Er wird selbst zum Straftäter und muss sich den Konsequenzen stellen. Ein folgenreicher Unfall sowie unverhoffte Begegnungen stellen zusätzlich sein gesamtes Leben und das seines Umfeldes auf den Kopf.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Autorin Pamela Pabst ist die erste von Geburt an blinde Strafverteidigerin Deutschlands. Ihr außergewöhnliches Leben dient als Vorbild der erfolgreichen ARD-Serie "Die Heiland - Wir sind Anwalt", die jedes Mal Millionen Menschen sehen, und sie fungiert als Fachberaterin für das Drehbuchteam. Die Berlinerin lebt ihren Traumberuf als Strafverteidigerin jeden Tag. Doch ihr großer Herzenswunsch blieb lange unerfüllt: die Veröffentlichung ihres eigenen Romans "Zwei Leben - Die Strafsache Wilhelm Schweiger". An einem Dienstag im Frühjahr in Berlin ist Pamela Pabst zu Besuch im Haus des Rundfunks bei Moderator Ingo Hoppe. Sie erzählt von ihrem Traum, und beide beschließen, Pamelas Buch jetzt in die Welt zu bringen. Nach vielen Jahren des Wartens ist es nun soweit.