Familiendokumentation über 5 Generationen -Andreas Wagner kann für sein Sachbuch auf einen immensen Fundus an alten Dokumenten und Unterlagen zurückgreifen, der immerhin fünf Generationen umfasst. Und so zeichnet er ein sehr detailgetreues und präzises Leben auf dem Wagner-Hof nach. Er berichtet von
Investitionen und Ernten, von Traditionen und Umbruch, von Wein, Weizen und Viehwirtschaft. Und…mehrFamiliendokumentation über 5 Generationen -Andreas Wagner kann für sein Sachbuch auf einen immensen Fundus an alten Dokumenten und Unterlagen zurückgreifen, der immerhin fünf Generationen umfasst. Und so zeichnet er ein sehr detailgetreues und präzises Leben auf dem Wagner-Hof nach. Er berichtet von Investitionen und Ernten, von Traditionen und Umbruch, von Wein, Weizen und Viehwirtschaft. Und gleichzeitig gibt er einen tollen historischen, dennoch persönlichen Einblick in die gesellschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen eines ganzen Jahrhunderts. Angefangen bei der Rolle der Landwirtschaft und der Bedeutung von Grund und Boden, Eigentum, über Eheanbahnungen, kalkulierte Eheschließungen und Standesdünken, über die Entwicklung des Weinanbaus und seiner Vermarktung, über Erbfolge und Teilungserklärungen bis hin zur Rolle der Frau in diesen Zeiten, zu Bildung und Ausbildung und den politischen und technischen Umwälzungen der letzten gut 150 Jahre. Sein Wissen und Fundus scheinen schier unerschöpflich zu sein.
Und so hat man beim Lesen immer wieder das Gefühl, nicht allein über die Familie Wagner, sondern über einen ganzen Bereich der Gesellschaft des 19. und 20. Jahrhunderts sehr viel zu erfahren und zu lernen. Die ein oder anderen Details waren zugegebenermaßen für mich ein bisschen zu sachlich und kleinteilig dargestellt; gleichwohl fand ich persönlich gerade die Ausführungen zum Thema Weinanbau sowie zur Rolle der Frau in den verschiedenen Jahrzehnten spannend und aufschlussreich.