Der Inhalt
· Einblicke in die Auswertung qualitativer Forschungsverfahren
· (Auto)Biographische Bildungsprozesse
· Individuelle Entfaltung in vorgegebenen Strukturen
· International vergleichende Erwachsenenbildung
· Institutionen der Erwachsenenbildung
· Formale und Politische Erwachsenenbildung
· Ethik und Verantwortung in narrationsanalytischen Forschungsverfahren
Die Zielgruppen
· Fachwissenschaftler*innen
aus den Forschungsbereichen Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Bildungsforschung und Qualitative Forschung
· Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaft und Sozialwissenschaften
· Am Ertrag von Forschung interessierte Praktiker*innen der Erwachsenen- und Weiterbildung
Die Herausgeber*innen
Stephanie Borgmann, Nicola Eysel und Shevek K. Selbert sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am Institut für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.