Der Inhalt
Gender Mainstreaming als Gleichstellung plus systematische Kulturentwicklung . Zwischen strukturellen Anforderungen und kulturellem Widerstand . Theoretische Zugänge zum Verständnis kultureller Widerstände gegenüber Gender Mainstreaming . Die Suche nach dem subjektiven Sinn von Gender Mainstreaming . Zur Resonanz von Gender Mainstreaming in Hochschule und Wissenschaft . Kontrastierende Fallanalysen . Mit Überzeugung und rhetorischer Legitimation zu mehr Gleichstellung
Die Zielgruppen
. Frauen- und GeschlechterforscherInnen
. Bildungs- und OrganisationssoziologInnen
. HochschulforscherInnen
Die Autorin
Marion Kamphans ist Sozialwissenschaftlerin an der Graduiertenschule MAINZ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wo sie zur Promotionsausbildung forscht. Davor war sie Leiterin von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich der soziologischen Bildungs- und Hochschulforschung am Zentrum für HochschulBildung der Technischen Universität Dortmund.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.