Gerhard Schmitz
Zwischenbetrieblicher Vergleich der Einzelhandelspreise Sortengleicher Konsumwaren (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Gerhard Schmitz
Zwischenbetrieblicher Vergleich der Einzelhandelspreise Sortengleicher Konsumwaren (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
1. Der Preis im Bli a) Die stoffliche Lebensdauer der Ware . . 66 b) Die wirtschaftliche Lebensdauer der Ware 66 2. Die zeitliche Aufeinanderfolge der Wiederbeschaffung 67 a) Die Vorratshaltung . . . . . . . . . . . . . 68 b) Die Periodizität der Nachfrage. . . . . . . . .
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 26.68MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -36%11Hans RafféeTheorie der kognitiven Dissonanz und Konsumgüter-Marketing (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Betriebswirtschaft und Marktpolitik (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Mirko WarschunInternetbasierte Beschaffung im Konsumgüterhandel (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Forschungsstelle Fur Den Handel & itKooperation im Handel und mit dem Handel (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Heinz DallmerErfolgsbedingungen der Kommunikation im Direct-Marketing (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Handelsforschung 1997/98 (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Na AhlertVertragliche Vertriebssysteme zwischen Industrie und Handel (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -22%11
1. Der Preis im Bli a) Die stoffliche Lebensdauer der Ware . . 66 b) Die wirtschaftliche Lebensdauer der Ware 66 2. Die zeitliche Aufeinanderfolge der Wiederbeschaffung 67 a) Die Vorratshaltung . . . . . . . . . . . . . 68 b) Die Periodizität der Nachfrage. . . . . . . . .
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 244
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663054795
- Artikelnr.: 53433560
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 244
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663054795
- Artikelnr.: 53433560
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Der Preis im Blickpunkt der Wirtschaft.- 2. Die Notwendigkeit von Preisvergleichen im Einzelhandel.- 3. Zielsetzung und Abgrenzung der Untersuchung.- A Voraussetzungen zwischenbetrieblicher Sortenstückpreisvergleiche.- I. Die Warenmarkierung.- II. Der Preiswettbewerb.- B Zwischenbetriebliche Sortenstückpreisvergleiche begünstigende Fakten.- I. Die Marktbedeutung der Ware.- II. Die Häufigkeit der Marktentnahme.- III. Der Anteil der Konsumwaren an den Verbraucherausgaben.- C Empirische Untersuchung der Einzelhandelsverkaufspreise von Sortenstücken.- I. Aufgabe der Untersuchung.- II. Methode der Untersuchung.- III. Ergebnisse der Untersuchung bei Nahrungsmitteln.- IV. Ergebnisse der Untersuchung bei Hausrat-, Textil- und Lederwaren.- D Ursachen zwischenbetrieblicher Preisunterschiede bei Sortenstücken.- I. Divergenzen im Distributionsprozeß.- II. Störungen des Preiswettbewerbs im Absatzbereich des Einzelhandels.- E Auswirkungen zwischenbetrieblicher Preisunterschiede bei Sortenstücken.- I. Auswirkungen auf das preispolitische Verhalten der Hersteller und Händler.- II. Auswirkungen auf das Einkaufsverhalten der Konsumenten.- Schluß Kritische Beurteilung der Situation des Preiswettbewerbs im Einzelhandel.
1. Der Preis im Blickpunkt der Wirtschaft.- 2. Die Notwendigkeit von Preisvergleichen im Einzelhandel.- 3. Zielsetzung und Abgrenzung der Untersuchung.- A Voraussetzungen zwischenbetrieblicher Sortenstückpreisvergleiche.- I. Die Warenmarkierung.- II. Der Preiswettbewerb.- B Zwischenbetriebliche Sortenstückpreisvergleiche begünstigende Fakten.- I. Die Marktbedeutung der Ware.- II. Die Häufigkeit der Marktentnahme.- III. Der Anteil der Konsumwaren an den Verbraucherausgaben.- C Empirische Untersuchung der Einzelhandelsverkaufspreise von Sortenstücken.- I. Aufgabe der Untersuchung.- II. Methode der Untersuchung.- III. Ergebnisse der Untersuchung bei Nahrungsmitteln.- IV. Ergebnisse der Untersuchung bei Hausrat-, Textil- und Lederwaren.- D Ursachen zwischenbetrieblicher Preisunterschiede bei Sortenstücken.- I. Divergenzen im Distributionsprozeß.- II. Störungen des Preiswettbewerbs im Absatzbereich des Einzelhandels.- E Auswirkungen zwischenbetrieblicher Preisunterschiede bei Sortenstücken.- I. Auswirkungen auf das preispolitische Verhalten der Hersteller und Händler.- II. Auswirkungen auf das Einkaufsverhalten der Konsumenten.- Schluß Kritische Beurteilung der Situation des Preiswettbewerbs im Einzelhandel.