25,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
13 °P sammeln
  • Blu-ray Disc

Georg Friedrich Händels "Admeto" zählt zu den erfolgreichsten Opern in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Wie die in zeitlicher Nähe entstandenen Werke "Radamisto", "Giulio Cesare", "Tamerlano", "Rodelinda" und "Alessandro" gehört "Admeto" zu den sogenannten Londoner Opern Händels, die der gebürtige Hallenser und Wahl-Engländer für die Royal Academy of Music komponierte. Axel Köhler, gefeierter Countertenor zwischen München, Halle und Berlin und in jüngster Zeit immer häufiger als Regisseur aktiv, hat "Admeto" am Opernhaus Halle - mit einigen phantasievollen Abschweifungen - in eine…mehr

  • Anzahl: 1 Blu-ray Disc
Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Georg Friedrich Händels "Admeto" zählt zu den erfolgreichsten Opern in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Wie die in zeitlicher Nähe entstandenen Werke "Radamisto", "Giulio Cesare", "Tamerlano", "Rodelinda" und "Alessandro" gehört "Admeto" zu den sogenannten Londoner Opern Händels, die der gebürtige Hallenser und Wahl-Engländer für die Royal Academy of Music komponierte. Axel Köhler, gefeierter Countertenor zwischen München, Halle und Berlin und in jüngster Zeit immer häufiger als Regisseur aktiv, hat "Admeto" am Opernhaus Halle - mit einigen phantasievollen Abschweifungen - in eine zeitlose Gegenwart geholt, indem er für das zwischen Komödie, Tragödie und fast absurder Groteske angesiedelte Stück eine schlüssige Chiffre gefunden hat: das moderne Krankenhaus. Diese nun auf dieser DVD vorliegende Aufzeichnung des ADMETO bildet den Höhepunkt und gleichzeitig auch den Schluss unseres vor 4 Jahren mit TAMERLANO begonnenen und mit TESEO fortgesetzten Händelfestspiel-Zyklus.
Autorenporträt
Doris Dörrie, geb. 1955 in Hannover, war nach dem Abitur längere Zeit in den USA, studierte Theaterwissenschaften und Schauspiel in Kalifornien und New York, entschloss sich dann aber nicht vor, sondern hinter der Kamera zu stehen. Ihre Abschlussarbeit an der Münchner Hochschule für Film und Fernsehen 'Der erste Walzer' wurde auf Festivals und im Fernsehen gezeigt, 'Männer', ihr dritter Kinofilm, in der ganzen Welt. Parallel zu ihrer Kinoarbeit veröffentlicht sie Kurzgeschichten, die mehrfach ausgezeichnet wurden. Ihr erster Roman 'Was machen wir jetzt?' war monatelang auf den Bestsellerlisten. Doris Dörrie lebt in München.