29,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
15 °P sammeln
  • DVD

Felix Krull, Sohn eines leichtlebigen Sektfabrikanten, verlebt eine sorglose Kindheit. Der hübsche Knabe entdeckt sehr bald, daß er etwas an sich hat, womit er seine Mitmenschen in seinen Bann zieht. Schnell erkennt er, daß er diese Gabe zu seinem eigenen Vorteil ausspielen kann und erprobt sie an seinen Eltern, den Lehrern, dem Patenonkel und schließlich auch am Hausmädchen Genoveva. Sogar vor dem Militärdienst kann sich Felix mit seiner herausragenden Verstellungskunst drücken. Sein Patenonkel vermittelt ihm eine Anstellung in einem Hotel in Monte Carlo. Nun beginnt der gesellschaftliche…mehr

  • Anzahl: 3 DVDs
Produktbeschreibung
Felix Krull, Sohn eines leichtlebigen Sektfabrikanten, verlebt eine sorglose Kindheit. Der hübsche Knabe entdeckt sehr bald, daß er etwas an sich hat, womit er seine Mitmenschen in seinen Bann zieht. Schnell erkennt er, daß er diese Gabe zu seinem eigenen Vorteil ausspielen kann und erprobt sie an seinen Eltern, den Lehrern, dem Patenonkel und schließlich auch am Hausmädchen Genoveva. Sogar vor dem Militärdienst kann sich Felix mit seiner herausragenden Verstellungskunst drücken. Sein Patenonkel vermittelt ihm eine Anstellung in einem Hotel in Monte Carlo. Nun beginnt der gesellschaftliche Höhenflug Krulls; seine Galanterie und Verführungskunst machen den Liftboy im Hotel de Ville schnell zum beliebtesten Oberkellner. Vor allem die Frauen können ihm nicht wiederstehen: darunter die Liebesdame Rosza , die Fabrikantengattin Madame Houpflé, die Unterhaltungskünstlerin Zaza und schließlich sowohl die Tochter Zouzou als auch die Gattin von Professor Kuckuck.

Bonusmaterial

- 5- teiliges Interview mit Bernhard Sinkel - Umfangreiches Booklet
Autorenporträt
Thomas Mann, geb. 1875 in Lübeck, wohnte seit 1894 in München. 1933 verließ er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den Vereinigten Staaten, wo er 1938 eine Professur an der Universität in Princeton annahm. Später hatte er seinen Wohnsitz in Kalifornien, danach wieder in der Schweiz. Er starb in Zürich am 12. August 1955. Thomas Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns umfangreiches und vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Für seinen ersten großen Roman Die Buddenbrooks erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur.Bernhard Sinkel wurde am 19.01.1940 in Frankfurt a.M.geboren. 1.und 2. Juristisches Staatsexamen. Von 1970 bis 1972 Leiter des Archivs und der Dokumentation des "Spiegel". Seit 1974 Arbeiten als Regisseur, Produzent und Drehbuchautor. Seine Filme und TV-Mehrteiler wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Filmografie:1973 "Clinch"(mit Michael Krüger); 1974 "Lina Braake" (mit Lina Carstens und Fritz Rasp), Bundesfilmpreis; 1975 "Berlinger" (mit Martin Benrath und Hannelore Elsner) zusammen mit Alf Brustellin; 1975 "Mädchenkrieg" (mit Hans Christian Blech, Adelheid Arndt) zusammen mit Alf Brustellin, Bundesfilmpreis und Silberne Muschel von San Sebastian; 1977 "Taugenichts" (mit Jacques Breuer, Wolfgang Reichmann, Mathias Habich), Bundesfilmpreis. 1978 "Deutschland im Herbst" zusammen mit Kluge, Fassbinder, Schlöndorff, u.a. Bundesfilmpreis; 1980 "Kaltgestellt" (mit Martin Benrath, Helmut Griem und Angela Molina); 1981 "Felix Krull" nach dem Roman von Thomas Mann (mit John Moul

der-Brown, Rita Tushingham, Fernando Rey, Magali Noel) als 5teilige TV-Serie; 1986 "Väter und Söhne"( mit Burt Lancaster, Julie Christie und Bruno Ganz) als 4teilige TV-Serie; 1987 "Hemingway" (mit Stacy Keach, Marisa Berenson, Geraldine Chaplin und Pamela Reed) als 4teilige TV-Serie, Golden Globe für Stacy Keach als bester Schauspieler; 1992 "Der Kinoerzähler" (mit Armin Müller-Stahl, Martin Benrath, Udo Samel, Eva Mattes), Preis der C.I.C.A.E. Zur Zeit verfilmt er Cees Nootebooms Roman "Die folgende Geschichte".