Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 1,00 €
  • VHS Video

Der vorliegende zweite Teil der Bremer Filmchronik behandelt die Geschichte Bremens von 1945 bis 1989, erzählt von Hunger, Demontage, Wiederaufbau, von politischer Streitlust und -kultur, vom Niedergang der A.G. Weser - und von der Regentschaft König Ottos. Dokumentiert werden die Besuche von Aristoteles Onassis oder der Queen, der Aufbau der Klöckner Hütte, Borgwards Fall und die Geschichten von Nordmende und Kaffee Hag. Aber auch die Sturmflut 1962, der Schnee-Winter 1978, die Mehlstaub-Explosion in der Roland-Mühle oder der Siegeszug der Selbstbedienungsläden, auch Supermärkte genannt,…mehr

Produktbeschreibung
Der vorliegende zweite Teil der Bremer Filmchronik behandelt die Geschichte Bremens von 1945 bis 1989, erzählt von Hunger, Demontage, Wiederaufbau, von politischer Streitlust und -kultur, vom Niedergang der A.G. Weser - und von der Regentschaft König Ottos. Dokumentiert werden die Besuche von Aristoteles Onassis oder der Queen, der Aufbau der Klöckner Hütte, Borgwards Fall und die Geschichten von Nordmende und Kaffee Hag. Aber auch die Sturmflut 1962, der Schnee-Winter 1978, die Mehlstaub-Explosion in der Roland-Mühle oder der Siegeszug der Selbstbedienungsläden, auch Supermärkte genannt, finden Platz im Zusammenschnitt. In eindrucksvollen Bildern erinnert diese Chronik an die ersten Jahre nach Kriegsende, an das rasante Wirtschaftswachstum und politisch bewegte Zeiten.
Autorenporträt
Dr. Diethelm Knauf leitet das bremische Landesfilmarchiv im Landesinstitut für Schule (LIS).