31,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
16 °P sammeln
  • DVD

Der Schweizer Filmregisseur Christoph Schaub setzte sich seit seinem Architekturfilm-Erstling von 1995, 'Il Girasole - una casa vicino a Verona', in zahlreichen weiteren Werken intensiv mit den Themen Film, Raum, Gebäude und Landschaft auseinander. Allein in vier Filmen erhalten Erbauer und Gebautes im Kanton Graubünden, respektive in den rätoromanischen Gebieten, eine bedeutende Rolle. Mit dem Film über Brasilia liefert uns der Regisseur ein einzigartiges Architekturporträt der südamerikanischen Hauptstadt. Und um das Bauen zwischen zwei Kulturen, zwei architektonischen Traditionen und zwei…mehr

Produktbeschreibung
Der Schweizer Filmregisseur Christoph Schaub setzte sich seit seinem Architekturfilm-Erstling von 1995, 'Il Girasole - una casa vicino a Verona', in zahlreichen weiteren Werken intensiv mit den Themen Film, Raum, Gebäude und Landschaft auseinander. Allein in vier Filmen erhalten Erbauer und Gebautes im Kanton Graubünden, respektive in den rätoromanischen Gebieten, eine bedeutende Rolle. Mit dem Film über Brasilia liefert uns der Regisseur ein einzigartiges Architekturporträt der südamerikanischen Hauptstadt. Und um das Bauen zwischen zwei Kulturen, zwei architektonischen Traditionen und zwei politischen Systemen geht es in der Dokumentation über Herzog & de Meuron in China, die Schaub gemeinsam mit Michael Schindhelm produzierte. Die drei DVDs enthalten ausserdem zwei spannende filmische Porträts über den bekannten Ingenieur Jürg Conzett und die Zürcher Architekten Marcel Meili und Markus Peter.Kann man Architektur überhaupt filmen? Eine mögliche Antwort auf diese Frage scheint Christoph Schaub gefunden zu haben. Seine bewegten Bilder ziehen uns in den Bann, sein Umgang mit Architektur begeistert.

Bonusmaterial

3 DVD mit Begleitbuch. Filme in Originalfassung mit Untertiteln deutsch/englisch/französisch; Gesamtspieldauer 307 Min. Begleitbuch: Text deutsch/englisch, gebunden, 24 Seiten, 14 farb. u. 2 schw.-w. Abb.