Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 7,50 €
  • DVD

1 Kundenbewertung

Er war der reichste Mann Russlands, zu Gast bei George Bush und Wladimir Putin, einer der mächtigsten russischen Oligarchen. Dann wurde Michail Chodorkowski verhaftet. Heute ist er der prominenteste Häftling Russlands.
Spannend wie in einem Politthriller portraitiert der Berliner Filmemacher Cyril Tuschi in seinem auf der Berlinale 2011 gefeierten Dokumentarfilm DER FALL CHODORKOWSKI einen der schillerndsten und umstrittensten Männer des neuen ahrtausends. Fünf Jahre lang recherchierte und drehte der Filmemacher in Russland, Deutschland, Israel und den USA. Er interviewte Zeitzeugen,…mehr

  • Anzahl: 1 DVD
Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Er war der reichste Mann Russlands, zu Gast bei George Bush und Wladimir Putin, einer der mächtigsten russischen Oligarchen.
Dann wurde Michail Chodorkowski verhaftet.
Heute ist er der prominenteste Häftling Russlands.

Spannend wie in einem Politthriller portraitiert der Berliner Filmemacher Cyril Tuschi in seinem auf der Berlinale 2011 gefeierten Dokumentarfilm DER FALL CHODORKOWSKI einen der schillerndsten und umstrittensten Männer des neuen ahrtausends. Fünf Jahre lang recherchierte und drehte der Filmemacher in Russland, Deutschland, Israel und den USA. Er interviewte Zeitzeugen, Freunde, Kritiker und Familienmitglieder Chodorkowskis. 180 Stunden Interviews wurden zu spannenden 111 Minuten verdichtet. Am Ende des Films spricht Michail Chodorkowski selbst aus dem Glaskasten im Gerichtssaal direkt in die Kamera.
Autorenporträt
Michail Borissowitsch Chodorkowski, geboren 1963 in Moskau, studierte Chemie und Volkswirtschaft, war zunächst Funktionär in der kommunistischen Jugendorganisation Komsomol und gründete 1989 eine der ersten Privatbanken Russlands mit. 1997 wird er Vorstandsvorsitzender des Ölkonzerns Jukos, im Jahr 2001 initiiert er die Stiftung Offenes Russland , die u.a. Schulen und Waisenhäuser unterhält. 1992 gehörte er zum Beraterstab von Boris Jelzin, 1993 war er stellvertretender Energieminister. Seit 2003 ist er wegen angeblicher Steuerhinterziehung und Diebstahl von Ölfördermengen in Sibirien und Moskau in Haft. Chodorkowski ist mit Inna Chodorkowskaja verheiratet und Vater von vier Kindern.

Joschka Fischer, geboren 1948, war von 1998 bis 2005 deutscher Außenminister und Vizekanzler. Er gehört zu den Gründern der Partei "Die Grünen" und zu den wichtigsten deutschen Politikern seiner Generation.