Restaurierte Fassungen von:
KINO-PRAWDA 18 (Film-Prawda 18), 1924
TRETJA MESCHTSCHANSKAJA (Bett und Sofa), 1927
SAMOJEDSKI MALTSCHIK (Der Samojedenjunge), 1928
GROSNY WAWILA I TJOTKA ARINA (Der schreckliche Wawila und Tante Arina), 1928
OBLOMOK IMPERII (Der Mann, der das Gedächtnis verlor), 1929
SCHISN W RUKACH (Das Leben in der Hand), 1931
PUTJOWKA W SCHISN (Der Weg ins Leben), 1931
WLASTELIN BYTA (Beherrscher des Alltags), 1932
KINO-PRAWDA 18 (Film-Prawda 18), 1924
TRETJA MESCHTSCHANSKAJA (Bett und Sofa), 1927
SAMOJEDSKI MALTSCHIK (Der Samojedenjunge), 1928
GROSNY WAWILA I TJOTKA ARINA (Der schreckliche Wawila und Tante Arina), 1928
OBLOMOK IMPERII (Der Mann, der das Gedächtnis verlor), 1929
SCHISN W RUKACH (Das Leben in der Hand), 1931
PUTJOWKA W SCHISN (Der Weg ins Leben), 1931
WLASTELIN BYTA (Beherrscher des Alltags), 1932
Bonusmaterial
Online-Booklet Kapiteleinstellung"Einfach 'Mensch' - das ist zu wenig. Die Geschichte fordert, dass der Neue Mensch erscheine. Der Mensch ist dafür geschaffen, vorwärts und höher zu gehen." Maxim Gorki
"Diese Edition macht so viel Lust auf das politisch spektakuläre, formal avantgardistische frühe sowjetische Kino, dass der Verlag unbedingt über eine Fortsetzung nachdenken sollte." Berliner Zeitung
"Spiel-, Dokumentar- und Trickfilme aus der UdSSR der Jahre 1924 bis 1932 sind darauf versammelt. Schmerzhaft führen sie einem die Rückständigkeit unserer Zeiten vor Augen." Junge Welt
"...enthält acht Spiel-, Dokumentar- und Trickfilme aus den Jahren 1924 bis 1932 von fast sieben Stunden Gesamtlänge. Diese zeichnen das (Wunsch-)Bild des jungen Sowjetstaats mit lebensfrohen Arbeitern und Bauern, die eine bessere, humanere Gesellschaft erschaffen, in der das Überkommene der Bourgeoise - Bürokraten, Alkoholiker, Obdachlose - verschwindet." Lahn Zeitung
"Die Leistung der neuen DVD Edition liegt nun darin, aufzuzeigen, dass der neue Mensch gerade durch ein Genre geschaffen werden sollte, daß sich als "Alltagsfilm" bezeichnen ließe, aber so unterschiedliche Spielarten wie die Komödie, das Drama und den Animationsfilm miteinander zu verbinden wusste." Film Dienst
"Auch wenn das alles nach allzu durchschaubarer Pädagogik klingt - die Idee des Neuen Menschen als pure Propaganda abzutun, greift zu kurz. Denn das Ideal war verbunden mit bahnbrechenden Reformen. Kurze Zeit nach der Machtübernahme Stalins war die Blütezeit des sowjetischen Kinos vorüber. Seine Gewaltherrschaft deutet sich in einigen Momenten bereits an - immer dann, wenn die Filme ihrem Publikum die Angst vor dem Verschiedensein einimpfen wollen." Der Spiegel
"Diese Edition macht so viel Lust auf das politisch spektakuläre, formal avantgardistische frühe sowjetische Kino, dass der Verlag unbedingt über eine Fortsetzung nachdenken sollte." Berliner Zeitung
"Spiel-, Dokumentar- und Trickfilme aus der UdSSR der Jahre 1924 bis 1932 sind darauf versammelt. Schmerzhaft führen sie einem die Rückständigkeit unserer Zeiten vor Augen." Junge Welt
"...enthält acht Spiel-, Dokumentar- und Trickfilme aus den Jahren 1924 bis 1932 von fast sieben Stunden Gesamtlänge. Diese zeichnen das (Wunsch-)Bild des jungen Sowjetstaats mit lebensfrohen Arbeitern und Bauern, die eine bessere, humanere Gesellschaft erschaffen, in der das Überkommene der Bourgeoise - Bürokraten, Alkoholiker, Obdachlose - verschwindet." Lahn Zeitung
"Die Leistung der neuen DVD Edition liegt nun darin, aufzuzeigen, dass der neue Mensch gerade durch ein Genre geschaffen werden sollte, daß sich als "Alltagsfilm" bezeichnen ließe, aber so unterschiedliche Spielarten wie die Komödie, das Drama und den Animationsfilm miteinander zu verbinden wusste." Film Dienst
"Auch wenn das alles nach allzu durchschaubarer Pädagogik klingt - die Idee des Neuen Menschen als pure Propaganda abzutun, greift zu kurz. Denn das Ideal war verbunden mit bahnbrechenden Reformen. Kurze Zeit nach der Machtübernahme Stalins war die Blütezeit des sowjetischen Kinos vorüber. Seine Gewaltherrschaft deutet sich in einigen Momenten bereits an - immer dann, wenn die Filme ihrem Publikum die Angst vor dem Verschiedensein einimpfen wollen." Der Spiegel