Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 29,99 €
  • DVD

Eine deutsche Chronik von 1918 bis 1945, die in zwei sich immer wieder treffenden Handlungssträngen vom Schicksal der Arbeiter und von Vertretern der adligen Oberschicht erzählt. Ausgangspunkt ist die Ermordung des Spartakuskämpfers Erwin, der 1918 in einem Wald bei Berlin von Offizieren erschossen wird. Seine Braut Marie (Barbara Dittus), die ein Kind von ihm erwartet, zieht zu dem sozialdemokratischen Arbeiter Geschke (Günter Wolf), der jedoch zunehmend in politische Resignation verfällt. Der heranwachsende Sohn Hans (Klaus-Peter Pleßow) wird Kommunist. Die Offiziere von Klemm (Alfred…mehr

Produktbeschreibung
Eine deutsche Chronik von 1918 bis 1945, die in zwei sich immer wieder treffenden Handlungssträngen vom Schicksal der Arbeiter und von Vertretern der adligen Oberschicht erzählt.
Ausgangspunkt ist die Ermordung des Spartakuskämpfers Erwin, der 1918 in einem Wald bei Berlin von Offizieren erschossen wird. Seine Braut Marie (Barbara Dittus), die ein Kind von ihm erwartet, zieht zu dem sozialdemokratischen Arbeiter Geschke (Günter Wolf), der jedoch zunehmend in politische Resignation verfällt. Der heranwachsende Sohn Hans (Klaus-Peter Pleßow) wird Kommunist. Die Offiziere von Klemm (Alfred Struwe), von Wenzlow (Dieter Wien) und von Lieven (Kurt Kachlicki), die Erwin 191 ermordeten, treffen sich beim Kapp-Putsch wieder. Klemm wird von seinem desillusionierten Fahrer in den Tod kutschiert, die anderen beiden ziehen die Naziuniform an.
Während des Zweiten Weltkrieges wird Lieven, der seine in der Oktoberrevolution enteigneten baltischen Güter wieder in Besitz genommen hat, von den Partisanen erschossen. Wenzlow, an der Ostfront in einen Kessel geraten, lässt den zu seiner Truppe gehörenden Hans, der zur Roten Armee überlaufen wollte, erschießen. Dann erschießt er sich selbst. In Berlin erleben Marie und die junge Kommunistin Emmi, die von Hans ein Kind erwartet, das Ende des Krieges.