Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 20,50 €
  • DVD

Viscontis düsteres Sittengemälde von Verrat und Dekadenz in der Abenddämmerung der nationalsozialistischen Herrschaft. Vom Reichstagsbrand bis zur "Nacht der langen Messer", in der Hitler seine Feinde in den eigenen Reihen liquidieren wollte, spannt sich das blutige Epos von Unmoral und Niedergang des Dritten Reiches in beklemmender Wirklichkeitsnähe. Dirk Bogarde ist ein moderner McBeth, der souverän und rücksichtslos die Herrschaft über das deutsche Stahl-Imperium gewinnt, während Hitlers Aufstieg an die Macht beginnt. Helmut Griem spielt einen SA Führer, dessen dummes, machtergreiferisches…mehr

Produktbeschreibung
Viscontis düsteres Sittengemälde von Verrat und Dekadenz in der Abenddämmerung der nationalsozialistischen Herrschaft. Vom Reichstagsbrand bis zur "Nacht der langen Messer", in der Hitler seine Feinde in den eigenen Reihen liquidieren wollte, spannt sich das blutige Epos von Unmoral und Niedergang des Dritten Reiches in beklemmender Wirklichkeitsnähe. Dirk Bogarde ist ein moderner McBeth, der souverän und rücksichtslos die Herrschaft über das deutsche Stahl-Imperium gewinnt, während Hitlers Aufstieg an die Macht beginnt. Helmut Griem spielt einen SA Führer, dessen dummes, machtergreiferisches Gehabe ein jähes Ende findet, als er in der "Nacht der langen Messer" von der SS hingeschlachtet wird. Der Film wirft erbarmungslose Schlaglichter auf Psyche und Gemüt der Nationalsozialisten und einer Industriellen-Dynastie, die ihnen, freiwillig oder nicht, zum Wegbereiter wurde.

Bonusmaterial

DVD-Ausstattung / Bonusmaterial: - Kinotrailer - Kapitel- / Szenenanwahl - Dokumentation
Autorenporträt
Graf Don Luchino Visconti di Morone, geboren am 2.11.1906 in Mailand, wuchs seiner aristokratischen Herkunft entsprechend in privilegierten Verhältnissen auf. Schon als junger Mann verkehrte er mit Künstlern wie Toscanini, Puccini und DAnnunzio. Um jedoch seinen ersten Film, Ossessione (1942) zu realisieren, mußte er Familienschmuck verkaufen. Sein frühes Interesse an Musik, Literatur und Theater und sein eigenes künstlerisches Genie kamen in seinen Filmen zur ganzen Entfaltung. Zu den berühmtesten Werken gehören: Rocco und seine Brüder (1960), Der Leopard (1963), Tod in Venedig (1971), Gewalt und Leidenschaft (1969). Visconti starb am 17. März 1976 in Rom.