Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 2,49 €
  • DVD

-> Drei Mann in einem Boot (Deutschland/Österreich 1961, 87 min., FSK 6): Harry (Hans-Joachim Kulenkampff), Georg (Heinz Erhardt) und Jerome (Walter Giller) haben es schwer: Die Frauen verstehen sie einfach nicht! Deshalb beschließen sie gemeinsam auf einem gecharterten Motorboot vom Bodensee aus den Rhein hinauf zu schippern, um für kurze Zeit ihre Probleme mit der holden Weiblichkeit zu vergessen. Auf dieser Reise geraten die drei "Junggesellen auf Zeit" in allerhand Turbulenzen, bevor sie dann doch wieder in den sicheren Hafen zu ihren Liebsten zurückkehren.
-> So ein Millionär hats
…mehr

  • Anzahl: 2 DVDs
Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
-> Drei Mann in einem Boot (Deutschland/Österreich 1961, 87 min., FSK 6):
Harry (Hans-Joachim Kulenkampff), Georg (Heinz Erhardt) und Jerome (Walter Giller) haben es schwer: Die Frauen verstehen sie einfach nicht! Deshalb beschließen sie gemeinsam auf einem gecharterten Motorboot vom Bodensee aus den Rhein hinauf zu schippern, um für kurze Zeit ihre Probleme mit der holden Weiblichkeit zu vergessen. Auf dieser Reise geraten die drei "Junggesellen auf Zeit" in allerhand Turbulenzen, bevor sie dann doch wieder in den sicheren Hafen zu ihren Liebsten zurückkehren.

-> So ein Millionär hats schwer (Österreich 1958, 88 min., FSK 6):
Edward Collins (Peter Alexander) will nichts weiter, als ein bescheidenes Leben leben. Doch als Millionär mit einer luxuriösen Villa, Chauffeur und allem, was das Herz begehrt, sind die Frauen hinter ihm nur so her. Doch dieses Mal will Edward auf Nummer sicher gehen und heckt zusammen mit seinem ergebenen Butler Alfons (Heinz Erhardt) einen Plan aus: Der süßen Kellnerin Ninette (Germaine Damar), die er per Zufall kennen lernt, erzählt Edward, er sei völlig mittellos. Prompt verschafft Ninette ihm einen Aushilfsjob als Parkwächter. Doch damit gehen die Verwicklungen erst so richtig los.

Bonusmaterial

Beil.: Booklet
Autorenporträt
Heinz Erhardt, 1909 in Riga geboren, studierte in Leipzig Musik. Als die politische Lage in seiner Heimat schwieriger wurde, ging er zunächst nach Danzig, wo ihm ein Engagement am Berliner "Kabarett der Komiker" angeboten wurde. Nach dem Krieg wurde er in Hamburg ansässig. Hier entwickelte er im Rundfunk jenen unverwechselbaren Erhardt-Stil, der seine eigentliche Karriere begründete. Auch der Film engagierte ihn, u. a. für "Witwer mit fünf Töchtern", "Der Haustyrann" und "Die Herren mit der weißen Weste". Heinz Erhardt starb 1979 in Hamburg.