Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 1,95 €
  • DVD

-> Das fliegende Klassenzimmer (Deutschland 2003, 110 Min., FSK ohne Altersbeschränkung): Jonathan ist schon von acht Internaten geflogen. Als er in Leipzig ins Internat kommt, nimmt sich der Schulleiter Justus seiner an. Und auch die Jungs aus seinem Schlafsaal werden schnell seine Freunde: der besonnene Martin und der schmächtige Uli ebenso wie der experimentierfreudige Kreuzkamm junior und der stets hungrige Kraftprotz Matz. Die vier zeigen Jonathan ihren Geheimtreff, einen alten Eisenbahnwaggon auf einem Brachgrundstück, als sie von einem mysteriösen Mann, dem "Nichtraucher" überrascht…mehr

  • Anzahl: 3 DVDs
Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
-> Das fliegende Klassenzimmer (Deutschland 2003, 110 Min., FSK ohne Altersbeschränkung):
Jonathan ist schon von acht Internaten geflogen. Als er in Leipzig ins Internat kommt, nimmt sich der Schulleiter Justus seiner an. Und auch die Jungs aus seinem Schlafsaal werden schnell seine Freunde: der besonnene Martin und der schmächtige Uli ebenso wie der experimentierfreudige Kreuzkamm junior und der stets hungrige Kraftprotz Matz. Die vier zeigen Jonathan ihren Geheimtreff, einen alten Eisenbahnwaggon auf einem Brachgrundstück, als sie von einem mysteriösen Mann, dem "Nichtraucher" überrascht werden, der ebenfalls einen Schlüssel zu ihrem Eisenbahnwaggon besitzt ...

Der "Nichtraucher" ist aber nicht der einzige, der Jonathan und seine Freunde in Atem hält. Da gibt es auch noch die Externen, mit denen die Internatsschüler ständig im Clinch liegen und deren hübsche Bandenchefin Mona. Und schließlich ist da noch der Text zu einem Theaterstück namens "Das fliegende Klassenzimmer", den die Jungs zufällig im Eisenbahnwaggon gefunden haben. Als sie sich mit Begeisterung auf die Proben für die anstehende Weihnachtsaufführung stürzen, ahnen sie noch nicht, dass sie damit in alten Wunden bohren und eine Kette turbulenter Ereignisse auslösen.

-> Pünktchen und Anton (Deutschland 1999, 104 Min., FSK ohne Altersbeschränkung):
Pünktchen und Anton - beide zehn Jahre alt - sind dicke Freunde. Doch während Pünktchen in einem sorgenfreien Elternhaus aufwächst, gibt es in Antons Welt Probleme. Seine Mutter, die schon seit Wochen krank ist, droht ihren Job zu verlieren. Keine Frage für Pünktchen, dass sie alles daran setzen wird, Anton zu helfen. Der Plan: nächtliches Geldverdienen als Strassenmusikerin. Bis die Eltern davon erfahren... Caroline Link (Jenseits der Stille) hat mit ihrem zweiten Film wieder ein Meisterwerk abgeliefert. Super witzig und sehr temporeich hat sie den Erich-Kästner-Klassiker der 30er Jahre ins heute verlegt und damit einen hinreißenden Familienfilm geschaffen.

-> Charlie & Louise (Deutschland 1993, 98 Min., FSK ohne Altersbeschränkung):
Bei einem Sprachkurs in Schottland prallen zwei Mädchen aufeinander, die auf den ersten Blick total verschieden und auf den zweiten völlig gleich aussehen: Charlie und Louise. Doch egal wie groß die anfängliche Abneigung ist, schon bald erkennen die beiden, dass es kein Zufall sein kann, dass sie sich nicht nur gleichen, wie ein Ei dem anderen, sondern auch noch am gleichen Tag in der gleichen Stadt geboren wurden. Charlie und Louise sind Zwillinge!

Um dem Geheimnis ihrer Herkunft auf die Spur zu kommen und entgangenes Familienglück nachzuholen, tauschen sie die Rollen: Charlie fährt anstelle der Zwillingsschwester zu Mutter Sabine nach Hamburg und Louise zu Vater Wolf nach Berlin. Doch so leicht, wie sich die Zwillinge es erträumen, ist das Glück zu viert nicht zu haben. Aber Charlie und Louise wollen nie wieder getrennt sein - und setzen alles auf eine Karte.

Bonusmaterial

DVD-Ausstattung / Bonusmaterial: Das fliegende Klassenzimmer: - Klassenzimmer RAP Musikvideo und Radioversion - Audiokommentar - Making of - B-Roll - Interviews - Deleted Scenes Pünktchen und Anton: - Hinter den Kulissen - Interviews - Produktionsnotizen Charlie & Louise: - Filmografie - Kinotrailer - Hinter den Kulissen - Interviewausschnitte
Autorenporträt
Ulrich Noethen, 1959 in München geboren, Absolvent der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart, begann seine Schauspielkarriere 1985 am Freiburger Theater. Nach zwei Jahren im dortigen Ensemble arbeitete er unter anderem am Schauspiel Köln, an der Staatlichen Schauspielbühne Berlin und am Staatstheater Stuttgart. Anfang der 90er Jahre wechselte er zum Fernsehen und spielte u. a. in "Tatort". Seitdem war er in Kinofilmen sowie in unzähligen TV-Produktionen zu sehen. Er wurde mit dem Goldenen Löwen, der Goldenen Kamera, dem Bayerischen Filmpreis, dem Bundesfilmpreis und dem Preis der deutschen Filmkritik ausgezeichnet.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 26.05.2010

Herr Lehrer, was haben Sie im Krieg gemacht?
Eine Edition von Kästner-Verfilmungen der fünfziger Jahre

Erich-Kästner-Komplett-Box.

Universum. 5 DVDs. Emil und die Detektive, Das doppelte Lottchen, Das fliegende Klassenzimmer, Pünktchen und Anton, Die Konferenz der Tiere.

Wenn wir ehrlich sind, haben wir den monströsen, gespenstischen, halb versunkenen Kontinent des deutschen Films der fünfziger Jahre noch nicht annähernd begriffen. Es ist, als wären die Wege dorthin verriegelt wie die Türen zu Blaubarts Turmzimmern; und wenn irgendwo eine Perspektive sich auftut, ein Blick in die Abgründe der Vorvergangenheit, wird die Aussicht gleich wieder von Begriffen verstellt, mit denen in den sechziger Jahren eine ebenso geschichtsbegierige wie geschichtsvergessene Generation ihre eigene filmische Zukunft freikämpfte.

Aber gerade weil Papas Kino tot und begraben ist, muss man es wiederentdecken. Es ist wie ein ferner Spiegel der neuen Filmwunderkinder, die seit einigen Jahren, mit Förderfonds und Fernsehgeld gepäppelt, den deutschen Marktanteil in den Kinos steigern und den Kulturstaatsministern Grund zum Feiern geben: dasselbe ästhetische Klein-Klein, dieselbe mechanische Professionalität, derselbe provinzielle Abwehrreflex gegen das Weltkino, dessen Ströme an Deutschland vorbeifließen, wenn nicht ein Fremdling wie "Das weiße Band" sie für einen Augenblick in unsere Tiefebenen leitet. Doch in den Fünfzigern, und das ist der Unterschied, verachtete das von Neorealismus und Existentialismus verwöhnte intellektuelle Establishment das einheimische Kino. Heute, in der geistigen Leere des neuen Jahrtausends, liebäugelt es dagegen mit den Sottisen eines Bully Herbig oder Til Schweiger. Papas Kino war schon totgesagt, bevor es starb, die Filmgeschichte - die vor allem eine Erfolgsgeschichte des Fernsehens war - vollstreckte nur das Urteil. Diesen Spruch müssen wir revidieren.

Es ist deshalb zu begrüßen, dass die Ufa eine Edition mit den Kästner-Verfilmungen der Wirtschaftswunderjahre auflegt, auch wenn die Aura des "Originals", mit der diese Kassette beworben wird, bei Kästner in Wahrheit keine Rolle spielt: Gerade dass sich jede Zeit einen neuen Reim auf diese Geschichten machen kann, gehört zu ihrer besonderen Qualität. Daher hat es auch keinen Sinn, die allererste, ebenfalls in der Edition enthaltene Verfilmung von "Emil und die Detektive" von 1931 gegen Robert A. Stemmles spätere Adaption auszuspielen - auch wenn Gerhard Lamprechts "Emil"-Film, zu dem Billy (damals noch Billie) Wilder das Drehbuch schrieb, in seinem schwarzweißen Verismus und seiner atemlosen Montage unserer Vorstellung von einem modernen Großstadtkrimi viel näher kommt als Stemmles leicht behäbige, gut zwanzig Minuten längere Version.

Doch es hilft nichts: Die Kritik hat ihren Auftritt gehabt (etwa in Gestalt von Helene Rahms, die in dieser Zeitung ganz zu Recht die "Polizeifrömmigkeit" des Films und das massenhafte Fahnenschwingen und Marschieren am Schluss aufspießte), und es lohnt sich nicht, ihr hinterherzuschreiben. Stattdessen sollte man sich die Kästner-Verfilmungen wie Ferngläser vor die Augen halten, um mit ihrer Hilfe in die Tiefe der Zeit hinabzuschauen. Was sieht man da?

Bei Stemmle zum Beispiel die Ruine der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, in der die Bande um Gustav mit der Hupe und den Professor ihr Hauptquartier hat. Es ist 1954, der Abriss des einsturzgefährdeten Chors und der beiden Seitentürme hat noch nicht begonnen, und so kann man in der Apsis und an einigen stehengebliebenen Seitenmauern noch den alten Mosaikschmuck erkennen - dieses seltsame blaugoldene Glitzern inmitten der Zerstörung, diese Geisterschrift an der Wand, die so gar nichts vom Furor des Wiederaufbaus hat; ein Stück preußisches Pompeji am leergeräumten, mit Barackenläden und Trümmergrundstücken gepflasterten Kurfürstendamm. Man wünschte sich, dass sich Stemmle (dessen "Berliner Ballade" mit Gert Fröbe als Otto Normalverbraucher zu den Höhepunkten des Trümmerkinos gehörte) von diesem Drehort stärker hätte inspirieren lassen, aber natürlich wusste er genau, was er seinen Zuschauern schuldig war, und so konzentriert sich der Film bald auf die Verfolgungsjagd und das Versteckspiel im Hotel, das hier wie ein Relikt aus der Vorkriegszeit erscheint mit seinen Plüschmöbeln und hölzernen Stiegen. Ein Relikt ist auch Kurt Meisel, der Herr mit dem steifen Hut - einst, in Veit Harlans "Goldener Stadt", war er der glatte und grausame Verführer, hier umgibt ihn die Melancholie eines Schwarzmarktganoven, der seine besten Jahre hinter sich hat. Jetzt marschiert der Fortschritt, und in dem Städtchen Neustadt, in dem Emils Mutter ihren Friseursalon betreibt, werden keine Denkmäler mehr - wie bei Kästner - geschändet, sondern im Glaskäfig gehaltene Seehunde von freiheitsliebenden Jungen ans Meerufer zurückgebracht. Dass Emil für solche Taten ins Zuchthaus kommen könnte, ist ein echter Nachkriegswitz. Aber vielleicht hat das polizeifromme Publikum von 1954 ja darüber gelacht.

Begonnen hatte die Kästner-Welle vier Jahre zuvor mit Josef von Bákys Adaption des "Doppelten Lottchens". Der Film gewann gleich den frisch gestifteten Deutschen Filmpreis, und tatsächlich ist in Bákys "Lottchen" alles auf dem neuesten Stand: die Scheidungsgeschichte, in der sich, wenn auch gebrochen und versteckt, das Triebschicksal der Kriegsheimkehrergeneration spiegelt; der Einsatz von Kästner selbst als Erzähler, dessen sächsischer Akzent - "Meetschen" für "Mädchen" - einen komischen Kontrast zum österreichischen Zungenschlag der Darsteller bildet; die Alpen-Idylle mit See und Straußenwirtschaft, in der sich schon die Kleinbürgerferienfilme der späten Fünfziger ankündigen. Das Einzige, was nicht richtig stimmt, ist die Fahrt mit der Straßenbahn, die Lotte (Jutta Günther) in Wien zu ihrer Rivalin Irene Gerlach antritt. Denn vom Viermächtestatus mit Patrouillen und Kontrollen, dem die Donaustadt bis 1955 unterworfen war, ist nichts zu sehen; der Film, in München gedreht, dichtet sich ab gegen seine Gegenwart, deren Misstöne das Kinderglück gestört hätten. Eben davon handelte Kästners schon in der Nazizeit konzipierte Vorlage; Báky, der seine künstlerischen Ambitionen mit dem Emigrantendrama "Der Ruf" von 1949 begraben hatte, zog ihr die Zähne.

Die beiden übrigen Spielfilme der Edition - der 1969 gedrehte Zeichentrickfilm "Die Konferenz der Tiere" dient eher als Sättigungsbeilage - sind Variationen dieses Verdrängungsmusters. In Thomas Engels "Pünktchen und Anton" von 1953 sind die sozialkritischen Motive des Romans (er entstand 1931, kurz vor dem Höhepunkt der Weltwirtschaftskrise) durch Humoresken ersetzt: Das Kinderfräulein, das seinen Schützling Pünktchen im Buch zum Betteln anstiftet, ist eine naive alte Jungfer, die Bettelei ein Kinderspiel, der Spazierstockfabrikant Pogge ein Damenstrumpfhersteller und seine Frau eine Modegans mit goldenem Herzen. Kurt Hoffmanns "Fliegendes Klassenzimmer" von 1954 greift dagegen wieder auf den Anchorman Kästner zurück, dessen Auftritt am Schreibtisch auf grüner Weide die Handlung einrahmt. Dazwischen sehen wir den sechzehnjährigen Peter Kraus in seiner ersten Filmrolle und Paul Dahlke und Paul Klinger als Inkarnationen des idealen Nachkriegspädagogen, väterlich streng und zugleich lausbubenhaft verspielt. Was die beiden, von denen einer in einem Eisenbahnwagen und der andere in einer Junggesellenwohnung des Internats haust, im Krieg gemacht haben, berichtet der Film nicht, und Kästners Roman von 1933 kann es noch nicht wissen. Hier hätte die Aktualisierung der Vorlage notgetan. Aber aktuell, jedenfalls in diesem Sinn, wollte man eben nicht sein.

Was lernen wir aus all dem? Vor allem eins: dass es mit wachsendem zeitlichen Abstand immer weniger auf die Story ankommt, die ein Film erzählt, und immer mehr auf das, was er sonst noch zeigt. In vierzig Jahren wird man "Keinohrhasen" nicht mehr wegen der Liebesquerelen zwischen Nora Tschirner und Til Schweiger anschauen, sondern wegen der Kamerablicke auf das zeitgenössische Berlin. Was bleibt, liegt im Bildhintergrund. Der Rest ist Geschichte.

ANDREAS KILB

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr