Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 4,50 €
  • DVD

Produktdetails
  • Hersteller: imFilm
  • Gesamtlaufzeit: 70 Min.
  • Erscheinungstermin: 19. September 2011
  • FSK: ohne Alterseinschränkung gemäß §14 JuSchG
  • Sprachen: Deutsch
  • EAN: 9783000343056
  • Artikelnr.: 33476771
  • Herstellerkennzeichnung
  • Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 14.09.2011

Nach dem Abspann
Eine Dokumentation über zerbrochene Familien

Der Vater will sein Kind abholen, um mit ihm auf einem nahe gelegenen Spielplatz zwei, drei unbeschwerte Stunden zu verbringen. Das Kind lebt bei seiner Mutter, es ist wie so viele Kinder in Deutschland ein Scheidungskind. Anstatt mit seinem Vater unter einem Dach zu leben, verbringt es jetzt "quality time" mit ihm. Wann diese "quality time" stattfindet, verhandeln die Eltern, ohne das Kind zu fragen. An diesem Tag hat das Kind aber keine Lust auf "quality time". Es klammert sich heulend an seine Mutter. Die Mutter sagt: "Der Papa kauft dir auch ein Schokocroissant." Der Papa sagt zu seiner Exfrau: "Warum guckst du mich so an, als wäre ich schuld?" Das Kind stammelt: "Ich will bei Mapi bleiben."

In Florian Aigners Dokumentarfilm "Erklär mir Liebe. Warum trennen sich so viele Eltern?" ist das die erschütterndste Szene, weil in ihr alles Elend liegt, das eine Trennung, von der Kinder betroffen sind, nach sich zieht. Die Wunden, die geschlagen werden, heilen niemals ganz. Die Erklärungen, die die von Florian Aigner befragten Paare in die Kamera sprechen, klingen, wie Erklärungen eben klingen, die das Scheitern einer Beziehung in Worte fassen wollen: man habe sich entliebt, auf einmal sei alles anders gewesen, der ständige Streit, die Vorwürfe, außerdem kamen die eigenen Lebensträume zu kurz. Nun muss das Unglück gemanagt werden.

Die Stärke dieser Dokumentation liegt in ihrer Unaufgeregtheit, ihrem schonungslosen Blick auf das Ende der Liebe. Florian Aigner verzichtet auf Betroffenheitskitsch. Die banalen Rechtfertigungen der einstigen Paare, die Kinderzimmer, die neu eingerichtet werden, die desillusionierten Gesichter der Enttäuschten, die tiefe Irritation der Kinder, all das fängt der Film ein. Was bleibt, ist ein Scherbenhaufen, den niemand zusammenkehren wird.

MELANIE MÜHL.

Florian Aigner: "Erklär mir Liebe. Warum trennen sich so viele Eltern?"

Aigner Vertrieb, 70 Minuten. Deutsch, keine Extras.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr