The stout Sir John Falstaff has financial problems. To refill his empty pockets he strives for amorous affairs with Alice and Meg, the wives of the rich citizens Ford and Page. The two ladies might even have consented, had they not received identical love letters. So they decide to play a trick on him. At the same time Alice exposes her husband's chronic jealousy. In the end, Nannetta, the Fords' daughter, is allowed to marry for love against her father's plans. Finally, a nightly masquerade in Windsor park brings out the moral of the story: "Tutto nel mondo è burla - All the world's a burlesque". Towards the end of his operatic work, Giuseppe Verdi succeeds in a brilliant comedy of characters with philosophical wisdom and sparkling musical wit. The libretto of Arrigo Boito is based upon William Shakespeare's comedy "The Merry Wives of Windsor" and scenes from "Henry IV". Bernd Weikl's witty production shows the simultaneity of tragedy and comedy. The opera's motto "All the world's a burlesque" is also reflected in the stage design of Thomas Doerfler and in the costumes of Julia Holewik. Both set and clothes are inspired by Shakespeare's theatre, the Italian tradition of "Commedia dell' arte" and the world of circus.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 27.06.2013Herzensdämmerung eines Wunderkinds
Die Rolle seines Lebens: "Falstaff" von Orson Welles erscheint erstmals auf DVD
Das Schlachtfeld von Shrewsbury, am 21. Juli 1408. Die Reiter Heinrichs IV. aus dem Hause Lancaster und seines Widersachers Henry "Heißsporn" Percy krachen ineinander, Pfeile schwirren, Schwerter klirren, schreiende Männer bilden Knäuel aus Leibern, Eisen und Blut. Ein dicker Ritter mit Topfhelm und glockenförmigem Brustpanzer über lachhaft kurzen Beinen schleicht aus dem Gemenge ins Gebüsch. Ängstlich lugt die Gestalt zwischen den Zweigen hervor. Da trifft ein verirrter Stein ihre Brust, und der Dicke fällt um. Sein Freund, der siegreiche Prinz von Wales, läuft zu ihm und fragt, ob noch Leben in ihm sei. Und wirklich, aus dem eisernen Helm quillt der Atem des Dicken in die Winterluft. Mit verächtlichem Gesichtsausdruck wendet der Prinz sich ab.
Im Dezember 1964 dreht Orson Welles in Spanien seinen Film "Falstaff - Glocken um Mitternacht" ("Chimes at Midnight"), eine Kompilation von Szenen aus Shakespeares "Heinrich IV.", "Heinrich V." und den "Lustigen Weibern von Windsor". Es ist kalt, so kalt, erinnert sich Keith Baxter, der Darsteller des Prinzen, vierzig Jahre später, dass die Schauspieler ständig Flaschen mit heißem Wasser und Brandy mit sich herumtragen. Aber als Margaret Rutherford, die Mistress Quickly spielt, die Wirtin von Boar's Head Tavern, wo sich Falstaff und Prince Hal vergnügen, gefragt wird, ob sie friere, antwortet sie: "Oh, nein, nein. Wenn man mit ihm (Orson Welles) arbeitet, ist es, als liefe man die ganze Zeit in der Sonne."
Welles ist fast fünfzig und schon ein Mythos. Und er ist arm. "Falstaff" muss er für achthunderttausend Dollar drehen, und selbst die hat er dem spanischen Produzenten Piedra nur mit dem falschen Versprechen abgeluchst, für das Geld auch noch eine Verfilmung der "Schatzinsel" zu liefern. John Gieldgud, der den König, und Jeanne Moreau, die Falstaffs Geliebte spielt, haben jeweils nur wenige Tage Zeit für Welles, so dass er viele ihrer Szenen mit Doubles drehen muss. Ende Dezember ist das Budget aufgebraucht, die Arbeit wird für zwei Monate unterbrochen.
Erst ein Zuschuss des Produzenten Harry Saltzman, der damit die Weltrechte erwirbt, macht den Film wieder flott. Im Mai 1966 wird er beim Festival in Cannes freundlich aufgenommen, aber als er ein Jahr später in Amerika anläuft, machen ihn die Kritiker nieder; der Rezensent der "New York Times" nennt Welles' Falstaff einen "aufgelöst herumhampelnden Straßenweihnachtsmann". "Chimes at Midnight" wird ein Flop, wie fast alle Projekte, die Welles seit seinem Bruch mit Hollywood im Jahr 1948 begonnen hat. Viele von ihnen lässt er bei seinem Tod 1985 unvollendet zurück; einige davon lagern als unsortierte Fragmente im Münchner Filmmuseum, das seinen Nachlass verwaltet.
Aber "Falstaff" wurde fertig, und als Welles später gefragt wurde, welche seiner Werke ihm am liebsten seien, nannte er neben dem "Glanz des Hauses Amberson" eben diesen Film. Man versteht, was er meinte, wenn man die Szenen der Schlacht von Shrewsbury sieht, in denen er mit den Mitteln der Kamerabewegung und des Schnitts aus hundertachtzig Statisten die Illusion zweier aufeinander stoßender Heere herausholt ("Braveheart" und "King Arthur" haben davon gezehrt); und man versteht es noch besser, wenn man Welles selbst den Falstaff spielen sieht, die Rolle seines Lebens.
Denn mehr als den Zeitungsmann Kane, mehr als den Schieber Harry Lime, mehr als Macbeth, Father Mapple und Mister Arkadin hat er diesen Säufer und Aufschneider geliebt, diesen Virtuosen des Scheiterns, und wenn er ihm hier seinen Körper leiht, dann zieht er damit auch eine Bilanz seiner eigenen Laufbahn, die als Märchen begann und als Moritat endete. "Jedes Land hat eine Jahreszeit der Unschuld", sagte Welles zu Peter Bogdanovich, "und Falstaff, dieser polternde alte Schelm, ist ihre perfekte Verkörperung."
Und so kommt der Film auch daher - nicht als düsteres Königsdrama, sondern als Spiel vom Lachen und Vergessen, das lange Zeit zwischen Farce und Tragödie schwankt, bevor es endlich doch mit einem melancholischen Akzent ausklingt. Margaret Rutherfords Totenrede auf Falstaff ist einer der schönsten Momente des Welles-Kinos, weil sie jener kindlichen Reinheit, nach der wohl auch der Regisseur von "Citizen Kane" sich sehnte, ein Andenken setzt: "Nein, gewiss, er ist nicht in der Hölle; er ist in Arthurs Schoß, wenn jemals einer in Arthurs Schoß gekommen ist. Er nahm ein so schönes Ende. . .".
Orson Welles starb im Oktober 1985 in seinem Haus in West Hollywood an Herzversagen. Wenn er nach "Falstaff", der jetzt bei Zweitausendeins als DVD-Premiere herauskommt, keinen Film mehr gedreht hätte, könnte man seinem Werk von heute aus eine in sich logische Entwicklung zusprechen - von Charles Foster Kane über Hank Quinlan bis zu Sir John Falstaff, von den Träumern über die Bösen bis zu dem resignierten Komödianten und Verschwender. Das Bild des Filmgenies, das an den Produktionsbedingungen seiner Kunst scheitert, entstand erst in den Jahren danach, durch den Abbruch der Dreharbeiten zu "The Deep", die verlorenen Filmrollen des "Kaufmanns von Venedig", den juristischen Kleinkrieg um "The Other Side of the Wind" und die unvollendeten Projekte "Don Quijote" und "Moby Dick". Vielleicht wird man Welles eher gerecht, wenn man ihn als Regisseur der traurigschönsten aller Shakespeare-Verfilmungen in Erinnerung behält. Als den Mann, der die Glocken um Mitternacht läuten hörte.
ANDREAS KILB
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Die Rolle seines Lebens: "Falstaff" von Orson Welles erscheint erstmals auf DVD
Das Schlachtfeld von Shrewsbury, am 21. Juli 1408. Die Reiter Heinrichs IV. aus dem Hause Lancaster und seines Widersachers Henry "Heißsporn" Percy krachen ineinander, Pfeile schwirren, Schwerter klirren, schreiende Männer bilden Knäuel aus Leibern, Eisen und Blut. Ein dicker Ritter mit Topfhelm und glockenförmigem Brustpanzer über lachhaft kurzen Beinen schleicht aus dem Gemenge ins Gebüsch. Ängstlich lugt die Gestalt zwischen den Zweigen hervor. Da trifft ein verirrter Stein ihre Brust, und der Dicke fällt um. Sein Freund, der siegreiche Prinz von Wales, läuft zu ihm und fragt, ob noch Leben in ihm sei. Und wirklich, aus dem eisernen Helm quillt der Atem des Dicken in die Winterluft. Mit verächtlichem Gesichtsausdruck wendet der Prinz sich ab.
Im Dezember 1964 dreht Orson Welles in Spanien seinen Film "Falstaff - Glocken um Mitternacht" ("Chimes at Midnight"), eine Kompilation von Szenen aus Shakespeares "Heinrich IV.", "Heinrich V." und den "Lustigen Weibern von Windsor". Es ist kalt, so kalt, erinnert sich Keith Baxter, der Darsteller des Prinzen, vierzig Jahre später, dass die Schauspieler ständig Flaschen mit heißem Wasser und Brandy mit sich herumtragen. Aber als Margaret Rutherford, die Mistress Quickly spielt, die Wirtin von Boar's Head Tavern, wo sich Falstaff und Prince Hal vergnügen, gefragt wird, ob sie friere, antwortet sie: "Oh, nein, nein. Wenn man mit ihm (Orson Welles) arbeitet, ist es, als liefe man die ganze Zeit in der Sonne."
Welles ist fast fünfzig und schon ein Mythos. Und er ist arm. "Falstaff" muss er für achthunderttausend Dollar drehen, und selbst die hat er dem spanischen Produzenten Piedra nur mit dem falschen Versprechen abgeluchst, für das Geld auch noch eine Verfilmung der "Schatzinsel" zu liefern. John Gieldgud, der den König, und Jeanne Moreau, die Falstaffs Geliebte spielt, haben jeweils nur wenige Tage Zeit für Welles, so dass er viele ihrer Szenen mit Doubles drehen muss. Ende Dezember ist das Budget aufgebraucht, die Arbeit wird für zwei Monate unterbrochen.
Erst ein Zuschuss des Produzenten Harry Saltzman, der damit die Weltrechte erwirbt, macht den Film wieder flott. Im Mai 1966 wird er beim Festival in Cannes freundlich aufgenommen, aber als er ein Jahr später in Amerika anläuft, machen ihn die Kritiker nieder; der Rezensent der "New York Times" nennt Welles' Falstaff einen "aufgelöst herumhampelnden Straßenweihnachtsmann". "Chimes at Midnight" wird ein Flop, wie fast alle Projekte, die Welles seit seinem Bruch mit Hollywood im Jahr 1948 begonnen hat. Viele von ihnen lässt er bei seinem Tod 1985 unvollendet zurück; einige davon lagern als unsortierte Fragmente im Münchner Filmmuseum, das seinen Nachlass verwaltet.
Aber "Falstaff" wurde fertig, und als Welles später gefragt wurde, welche seiner Werke ihm am liebsten seien, nannte er neben dem "Glanz des Hauses Amberson" eben diesen Film. Man versteht, was er meinte, wenn man die Szenen der Schlacht von Shrewsbury sieht, in denen er mit den Mitteln der Kamerabewegung und des Schnitts aus hundertachtzig Statisten die Illusion zweier aufeinander stoßender Heere herausholt ("Braveheart" und "King Arthur" haben davon gezehrt); und man versteht es noch besser, wenn man Welles selbst den Falstaff spielen sieht, die Rolle seines Lebens.
Denn mehr als den Zeitungsmann Kane, mehr als den Schieber Harry Lime, mehr als Macbeth, Father Mapple und Mister Arkadin hat er diesen Säufer und Aufschneider geliebt, diesen Virtuosen des Scheiterns, und wenn er ihm hier seinen Körper leiht, dann zieht er damit auch eine Bilanz seiner eigenen Laufbahn, die als Märchen begann und als Moritat endete. "Jedes Land hat eine Jahreszeit der Unschuld", sagte Welles zu Peter Bogdanovich, "und Falstaff, dieser polternde alte Schelm, ist ihre perfekte Verkörperung."
Und so kommt der Film auch daher - nicht als düsteres Königsdrama, sondern als Spiel vom Lachen und Vergessen, das lange Zeit zwischen Farce und Tragödie schwankt, bevor es endlich doch mit einem melancholischen Akzent ausklingt. Margaret Rutherfords Totenrede auf Falstaff ist einer der schönsten Momente des Welles-Kinos, weil sie jener kindlichen Reinheit, nach der wohl auch der Regisseur von "Citizen Kane" sich sehnte, ein Andenken setzt: "Nein, gewiss, er ist nicht in der Hölle; er ist in Arthurs Schoß, wenn jemals einer in Arthurs Schoß gekommen ist. Er nahm ein so schönes Ende. . .".
Orson Welles starb im Oktober 1985 in seinem Haus in West Hollywood an Herzversagen. Wenn er nach "Falstaff", der jetzt bei Zweitausendeins als DVD-Premiere herauskommt, keinen Film mehr gedreht hätte, könnte man seinem Werk von heute aus eine in sich logische Entwicklung zusprechen - von Charles Foster Kane über Hank Quinlan bis zu Sir John Falstaff, von den Träumern über die Bösen bis zu dem resignierten Komödianten und Verschwender. Das Bild des Filmgenies, das an den Produktionsbedingungen seiner Kunst scheitert, entstand erst in den Jahren danach, durch den Abbruch der Dreharbeiten zu "The Deep", die verlorenen Filmrollen des "Kaufmanns von Venedig", den juristischen Kleinkrieg um "The Other Side of the Wind" und die unvollendeten Projekte "Don Quijote" und "Moby Dick". Vielleicht wird man Welles eher gerecht, wenn man ihn als Regisseur der traurigschönsten aller Shakespeare-Verfilmungen in Erinnerung behält. Als den Mann, der die Glocken um Mitternacht läuten hörte.
ANDREAS KILB
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main