Genauso anders wie ich, ist sicherlich einer der Filme, die ich mir öfters anschauen werde.In Rückblenden erfährt der Zuschauer alles über die Ehe zwischen dem erfolgreichen Kunsthändler Ron Hall und seiner Frau Debbie. Nach außen hin erscheint alles perfekt, doch es krieselt gewaltig. Durch die
Arbeit mit Obdachlosen, besonders mit dem farbigen Denver ändert sich etwas in der Beziehung zwischen…mehrGenauso anders wie ich, ist sicherlich einer der Filme, die ich mir öfters anschauen werde.In Rückblenden erfährt der Zuschauer alles über die Ehe zwischen dem erfolgreichen Kunsthändler Ron Hall und seiner Frau Debbie. Nach außen hin erscheint alles perfekt, doch es krieselt gewaltig. Durch die Arbeit mit Obdachlosen, besonders mit dem farbigen Denver ändert sich etwas in der Beziehung zwischen Ron und Debbie. Doch bald bedrohen neue dunkle Wolken das Glück der Familie....
Ich mag es sehr, wenn es in Filmen zwischendurch einen Erzähler gibt, der auch die ein oder andere Weisheit von sich gibt. Dadurch ist das Zuschauen ganz anders als ohne. Insgesammt ist die Geschichte eigentlich ganz unspektakulär, doch sie wird getragen durch eine tiefe Menschlichkeit, die umso mehr ins Auge springt, da es sie heute nicht mehr so oft gibt. Debbie ist die Quelle einer Liebe, die nicht nach Aussehen , Geld uä. schaut, sondern nach dem Menschen innen drin. Sie gibt Ron eine zweite Chance und sieht bei Denver nicht das Äußere. Beim Zuschauen wird schnell klar, wie anders unsere Welt aussehen würde, wenn wir alle so wie Debbie handeln würden.
Das Buch, auf dem der Film basiert, habe ich noch nicht gelesen. Nach diesem Film steht das Buch auf meiner Liste zu lesender Bücher. Die Geschichte ist wahr. Das erfährt man ua. auch im Abspann, wo die echten Personen vorgestellt werden. Auch bei den Extras kann man sich zu den Hintergründen des Films informieren. Genauso anders wie ich spielt sich in das Herz des Zuschauers. Er berührt und macht nachdenklich. Gerade am Ende erkennt man, was Liebe alles bewirken kann, z.B. Veränderungen, die man nie für möglich gehalten hätte. Der Titel zum Film ist sehr gut gewählt. Wir sind alle anders.....genauso anders wie..........
Ein starker Film, der viel auszusagen hat, gerade zwischen den Zeilen. Ich kann den Film sehr empfehlen, egal, ob man das Buch kennt oder nicht. Es ist ein Film, der sich von der heutigen Masse der Filme wohltuend abhebt, weil er noch Dinge anspricht, die der Mensch von heute oft von sich schiebt. Ab 6 Jahren würde ich ihn nicht unbedingt empfehlen, nicht wegen gewagter Szenen, sondern mehr thematisch. Aber das muss man als Familie selber schauen, wie man es macht. Man kann den Film im Orginal oder in anderen Sprachen sehen, Untertitel sind auch vorhanden.