Nun hat Helene Fischer gleich nach 2 CDs einen Musikfilm abgedreht, was den meisten Künstlern auch nach 10 CDs nicht gelungen ist. Da das Ganze aber für den schlagerfreundlichen MDR gedreht wurde, ist eine Ladung zu viel Weichspüler über das Produkt gelaufen. Der Versuch, die einzelnen Musikclips
mit einem Interview zu verbinden, ist schlichtweg in die Hose gegangen. Exakt einstudierte Fragen…mehrNun hat Helene Fischer gleich nach 2 CDs einen Musikfilm abgedreht, was den meisten Künstlern auch nach 10 CDs nicht gelungen ist. Da das Ganze aber für den schlagerfreundlichen MDR gedreht wurde, ist eine Ladung zu viel Weichspüler über das Produkt gelaufen. Der Versuch, die einzelnen Musikclips mit einem Interview zu verbinden, ist schlichtweg in die Hose gegangen. Exakt einstudierte Fragen eines "Journalisten" werden von Frau Fischer ebenso einstudiert beantwortet, so dass mir schon nach den ersten Sätzen das kalte Grauen über den Rücken lief. So viel Künstlichkeit ist unerträglich. Am Ende hat niemand auch nur irgendetwas nennenswertes von der Sängerin erfahren.
Die Musik ist vor hübschen Kulissen präsentiert worden, was das perfekte Image des Films noch unterstreicht. Am schlimmsten hat es mich aber erwischt, als auch noch das Fernsehballett "Das Karussell in meinem Bauch" tänzerisch dargestellt hat. Da wird gekreiselt was das Zeug hält, die Bande hebt in gespielter Begierde Helene Fischer in die Höhe, dreht und schaukelt sie, um sie dann wieder abzusetzen. Das ganze wiederholt sich mehrmals in diversen Variationen, so dass dem Zuschauer übel wird. Bei "Ich glaub dir hundert Lügen" tauchen die Tänzer dann nochmal auf, um mit selbstgefälligem Gegrinse die Kamera zu ärgern.
Alles in allem also ein Film, den man sich nicht antun muss. Wer die CDs hat, braucht die DVD auf keinen Fall. Eine kleine Rettung wäre es gewesen, hätte man für die DVD-Version das "Interview" zwischen den einzelnen Lieder weggelassen und als Bonus hintendran gehängt. So kann man den Film nicht mal einfach als AudioCD laufen lassen. Apropos "Bonus": in wiefern sollen die Titel 08 - 12 Bonustitel sein? Da wird der Begriff mal wieder als reine Verkaufsfalle benutzt.
Wenn der Film dann zu Ende ist, bleibt die Hoffnung, dass in ein paar Jahren die Musik von Helene Fischer persönlicher geworden ist und sie in der Position ist, in der sie auch spontan sein kann. Es sei denn, sie wird nun so überstrapaziert, dass sie, wie Michelle bereits mehrmals, erhebliche Persönlichkeitsstörungen bekommt, und nicht mehr weiss, wer sie denn nun eigentlich ist.