Richtig Tapen ist unbestritten ein wichtiger Film zur Behandlung von Verletzungen des Haltungs- und Bewegungsapparates in Verbindung mit Verbandstechniken und Tapeverbänden. Tapes sind funktionelle Verbände, die es Sportlern und Nichtsportlern ermöglicht, geschwächte oder geschädigte Strukturen (Bänder, Muskeln) zu schützen, ohne sie komplett ruhigstellen zu müssen! Der funktionelle Verband schützt und stützt sowohl passiv als auch aktiv und entlastet selektiv die gefährdeten oder verletzten Anteile einer Funktionseinheit, erlaubt die funktionelle Belastung, verhindert extreme Bewegungen und unterstützt die Ausheilung. Die gezeigten Tapes werden detailliert aufgebaut und zeigen wie der jeweilige Tape-Verband anzulegen ist.
Wolfgang Gellert versteht es hierbei meisterlich die verschiedenen Techniken exakt und leicht nachvollziehbar zu demonstrieren. Besonderes Augenmerk gilt hierbei den praktischen Anwendungen. Aufwendige Computergrafiken sowie verschiedene Kamerablickwinkel lassen hierbei keine Fragen mehr offen.
Gliederung:
1. Definition
2. Nachteile der Ruhigstellung, Vorteile von funktionellen Verbänden
3. Benötigte Materialien
4. Prinzipien beim Anlegen eines Verbandes
5. Praxis der Verbände
6. Reaktionen der Haut
7. Indikationen / Kontraindikationen
Eine DVD die sowohl den Arzt, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, MTA aber auch den medizinisch interessierten Laien und ambitionierten Sportler anspricht.
Wolfgang Gellert versteht es hierbei meisterlich die verschiedenen Techniken exakt und leicht nachvollziehbar zu demonstrieren. Besonderes Augenmerk gilt hierbei den praktischen Anwendungen. Aufwendige Computergrafiken sowie verschiedene Kamerablickwinkel lassen hierbei keine Fragen mehr offen.
Gliederung:
1. Definition
2. Nachteile der Ruhigstellung, Vorteile von funktionellen Verbänden
3. Benötigte Materialien
4. Prinzipien beim Anlegen eines Verbandes
5. Praxis der Verbände
6. Reaktionen der Haut
7. Indikationen / Kontraindikationen
Eine DVD die sowohl den Arzt, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, MTA aber auch den medizinisch interessierten Laien und ambitionierten Sportler anspricht.