Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Hörbuch-Download MP3

3 Kundenbewertungen

Eine beißend komische, zeitgenössische Beziehungsgeschichte, zärtlich und einfühlsam erzählt.Ava ist 22 und hat keine Ahnung, was sie mit ihrem Leben anstellen soll. Doch dann trifft sie Julian. Einen Banker. Einen Banker, der gerne Geld für sie ausgibt. Und plötzlich findet sie sich im Gästezimmer seiner Wohnung wieder und trinkt Clos Vougeot, spricht über schwankende Kurse und hat Sex. Ihre Einkommensunterschiede sind groß, und sie bewahren die selbsternannte Linke und Feministin Ava vor unangenehmen Fragen. Oder macht es sie vielleicht zu einer schlechten Feministin, dass er für alles…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 338MB
  • Spieldauer: 518 Min.
  • Hörbuch-Abo
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Eine beißend komische, zeitgenössische Beziehungsgeschichte, zärtlich und einfühlsam erzählt.Ava ist 22 und hat keine Ahnung, was sie mit ihrem Leben anstellen soll. Doch dann trifft sie Julian. Einen Banker. Einen Banker, der gerne Geld für sie ausgibt. Und plötzlich findet sie sich im Gästezimmer seiner Wohnung wieder und trinkt Clos Vougeot, spricht über schwankende Kurse und hat Sex. Ihre Einkommensunterschiede sind groß, und sie bewahren die selbsternannte Linke und Feministin Ava vor unangenehmen Fragen. Oder macht es sie vielleicht zu einer schlechten Feministin, dass er für alles zahlt?Das wird sie herausfinden, sobald es vorbei ist. Julian verreist für längere Zeit – und Edith tritt auf den Plan. Edith, die ihr zuhört, wenn sie spricht, und ihr Freesien und Tulpen schenkt. Aber dann kehrt Julian doch unerwartet nach Hongkong zurück ..."Lustig, klug und unerschrocken – ein triumphales Debüt" – Hilary Mantel-

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Naoise Dolan, 27, wurde in Dublin geboren. Sie studierte Anglistik In Dublin und Oxford und lebt heute in London. 'Aufregende Zeiten' ist ihr erster Roman.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Rezensentin Petra Pluwatsch kann anhand von Naoise Dolans junger Romanheldin genau nachvollziehen, wie es sich anfühlt, Anfang zwanzig zu sein und keine Ahnung zu haben, wo es lang geht. Der Heldin folgt Pluwatsch durch ihre neue Wahlheimat Hongkong, nistet sich mit ihr bei einem wohlhabenden Lover ein und macht sich Gedanken über Feminismus und Unabhängigkeit, Macht und Sex. Dass Dolan über all das lakonisch, ironisch und mit coolem Sound schreiben kann, gefällt der Rezensentin gut. Ein paar Kürzungen gegen Ende, und der Roman hätte ihr noch mehr zugesagt.

© Perlentaucher Medien GmbH

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 15.05.2021

Hongkong als Metapher
Der Kolonialismus frisst seine Kinder: In den Debütromanen von Naoise Dolan
und Ling Ma findet die westliche Zivilisation ihr Ende
VON FELIX STEPHAN
In Hongkong werden die Lehrpläne umgebaut. Die Buchhändler, Journalisten und Aktivisten sind verhaftet, die demokratischen Zeitungen geschlossen, das Parlament gleichgeschaltet. Eine wohlhabende, demokratische Millionenmetropole verschwindet hinter der großen chinesischen Firewall und niemand kann etwas dagegen unternehmen. Ihre größte Sorge bestehe darin, hat Angela Merkel einmal sinngemäß gesagt, dass die liberale Demokratie aus dem 21. Jahrhundert nicht als das vorherrschende System hervorgehen werde.
An diese Bemerkung denkt man jetzt wieder häufiger, zum Beispiel wenn man „Aufregende Zeiten“ liest, den Debütroman der erst 29-jährigen irischen Schriftstellerin Naoise Dolan. In dem Buch geht es um eine 22-jährige Ich-Erzählerin namens Ada, die vor ihrer kleinbürgerlichen irischen Familie nach Hongkong geflüchtet ist und dort jetzt teilnahmslos als Englischlehrerin arbeitet. Über die einschlägigen Expat-Bars gerät sie in Freundeskreise, in denen jeder reicher ist als sie, und weil deshalb häufig von sozialem Status und kleinen Unterschieden die Rede ist, wurde der Roman schnell mit Sally Rooneys „Normal People“ (2018) verglichen.
Viel näher liegt aber eigentlich der Vergleich mit George Orwells „Burmese Days“ (1934). Bevor er Schriftsteller wurde, arbeitete Orwell als Polizeioffizier in der britischen Kolonie Burma, nach seiner Rückkehr schrieb er angewidert diesen Roman über die Brutalität der englischen Kolonialherrschaft. In Südostastien liegt das Buch heute in jedem Touristenladen aus.
Im Mittelpunkt steht bei Orwell der „European Club“, der koloniale Salon, in dem sich die englische Elite trifft, um ihre vornehmen Konversationen zu führen, während draußen die Barbarei regiert. Die Welt, von der Naoise Dolan erzählt, ist so etwas wie der letzte Ausläufer dieses Salons: die junge englische Upper-Class, die sich gegenseitig in ihre Hongkonger Apartments einlädt und darüber spricht, auf welchen Schulen sie gewesen ist.
Zwei Beziehungen geht Ada im Laufe der Handlung ein: Zuerst trifft sie den jungen englischen Investmentbanker Julian, zieht bei ihm ein, sie schlafen miteinander, über seine Gefühle verliert er nie ein Wort. Dann trifft sie Edith, eine junge Hongkonger Anwältin. Diese Beziehung ist auf mehreren Ebenen aufregender, intimer und erfüllender, aber als Julian für das finale Kapitel „Edith und Julian“ nach Hongkong zurückkehrt, muss Ada sich entscheiden zwischen den zwei Beziehungen, die jeweils auch eine Daseinsform repräsentieren: Julian steht für das alte, weiße, reiche, patriarchale Europa, Edith für eine neue, asiatische, queere Zukunft. Dieser innere Konflikt führt zu einer gründlichen Selbstbefragung und Ada gelangt zu einer Erkenntnis, die für sie nicht unbedingt bequem ist: „Mir gefiel das gebieterische Klirren, wenn er seinen Gürtel öffnete.“
Dass außerhalb dieser schönen Apartments, der aufgeklärten Selbsterkundung, der Lästereien und Outings, die Hongkonger Demokratie in atemberaubendem Tempo abgeschafft wird, kommt in den gesamten Roman nur genau ein einziges Mal vor. Als Julian überlegt, sich endlich einen echten Fernseher anzuschaffen, um seine Filme nicht mehr ständig auf dem kleinen Laptop schauen zu müssen, und Ava bei dieser Gelegenheit spöttisch bemerkt, er gehe „echt auf die Dreißig zu“, steht da plötzlich der Satz: „Die Hongkonger Regierung hatte drei bekannte prodemokratische Studentenaktivisten festnehmen lassen.“ Darin besteht die stille Meisterschaft dieses Romans: Er bildet die Ignoranz seiner Protagonisten formal nach. Nur dieses eine Mal, wie in einem Moment der Unaufmerksamkeit, spricht er seinen Subtext aus. Konsequenzen ergeben sich daraus nicht, der „European Club“ der Gegenwart existiert nur noch als dekadentes Freiluftgehege. Die junge englische Geld-Elite, die ihre Zwanziger im tropischen Hongkong verbringt, beschäftigt sich mit sich selbst, und enthält sich ansonsten jeglichen Kommentars.
Man kann den Roman als Porträt einer globalisierten Jeunesse dorée lesen, die mondän über Diktatur und Unterdrückung in den Peripherien hinwegsehen kann. Er benennt aber auch den Preis, er besteht in der Mittäterschaft: Um ihren extravaganten Lebensstil, ihren kolonialen Status wenigstens als Simulation aufrechterhalten zu können, müssen sie über die Diktatur schweigen und machen sich auf diese Weise zu Komplizen. Auch die Erzählerin Ada geht den Faustischen Pakt schließlich ein. Sie reist mit Julian zurück nach Europa, einer finanziell sorglosen Zukunft entgegen, und überlässt Edith ihrem Schicksal. Ihre Verwandlung von der mittellosen Idealistin zu Julians künftiger Ehefrau vollzieht sich im letzten Satz: „Es war mir egal.“
Und Ada ist nicht einmal die einzige literarische Erzählerin in diesem Jahr, die sich aus niederen Motiven der chinesischen Diktatur unterwirft. Auch die sino-amerikanische Schriftstellerin Ling Ma hat in ihrem vielfach ausgezeichneten Debütroman „New York Ghost“ eine Figur entworfen, die vor demselben moralischen Dilemma steht und sich sogar noch brutaler verhält.
Mas Erzählerin arbeitet bei dem New Yorker Kunstbuchverlag „Spectra“ in der langweiligen, aber rentablen Abteilung für Bibeln und leidet darunter, nicht in der glamourösen Kunstabteilung tätig zu sein, wo die Modigliani- und Warhol-Bildbände von Frauen hergestellt werden, die schöner und weltläufiger sind als sie, und zu denen sie unbedingt aufschließen möchte. Die Bibeln werden in Hongkong und dem benachbarten Shenzhen gedruckt, regelmäßig fliegt sie hin, um mit den Lieferanten zu verhandeln.
„New York Ghost“ ist im Original schon 2018 erschienen, was deshalb nicht ganz unwichtig ist, weil im Mittelpunkt eine globale Pandemie steht, das sogenannte Shen-Fieber. Die Krankheit überträgt sich über die Atemluft und erfasst von China aus den ganzen Globus. Es ist ein bisschen schwindelerregend, wie detailliert Ling Ma die Phasen einer globalen Pandemie beschreibt, die Masken, das Home-Office, die verstopften Ausfallstraßen, über die sich die Städter zur Quarantäne aufs Land zurückziehen. Der Unterschied zur Corona-Pandemie besteht vor allem darin, dass das Shen-Fieber in kurzer Zeit zum Tode führt und in diesem Roman nur eine Handvoll Menschen überleben, die zufällig immun sind.
Wenn sie die Lieferanten besucht, wird die Erzählerin immer auch mit ihrer eigenen Geschichte konfrontiert. Sie ist in China zur Welt gekommen, sie spricht noch ein holpriges Kinderchinesisch und plaudert mit den Arbeitern über ihre Herkunftsregion, über ihre Onkel und Tanten, die noch immer in China leben. Stets steht ihr vor Augen, dass sie in diesem Lieferantenverhältnis jederzeit auf der anderen Seite stehen könnte, wenn ihre Eltern damals nicht nach Utah ausgewandert wären.
Aber um nicht rührselig zu werden, verdrängt sie ihre Angefasstheit und handelt die Verträge als Amerikanerin aus. Die Bedingungen stellen kein Problem dar: Sollte es in den Büchern Weltkarten geben, „müssen Tibet und China in derselben Farbe gedruckt werden“, erklären ihr die Arbeiter, „Sonst dürfen die Bibeln nicht ausgeliefert werden. Taiwan ebenfalls. Hongkong. Das alles muss in derselben Farbe wie China gedruckt sein. Wissen Sie, wir sind alle eins.“
Als die Druckerei später eine Lieferung platzen lässt, weil das Shen-Fieber wütet und das Leben der Arbeiter auf dem Spiel steht, kippt die Professionalität der Erzählerin ins offen Grausame: Sie treibt eine konkurrierende Firma auf, die bereit ist, ihre Angestellten für den Auftrag in den sicheren Tod gehen zu lassen. Auf diese Weise sichert sie den Nachschub im letzten Moment, aber als die Ladung mit den Bibeln auf dem Schiff ist, macht auch diese Firma dicht, „weil die Arbeiter gesundheitliche Probleme durch Pneumokoniose hatten. Ich machte nur meine Arbeit.“ Metaphorisch gesehen könnte man ihre Rolle so umreißen: Um an den begehrten Job in der Kunstbuchabteilung zu kommen, bringt sie ihre eigene Familie um.
Die Erzählerin ist für den westlichen Menschen insofern exemplarisch, als ihre Doppelrolle als Bürgerin und Marktteilnehmerin zu einem moralischen Dilemma wird, das ihr zwangsläufig eine Mitverantwortung für die Ausbeutungsverhältnisse am anderen Ende der Welt zuweist. Und anders als Naoise Dolans Erzählerin ist ihr das sogar bewusst.
Hongkong ist in diesem Buch weniger eine Stadt als ein historischer Moment, der diese Doppelrolle, die lange gut auszuhalten war, final unmöglich macht. Die Erzählerin könnte auf die Lieferung leicht verzichten, besteht jedoch kafkaesk auf die Einhaltung der Verträge, während die Welt buchstäblich untergeht.
Selbst als die meisten Druckereien schon geschlossen sind, weil in Hongkong fast niemand mehr lebt, drückt die Erzählerin noch die Preise. Als die Krankheit auch in New York die Menschen dahinrafft, geht sie ungerührt weiter ins Büro, obwohl die Flure bald leer sind und sie die letzte ist, die überhaupt noch dort noch auftaucht. Als auch keine U-Bahnen mehr fahren, bezieht sie in ihrem Büro die Schlafcouch. Die letzte E-Mail, die sie schickt, wird schon niemanden mehr erreichen, alle sind tot, sie verhandelt mit niemandem mehr.
Eine globalisierte Jeunesse
dorée blickt mondän über die
Unterdrückung hinweg
Die Doppelrolle als Bürgerin
und Marktteilnehmerin macht
sie mit verantwortlich
Ling Ma: New York
Ghost. Roman.
Aus dem Englischen
von Zoë Beck.
Culturbooks, Berlin 2021. 360 Seiten, 23 Euro.
Naoise Dolan:
Aufregende Zeiten.
Roman. Aus dem
Englischen von
Anne-Kristin Mittag. Rowohlt, Hamburg 2021.
320 Seiten, 20 Euro.
Keine Stadt, sondern ein historischer Moment: Luftaufnahme von Hongkong.
Foto: Dale de la Rey/AFP
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr
Diese "krassen Zeiten" auf hoch unterhaltsame Art zu sezieren, gelingt Dolan mit Bravour, denn das Buch ist ein echter Pageturner. Eva Biringer Die Welt 20210327