Das Ermittlerduo Livia Krämer und Christian Marx kennt der Hörer bereits aus Folge 4 der Serie "Feuerengel". Auch diesmal wird wieder ein brisantes und auch recht aktuelles Thema eingebaut, nämliche die Flüchtlingswelle und rechte Gewaltanschläge. Natürlich ist es gut das hier gegen rechte Gewalt
ein klares Zeichen gesetzt wird, allerdings wird die restliche Thematik rund um die Flüchtlinge in…mehrDas Ermittlerduo Livia Krämer und Christian Marx kennt der Hörer bereits aus Folge 4 der Serie "Feuerengel". Auch diesmal wird wieder ein brisantes und auch recht aktuelles Thema eingebaut, nämliche die Flüchtlingswelle und rechte Gewaltanschläge. Natürlich ist es gut das hier gegen rechte Gewalt ein klares Zeichen gesetzt wird, allerdings wird die restliche Thematik rund um die Flüchtlinge in einer absolut schwarz-weißen Sichtweise dargestellt, die bösen besorgten Bürger, die noch böseren Rechtradikalen und dagegen die heldenhaften Ermittler und die guten Flüchtlinge. Ein Szenario, das absolut die gängige verbreitete Medienmeinung widerspiegelt! Einige Dialoge sind derart klischeehaft und kehren den moralischen Zeigefinger raus, das man nur mit dem Kopf schütteln kann. Das der Erpressungsversuch einer Flüchtlingsfrau damit abgetan wird, was sie alles durchgemacht hat, trägt ebenfalls nicht dazu bei, das Thema ein wenig differenzierter zu sehen!
Vom reinen Krimiaspekt ist die Folge aber durchaus gut konstruiert, das zunächst offensichtliche Szenario wird mit diversen Wendungen in immer andere Richtungen gelenkt und der eigentliche Mordfall wird dann auch gänzlich anders aufgelöst, als zunächst gedacht. Livia Krämer und Christian Marx, inzwischen ein Paar arbeiten gut zusammen und agieren auch mit ihrem Team sehr eingespielt. Nana Spier ist wieder in der Rolle der Livia Krämer zu hören, ebenso wie Hanno Friedrich als Christian Marx. Auch Dagmar Dreke als aalglatte Politikerin kann überzeugen, auch wenn der Charakter insgesamt doch recht überzogen wirkt. Weitere Sprecher sind Robert Levin, Kai Hendrik Möller, Michael-Che Koch und Melek Erenay.
Auch Musik und Geräuschkulisse sind sehr gut abgemischt und unterstützen die jeweiligen Szenen mit passenden musikalischen Klängen und Geräuschen.
FaziT: eine durchaus spannende Folge, allerdings wurde die brisante Thematik sehr einseitig dargestellt und inzwischen dürfte jedem klar sein, dass die ganze Sachlage wesentlich komplexer und differenzierter zu sehen ist.