Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Hörbuch-Download MP3

3 Kundenbewertungen

Wie können wir unser empfindsamstes Organ schützen? Das Herz reagiert besonders sensibel auf Emotionen, Stress und Überanstrengung – und soll doch drei Milliarden Mal im Laufe eines Lebens schlagen. Was können wir tun, um es zu schützen und zu pflegen? Sehr viel, ist die Botschaft von Professor Gustav Dobos. Basierend auf moderner Naturheilkunde und neuer Forschung zeigt er: 90 Prozent der Infarkte lassen sich durch einen weniger riskanten Lebensstil verhindern. Zum Beispiel indem wir lernen, die Wirkung von Stress abzumildern und mit Gefühlen besser umzugehen. Ein längeres Leben ist möglich.

  • Format: mp3
  • Größe: 260MB
  • Spieldauer: 332 Min.
  • Hörbuch-Abo
  • FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Wie können wir unser empfindsamstes Organ schützen? Das Herz reagiert besonders sensibel auf Emotionen, Stress und Überanstrengung – und soll doch drei Milliarden Mal im Laufe eines Lebens schlagen. Was können wir tun, um es zu schützen und zu pflegen? Sehr viel, ist die Botschaft von Professor Gustav Dobos. Basierend auf moderner Naturheilkunde und neuer Forschung zeigt er: 90 Prozent der Infarkte lassen sich durch einen weniger riskanten Lebensstil verhindern. Zum Beispiel indem wir lernen, die Wirkung von Stress abzumildern und mit Gefühlen besser umzugehen. Ein längeres Leben ist möglich.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. med. Gustav Dobos ist Internist und der Wegbereiter der wissenschaftsbasierten Naturheilkunde in Deutschland. Er hat an der Universität Duisburg-Essen einen Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin und ist Chefarzt an den Kliniken Essen-Mitte.
Rezensionen
»Kompetente Gesundheitstipps von einem erfahrenen Internisten, ein Mutmachbuch nicht nur für Herzkranke.« Der Tagesspiegel