Katarzyna Bonda
Hörbuch-Download MP3
Das Mädchen aus dem Norden / Profilerin Sasza Zaluska Bd.1 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 884 Min.
Sprecher: Bross , Martin; Engeln, Nicole
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Das deutsche Debüt von Polens erfolgreichster Krimiautorin Nach einem Aufenthalt im Ausland kehrt die Profilerin Sasza Załuska zurück in ihre Heimatstadt Danzig. Sie hat beruflich und privat viel durchgemacht. Eine verdeckte Ermittlung endete in einer Katastrophe. Verbrennungen und das Trauma einer Geiselnahme blieben zurück. Nun soll Schluss sein mit Verbrechen und unstetem Leben. Sasza erhofft sich ein ruhiges Dasein an der Seite ihrer kleinen Tochter. Doch kaum in Danzig angekommen, erhält sie einen lukrativen Auftrag: Der Inhaber eines Musikclubs bittet sie, die Hintergründe von wied...
Das deutsche Debüt von Polens erfolgreichster Krimiautorin Nach einem Aufenthalt im Ausland kehrt die Profilerin Sasza Załuska zurück in ihre Heimatstadt Danzig. Sie hat beruflich und privat viel durchgemacht. Eine verdeckte Ermittlung endete in einer Katastrophe. Verbrennungen und das Trauma einer Geiselnahme blieben zurück. Nun soll Schluss sein mit Verbrechen und unstetem Leben. Sasza erhofft sich ein ruhiges Dasein an der Seite ihrer kleinen Tochter. Doch kaum in Danzig angekommen, erhält sie einen lukrativen Auftrag: Der Inhaber eines Musikclubs bittet sie, die Hintergründe von wiederholten Erpressungen und Morddrohungen aufzudecken. Für die Ermittlerin eine vermeintlich einfache Aufgabe. Kurz darauf gibt es einen Anschlag auf den Club, bei dem ein Mensch stirbt. Sasza Załuska beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen. Eine Entscheidung, die sie bald bereut. Martin Bross und Nicole Engelnsind die ideale Besetzung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Katarzyna Bonda, 1977 in Białystok geboren, arbeitete nach ihrem Studium der Publizistik an der Universität Warschau mehrere Jahre als Journalistin und Dokumentarfilmerin, bevor sie sich dem Schreiben zuwandte. 2007 debütierte sie mit dem Roman Sprawa Niny Frank (Der Fall Nina Frank), für den sie mehrfach ausgezeichnet wurde, darunter mit dem "Nagrody Wielkiego Kalibru" als bester polnischsprachiger Kriminalroman des Jahres. Zwei weitere Romane um den Polizeipsychologen Hubert Meyer folgten. 2014 initiierte Bonda mit Das Mädchen aus dem Norden die auf vier Bände angelegte Serie um die Profilerin Sasza Zaluska. Darüber hinaus hat sie zwei Sachbücher veröffentlicht (Polskie morderczynie/Polnische Mörderinnen und Zbrodnia niedoskonała/Kein perfektes Verbrechen) und eine Schule für Kreatives Schreiben gegründet. Katarzyna Bonda zählt heute zu den meist verkauften Autorinnen Polens. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Warschau.
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Gesamtlaufzeit: 884 Min.
- Erscheinungstermin: 6. März 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837138467
- Artikelnr.: 47611048
Sasza Zaluska kehrt nach Jahren wieder in ihre Heimatstadt zurück um hier als Profilerin zu arbeiten. Als sie das Angebot erhält bei einem Anschlag auf einen Musikclub zu ermitteln nimmt sie dieses an und ermittelt gemeinsam mit der Polizei.
Die Handlung kommt nur sehr langsam in Gang …
Mehr
Sasza Zaluska kehrt nach Jahren wieder in ihre Heimatstadt zurück um hier als Profilerin zu arbeiten. Als sie das Angebot erhält bei einem Anschlag auf einen Musikclub zu ermitteln nimmt sie dieses an und ermittelt gemeinsam mit der Polizei.
Die Handlung kommt nur sehr langsam in Gang und so ist gerade zu Anfang wenig Lesespaß oder Spannung vorhanden. Das liegt vor allem an den verschiedenen Handlungssträngen und der umfangreichen Vorgeschichte. Nach und nach steigert sich der Roman dann und belohnt den ausdauernden Leser.
Der Schreibstil ist nur bedingt flüssig, was an den detailreichen Schilderungen liegt. Dadurch wird der Lesefluss deutlich gemildert, so dass ich lange gebraucht habe um das Buch zu lesen.
Die Protagonistin ist extrem anschaulich und mit viel Liebe zum Detail beschrieben, was das Buch zu etwas Besonderem macht. Die weiteren Protagonisten sind ebenfalls treffend beschrieben und entwickeln eine Tiefe die ich selten in einem Thriller erleben durfte.
Fazit: Ungewöhnlicher Roman der detailliert und dadurch umfangreich ist. Das geht jedoch zu Kosten des Lesespaßes und somit nur drei Sterne von mir.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Sasza Zaluska war früher bei der polnischen Polizei, doch heute arbeitet sie als Profilerin und promoviert an der britischen Universität Huddersfield. Für ihr Forschungsprojekt geht sie zurück nach Polen und wird prompt in einen seltsamen Fall verstrickt. Sie wird als Profilerin …
Mehr
Sasza Zaluska war früher bei der polnischen Polizei, doch heute arbeitet sie als Profilerin und promoviert an der britischen Universität Huddersfield. Für ihr Forschungsprojekt geht sie zurück nach Polen und wird prompt in einen seltsamen Fall verstrickt. Sie wird als Profilerin angeheuert, um einige Unklarheiten rund um den Club „Nadel“ aufzuklären, bei dem der bekannte Musiker Jan Wisniewski Teilhaber ist, der mit dem Lied „Das Mädchen aus dem Norden“ seinen großen und einzigen Hit hatte. Als der plötzlich erschossen wird, bindet die Polizei Sasza in ihre Arbeit ein und schnell ist sie tiefer in den Fall verstrickt, als sie sich am Anfang vorstellen konnte.
Die Autorin Katarzyna Bonda nimmt einen von der ersten Seite des Buches an mit in die Geschichte und dann lässt sie einen schnell nicht wieder los. Dies liegt besonders an der sehr gut konstruierten Hauptfigur, die gar nicht langweilig daherkommt. Stück für Stück erfahren wir immer mehr über Sasza, warum sie den Polizeidienst quittierte und was es mit dem Vater ihrer Tochter Karolina auf sich hat. Der Stoff bietet sich wirklich an für eine Reihe, umso besser dass hinter dem Titel bei der Onlinerecherche gleich „Band 1“ auftaucht. Die Hoffnung auf mehr Fälle für Sasza Zaluska ist also berechtigt. Der Krimi selber ist sehr spannend geschrieben, es geht um mafiöse Strukturen in der Danziger Geschäfts- und Finanzwelt und die lang zurückliegenden Tode zweier Geschwister. Nur langsam klärt sich für den Leser die Verbindung auf. Teilweise empfand ich es etwas schwer nachzuvollziehen, welche Person gerade wo genau steht, da es ein sehr großes Personal ist, das Bonda in diesem Roman nutzt um die ganze Geschichte zu erzählen. Doch man kommt immer schnell wieder in die Story rein und mit der Zeit klären sich alle Verbindungen, so dass man der Geschichte immer besser folgen kann.
Katarzyna Bondas „Das Mädchen aus dem Norden“ war der erste polnische Krimi, den ich gelesen habe und er hat mir ausgesprochen gut gefallen. Stellenweise hätte ich mir eine etwas klarere Struktur gewünscht, aber alles in allem sehr spannend geschrieben mit einer tollen Protagonistin. Gerne mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist ein gelungener Krimi, der jedoch seine Ecken und Kanten hat.
Die zwei Sprecher haben den vielen Charakteren recht gut Leben eingehaucht, aber trotzdem hatte ich Probleme die vielen (für mich schwierigen polnischen) Namen und Personen auseinanderzuhalten. Auch startete die Geschichte …
Mehr
Es ist ein gelungener Krimi, der jedoch seine Ecken und Kanten hat.
Die zwei Sprecher haben den vielen Charakteren recht gut Leben eingehaucht, aber trotzdem hatte ich Probleme die vielen (für mich schwierigen polnischen) Namen und Personen auseinanderzuhalten. Auch startete die Geschichte recht zäh. Es wollte leider keine Spannung entstehen und manchmal hatte ich mich gefragt, warum der Einschub einer bestimmten Handlung jetzt stattfand. Die Autorin beschreibt sehr detailliert die einzelnen Handlungen und Geschehnisse, was die Geschichte phasenweise recht langsam werden lässt.
Nach der ersten mp3-CD zog die Geschichte an, das Tempo wurde schneller und auch die Handlung wurde interessanter. Es konnte sich eine Spannung aufbauen, da man nun alle (relevanten) Personen kannte und es langsam auch brenzliger für Sasza wurde. Sie verfolgte die kleinsten Spuren und geriet dadurch selbst in die Schusslinie. Sehr langsam lässt Katarzyna Bonda die Vergangenheit und die Gegenwart zusammenkommen. Erst nach und nach versteht man, was die kleinen Einschübe bedeuten und welche Wirkung sie auf die Gegenwart haben.
Insgesamt hat der Krimi eigentlich alles, was ein guter Krimi braucht.
Jedoch könnte es von Anfang an ein höheres Tempo und etwas mehr Spannung geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Katazyna Bonda ist eine polnische Autorin, die ich persönlich noch nicht kannte. In Polen selber scheint sie aber sehr erfolgreich zu sein. Nun ist ihr Buch „Das Mädchen aus dem Norden“ auf dem deutschen Büchermarkt erschienen. Hat das Buch Chancen ein Kassenschlager zu …
Mehr
Katazyna Bonda ist eine polnische Autorin, die ich persönlich noch nicht kannte. In Polen selber scheint sie aber sehr erfolgreich zu sein. Nun ist ihr Buch „Das Mädchen aus dem Norden“ auf dem deutschen Büchermarkt erschienen. Hat das Buch Chancen ein Kassenschlager zu werden? Nur bedingt, denke ich.
Die Protagonistin des Buches ist die ehemalige Profilerin Sasza Zaluska. Sie ist alleinerziehende Mutter einer kleinen Tochter und versucht ein neues Leben mit ihr fernab der Welt der Polizei führen. Leider werden ihre Pläne durchkreuzt, nachdem sie wegen Geldproblemen doch wieder den Job der Profilerin annimmt.
Nachdem sie in Danzig angekommen ist, wird sie von dem Inhaber eines Musikclubs gebeten, einer Reihe von Erpressungen und Morddrohungen nachzugehen. Doch die Lage spitzt sich bald zu, nachdem bei einer Schießerei ein Mann erschossen und eine Frau schwer verletzt wird. Der vermeintlich einfache Fall wird gefährlich, als es Sasza zu Beginn geplant hatte.
Die Handlung klingt ja an sich schon mal viel versprechend und ich fand die Handlung trotz vieler einzelner Handlungsstränge durchaus interessant und spannend. Es unterbricht die Handlung ein wenig, weil so viele Personen auftauchen, aber man findet so auch auf jeden Fall eine Figur, der man folgen will und erfahren will, wie es mit ihr weitergehen wird. Mir ist Sasza ans Herz gewachsen, als alleinerziehende Mutter, die nur ein ruhiges und sicheres Leben für ihre Tochter will, fiebert man geradezu mit und hofft, dass sich für sie persönlich alles gut entwickelt und sich nicht im Laufe der Ermittlung getötet wird. Da ich durch meine eigene Familie polnische Wurzeln habe, hatte ich sehr viel Freude an dem polnischen Schauplatz Danzig und konnte da Verhalten oder auch Handlungsweisen (z.B. das Weihnachtsfest ganz zu Beginn hat mich an meine eigene Kindheit erinnert und ich habe den Abschnitt sehr „genossen“) gut nachvollziehen.
Ich denke aber, gerade deshalb, dass die Autorin einen sehr speziellen Stil hat, der nicht jedem Leser gefallen wird, bzw. auf das deutsche Publikum etwas befremdlich wirken könnte. Ein Aspekt sind mit Sicherheit die polnischen Namen, da kann man schnell den Überblick verlieren (so ging es mit bei Anna Karenina, ich wusste vor lauten Andrewitsch und Kosawitsch nicht mehr, wer wer ist…).
Ich persönlich mochte den Roman und werde ihn meinen (polnischen) Freunden auf jeden Fall empfehlen. Auf den Folgeband warte ich solange gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem sie ihre Zelte an einer Universität in England abgebrochen hat, kehrt Sasza Zaluska mit ihrer kleinen Tochter in ihr Geburtsland Polen zurück. Bald sieht sie als Profilerin und ehemalige Polizistin sich in einen vielschichtigen Fall verstrickt - und das obwohl sie doch endlich zur …
Mehr
Nachdem sie ihre Zelte an einer Universität in England abgebrochen hat, kehrt Sasza Zaluska mit ihrer kleinen Tochter in ihr Geburtsland Polen zurück. Bald sieht sie als Profilerin und ehemalige Polizistin sich in einen vielschichtigen Fall verstrickt - und das obwohl sie doch endlich zur Ruhe kommen wollte...
Der Thriller arbeitet mit Perspektivwechseln und Zeitsprüngen, um dem Leser Personen, Motive und Handlungen näherzubringen. Leider gibt es davon ganz schön viele und ich hatte beim Lesen Probleme, Personen voneinander zu differenzieren (weil auch irgendwie jeder einen Spitznamen zu haben scheint und logischerweise alle Personen polnische Namen tragen, die mir wenig eingängig waren). Toll fand ich allerdings, dass man hier zum Mitdenken angeregt wurde und das Buch es provoziert, erst einmal jedem neu auftretenden Charakter zu misstrauen! Insgesamt wird hier eine sehr düstere, grüblerische Stimmung erzeugt, die mir sehr gefallen hat.
Schade fand ich die Auflösung am Ende - die habe ich zwar nicht kommen sehen, trotzdem schien sie mir motivisch klischeehaft und nicht besonders innovativ. Da hat mich der behutsame, dramatische Aufbau doch auf mehr hoffen lassen.
Insgesamt ein spannendes, toll recherchiertes Buch mit packender Atmosphäre - Längen im Mittelteil und zu viele Handlungsstränge und Personen trüben den Lesefluss jedoch um einiges.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Über den Inhalt wurde ja nun von meinen Vorschreibern bereits ausführlich berichtet. Ich kam gut in das Buch rein, war allerdings sehr dankbar, dass man hinten im Buch alle Protagonisten nachschlagen konnte. Leider hatte ich mit vielen ähnlich klingenden, oder für mich schwer …
Mehr
Über den Inhalt wurde ja nun von meinen Vorschreibern bereits ausführlich berichtet. Ich kam gut in das Buch rein, war allerdings sehr dankbar, dass man hinten im Buch alle Protagonisten nachschlagen konnte. Leider hatte ich mit vielen ähnlich klingenden, oder für mich schwer aussprechbaren Namen so meine Probleme ;-) Macht aber das Buch keineswegs schlechter! Es hat mich nicht vom Hocker gerissen, aber es ist flüssig geschrieben und die Idee hinter der Polen-Mafia wurde glaubhaft verkauft. Ebenso konnte ich zeitnah Sympathie für einige der Mitwirkenden aufbringen. Also Fazit, es ist okay, wenn ich könnte würde ich 3,5 Sterne geben, für die 4 hat es für mich leider nicht ganz gereicht, dafür musste ich persönlich zu oft nachschlagen wer wer ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sasza Zaluska kehrt nach Jahren wieder in ihre Heimatstadt zurück um hier als Profilerin zu arbeiten. Als sie das Angebot erhält bei einem Anschlag auf einen Musikclub zu ermitteln nimmt sie dieses an und ermittelt gemeinsam mit der Polizei.
Die Handlung kommt nur sehr langsam in Gang …
Mehr
Sasza Zaluska kehrt nach Jahren wieder in ihre Heimatstadt zurück um hier als Profilerin zu arbeiten. Als sie das Angebot erhält bei einem Anschlag auf einen Musikclub zu ermitteln nimmt sie dieses an und ermittelt gemeinsam mit der Polizei.
Die Handlung kommt nur sehr langsam in Gang und so ist gerade zu Anfang wenig Lesespaß oder Spannung vorhanden. Das liegt vor allem an den verschiedenen Handlungssträngen und der umfangreichen Vorgeschichte. Nach und nach steigert sich der Roman dann und belohnt den ausdauernden Leser.
Der Schreibstil ist nur bedingt flüssig, was an den detailreichen Schilderungen liegt. Dadurch wird der Lesefluss deutlich gemildert, so dass ich lange gebraucht habe um das Buch zu lesen.
Die Protagonistin ist extrem anschaulich und mit viel Liebe zum Detail beschrieben, was das Buch zu etwas Besonderem macht. Die weiteren Protagonisten sind ebenfalls treffend beschrieben und entwickeln eine Tiefe die ich selten in einem Thriller erleben durfte.
Fazit: Ungewöhnlicher Roman der detailliert und dadurch umfangreich ist. Das geht jedoch zu Kosten des Lesespaßes und somit nur drei Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Hauptperson des Thrillers "Das Mädchen aus dem Norden" von Katharzyna Bonda ist die Profilerin Sasza Zaluska, die nach mehreren Jahren im Ausland wieder in ihre Heimatstadt Danzig zurückkehrt. Hier möchte sie zusammen mit ihrer kleinen Tochter ein ruhiges und normales …
Mehr
Die Hauptperson des Thrillers "Das Mädchen aus dem Norden" von Katharzyna Bonda ist die Profilerin Sasza Zaluska, die nach mehreren Jahren im Ausland wieder in ihre Heimatstadt Danzig zurückkehrt. Hier möchte sie zusammen mit ihrer kleinen Tochter ein ruhiges und normales Leben führen. In der Vergangenheit hatte sie sowohl beruflich als auch privat einige traumatische Erlebnisse, die sie nun hinter sich lassen möchte.
Doch schon bald bekommt sie ein gut bezahltes Angebot, das sie nicht ausschlagen kann. Der Inhabe eines Musikclubs bittet sie um Hilfe, da er bedroht und erspresst wird. Kurz darauf gibt es einen Anschlag auf den Club, bei dem ein Mann erschossen und eine Frau schwer verletzt wird. Sie nimmt zusammen mit der Polizei die Ermittlungen in dem Mordfall auf.
Dabei muss sie immer wieder in die Vergangenheit eintauchen und sie versucht Verbindungen von damals zu heute zu knüpfen. Dabei gerät sie immer mehr in einen Kreislauf der Gewalt, Rache, Intrigen und Geheimnisse.
Ich bin nur sehr schwer in die Geschichte reingekommen. Die vielen Personen und ähnlich klingenden Namen haben etwas verwirrt und ich musste oft nachlesen, wer nun eigentlich wer ist. Im Laufe des Buches habe ich zum Teil den Überblick über die Personen verloren.
Der Roman ist sehr spannend und gut erzählt und hat mich bis zum Schluss sehr gefesselt. An manchen Stellen habe ich leider den Überblick verloren. Deshalb nur 3 Sterne. Trotz allem sehr empfehlenswert für alle, die Thriller lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die ehemalige Profilerin Sasza Zaluska ist alleinerziehende einer Tochter.Sie möchte ein neues Leben beginnen,ohne Polizei und Tätern.Es wird sehr schwer-beziehungsweise leider nichts-den sie hat Geldprobleme.Sie nimmt wieder einen Job als Profilerin an.
Sie wird von einem Inhaber eines …
Mehr
Die ehemalige Profilerin Sasza Zaluska ist alleinerziehende einer Tochter.Sie möchte ein neues Leben beginnen,ohne Polizei und Tätern.Es wird sehr schwer-beziehungsweise leider nichts-den sie hat Geldprobleme.Sie nimmt wieder einen Job als Profilerin an.
Sie wird von einem Inhaber eines Musikclubs gebetenzu ermitteln.Dieser Clubbesitzer bekommt Erpressungs und Mordgesuche.Der vermeintliche einfache Fall endwickelt sich kompliziert nach einer Schießerei wo ein Mann erschossen wird und eine Frau schwer verletzt wird.
Leider bin ich schon mal nicht gut in die Geschichte rein gekommen,zuviele gleich klingende Namen und viele Personen.Auch triffteteder Roman immer mal wieder in die Vergangenheit ab.Die Autorin versuchte dem Roman Spannung zu geben-was ihr leider nicht so gelang.
Leider hat mich de Roman nicht überzeugt,deshalb nur 2 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannendes Buch über Korruption, Täter, Opfer, Hintermänner bei der Polizei und Opfern die es nicht hätte geben dürfen.
Das Buch handelt über eine Profilerin die aus dem Polizeidienst ausgestiegen ist ,nun aber wieder als Porfilerin einen Job annimmt der nur so …
Mehr
Ein spannendes Buch über Korruption, Täter, Opfer, Hintermänner bei der Polizei und Opfern die es nicht hätte geben dürfen.
Das Buch handelt über eine Profilerin die aus dem Polizeidienst ausgestiegen ist ,nun aber wieder als Porfilerin einen Job annimmt der nur so voller Geheimnisse steckt.
Es ist erschreckend wie leicht es ist einen eue Identitäten an zu nehmen nur um Spuren und Schuld zu verschleiern.
Das Buch bleibt bis zur letzen Seite spannend da man immer wieder auf eine falsche Fährte geführt wird und am Schluss ist man dann doch unsicher ob es wirklich der täter war der gefunden wurde....
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für