Henning Mankell
Hörbuch-Download MP3
Der Chronist der Winde (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 321 Min.
Sprecher: Böhlke, Edgar M. / Übersetzer: Reichel, Verena
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Ein Straßenkind erzählt vom Paradies Nelio erzählt um sein Leben. Der zehnjährige Straßenjunge liegt mit einer Schusswunde auf dem Dach eines Hauses in Mosambik und weiß, dass er sterben wird, sobald seine Geschichte zu Ende ist. Er schildert, wie die Banditen sein Dorf überfielen, wie er den Weg in die große Stadt fand und zum Anführer einer Bande von Straßenkindern wurde. Vor allem aber erzählt er vom Paradies, das auf keiner Landkarte verzeichnet ist und das man dennoch finden kann. Eindringlich und einfühlsam liest Edgar M. Böhlke die fesselnde Geschichte des Straßenkindes Ne...
Ein Straßenkind erzählt vom Paradies Nelio erzählt um sein Leben. Der zehnjährige Straßenjunge liegt mit einer Schusswunde auf dem Dach eines Hauses in Mosambik und weiß, dass er sterben wird, sobald seine Geschichte zu Ende ist. Er schildert, wie die Banditen sein Dorf überfielen, wie er den Weg in die große Stadt fand und zum Anführer einer Bande von Straßenkindern wurde. Vor allem aber erzählt er vom Paradies, das auf keiner Landkarte verzeichnet ist und das man dennoch finden kann. Eindringlich und einfühlsam liest Edgar M. Böhlke die fesselnde Geschichte des Straßenkindes Nelio. (Laufzeit: 5h 21)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Henning Mankell wurde 1948 in Stockholm geboren und wuchs im schwedischen Härjedalen auf. Schon im Alter von 17 Jahren ging er an das Riks Theater und arbeitete bereits ab 1968 als Regisseur und Autor. Mit einer Reise nach Afrika erfüllte er sich 1972 einen Kindheitswunsch. Die Faszination für dieses Land ließ Henning Mankell auch in seiner schwedischen Heimat nicht mehr los. Seit 1990 widmete er sich den Fällen des Kommissar Wallander, die mittlerweile in über 40 Sprachen übersetzt wurden und auch in Fernsehen und Kino weltweit erfolgreich sind. Der vielbeschäftigte Schriftsteller, Drehbuchautor und Intendant leitete seit 1996 das Teatro Avenida in Maputo. 2015 verstarb Henning Mankell im Alter von 67 Jahren.

© Ulla Montan
Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 321 Min.
- Erscheinungstermin: 13. August 2007
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844502787
- Artikelnr.: 33588025
"Wer immer dem Chronist der Winde zugehört hat, wird Afrika anders sehen."
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Ein Krimiautor beschreibt als Kinderbuchautor das Schicksal afrikanischer Straßenkinder. Das kommt daher, erklärt Susanne Mayer, weil der schwedische Bestsellerschreiber im mozambikanischen Maputo lebt und dort ein Theater betreibt. Auch das neue Buch hat eine Krimihandlung, insofern, als dass die Hauptfigur, der zehnjährige Nelio, Anführer einer Bande von Straßenkindern, angeschossen wird und im Sterben liegend seine Geschichte erzählt. Genauer gesagt wird sie vom Bäcker José erzählt wird, dem Mankell laut Mayer solche Sätze in den Mund legt wie "Ich dachte, dass wir gezwungen wären, das Leben roh zu essen". Man kann es dem Autor, der einem das Schicksal der Kinder gekonnt nahe bringt, nicht verübeln, meint die Rezensentin, dass er hin und wieder etwas dick aufträgt. Auch wenn man nicht ganz herausbekommt, was Mayer von diesem Roman hält, anrührend fand sie ihn bestimmt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Einfühlsam, in kraftvoll-poetischen Bildern schildert der schwedische Meistererzähler den oft grausamen (Überlebens-)Alltag der Straßenkinder seiner Wahlheimat. ... Ein Buch, das Grenzen sprengt, Raum für Hoffnung lässt und uns still werden." News, 23/00 "Mit 'Der Chronist der Winde' stellt sich Mankell als sensibler Kenner afrikanischer Vergangenheit und Gegenwart dar. (...) Nirgends findet sich peinigende Afrika-Folklore oder Sozialkitsch. Nicht wenig für ein Buch, das uns lehrt, man könne auch ohne sichtbare Flügel fliegen." Frank Dietschreit, Mannheimer Morgen, 05.10.00 "Ein Roman, der nachdenklich macht, der nachhallt im Herzen, auch wenn man das Buch längst aus der Hand gelegt hat." Petra Pluwatsch, Kölner Stadtanzeiger, 04.08.00
Mehr anzeigen
"Und da ist er wieder, der Mankell- Effekt: Dreihundert Seiten und wenige Lesestunden später legt man den Roman beiseite und wacht auf. Aus einem dieser Literarischen Träume, die kaum jemand so gut heraufbeschwören kann wie Mankell." Jörg- Christian Schillmöller, Osnabrücker Zeitung, 17.2.01 Auf diese Weise wird "Der Chronist der Winde" nicht nur zu einem sehr lesenswerten, sehr traurigem Buch, sondern auch zu einer in höchstem Maße geglückten Mischung aus belegbaren Fakten und Märchenhaften. Duglore Pizzini, Die Presse, 23.9.00 Dieses schrecklich schöne Buch entfaltet einen einzigartigen Charme und liest sich genauso fesselnd wie seine Krimis. Wie er auf Afrika-Romantik verzichtet, meidet Mankell auch Idyllisierung von Armut, Entbehrung, Elend, und Einsamkeit dieser Kinder, deren Leben er dennoch nicht nur in düsteren Farben malt. Inge Zenker- Baltes, Der Tagesspiegel, 27.8.00
Schließen
"Die Geschichte des Straßenkindes Nelio hat die Sachlichkeit eines Dokuments und den universellen Glanz einer Legende. Ein Buch von internationalem Rang." Sydsvenska Dagbladet
"Die Botschaft des Stückes lautet: Das Elend der um ihr Leben kämpfenden Kinder resultiert aus Unwissenheit und Zivilisationsferne, mithin aus der Gleichgültigkeit der Reichen auf der Welt." Toni Meissner in der 'Abendzeitung'
"Die Botschaft des Stückes lautet: Das Elend der um ihr Leben kämpfenden Kinder resultiert aus Unwissenheit und Zivilisationsferne, mithin aus der Gleichgültigkeit der Reichen auf der Welt." Toni Meissner in der 'Abendzeitung'
Broschiertes Buch Ich finde das man durch dieses Buch verschiedene Seiten von Afrika sieht an die man vorher nie zu denken gewagt hat.
Ich lese dieses Buch im Moment in der Klasse deshalb bekomme viele verschiedene Meinungen zusehen, so sieht man das dieses Buch jeden Typen von Menschen berührt.
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Dieses Buch hat mich tiefs erschüttert. Einfühlsam und beklemmend zugleich. Uns "Weissen" ist im Laufe der Jahre soviel verloren gegangen. Dank Mankell, sehe ich die "schwarze" Welt mit anderen Augen.
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es gibt selten Bücher, die mich so begeistern. Ein Junge, der auf brutalste Weise von seiner Familie getrennt wird, dann eine weite Reise mit einem kleinem philosophisch denkenden Mann, der einem sehr merkwürdig vorkommt. Die andere Hälfte des Buches lässt einen die Welt der …
Mehr
Es gibt selten Bücher, die mich so begeistern. Ein Junge, der auf brutalste Weise von seiner Familie getrennt wird, dann eine weite Reise mit einem kleinem philosophisch denkenden Mann, der einem sehr merkwürdig vorkommt. Die andere Hälfte des Buches lässt einen die Welt der Straßenkinder entdecken, und das auf so eigenartige Art und Weise. Ich bin fasziniert!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Mankell erzählt uns in diesem Buch die kurze und grausame Lebensgeschichte des afrikanischen Straßenjungen Nelio. Das ist ein Buch, in dem Grausamkeiten, Leid und unermessliche Brutalität geschildert werden, so schonungslos, dass man sich am liebsten mit Nelios Schicksal gar nicht …
Mehr
Mankell erzählt uns in diesem Buch die kurze und grausame Lebensgeschichte des afrikanischen Straßenjungen Nelio. Das ist ein Buch, in dem Grausamkeiten, Leid und unermessliche Brutalität geschildert werden, so schonungslos, dass man sich am liebsten mit Nelios Schicksal gar nicht erst auseinander setzten vermag, anderseits so fesselnd, dass man das Buch nicht mehr loslassen kann. Liebevoll verleiht er den Straßenkindern Afrikas eine große Würde, detailreich beschreibt er nicht nur seine Hauptfigur, sondern auch alle anderen Mitwirkenden. Was ich ganz besonders an Mankell bewundere, ist die Tatsache, dass er nicht urteilt oder gar Kritik an der afrikanischen Gesellschaft ausübt. Hervorragende Sprache, einzigartiger Erzählstil. Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Wunderschön und einfühlsam geschrieben. Gibt authentische Einblicke in das Leben des Straßenkindes Nelio und Mosambik. Klasse Literatur!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch Wem es gefällt, dem gefällt es. Mir hat es nicht gefallen. Auch wenn ein Kind solche Gedanken haben sollte, wird er sicher nicht auf dem Sterbebett so darüber erzählen. Es klingt einfach zu sehr der Autor durch.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Anfangs etwas langatmig und verworren. Zum Schluss wird die Handlung spannender; aber alles etwas unwahrscheinlich. Kinder mit 1o Jahren sind keine Philosophen. Die Beschreibung
der afrikanischen Kolonialstadt ist dürftig.
Henning Mankells Kriminalromane sind packender geschrieben und …
Mehr
Anfangs etwas langatmig und verworren. Zum Schluss wird die Handlung spannender; aber alles etwas unwahrscheinlich. Kinder mit 1o Jahren sind keine Philosophen. Die Beschreibung
der afrikanischen Kolonialstadt ist dürftig.
Henning Mankells Kriminalromane sind packender geschrieben und näher an der Wirklichkeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Soviel Hilfsbereitschat und Selbstaufoperrung von diesem Bäcker,für den angeschoßenen Nelio sucht in unserer Geselschaft seinesgleichen. Mir hat dieses Buch viele schlaflose Nächte gebracht, so mitgerissen wurde ich von dieser gänsehaut Geschichte.
Ein sehr gutes Buch.
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Das Buch handelt von einen Straßenkind, das angeschossen worden ist und dann seine Lebensgeschichte dem Bäcker erzählt. Tiefgründig und gut.
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für