5,49 €
5,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
3 °P sammeln
5,49 €
5,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
3 °P sammeln
Als Download kaufen
5,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
3 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
3 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

Mit der witzigen Charakterisierung des Überlebenskünstlers und Schnorrers „Datterich" hat Ernst Elias Niebergall der liebenswürdigen „Schlitzohrigkeit" seiner südhessischen Landsleute literarisch ein Denkmal gesetzt. „Datterichs" Lebensmotto lautet kurz und bündig: „Bezahle, wann mer Geld hat, des is kah Kunst: awer bezahle, wenn mer kahns hat, des is e Kunst, liewer Mann, un die muss ich erscht noch lerne". Die „Localposse in der Mundart der Darmstädter" veröffentlichte er 1837 anonym. Im "Datterich" aus dem Jahr 1950 wirken mit: Kasimir Edschmid, der erste Vertreter des literarischen…mehr

  • Format: mp3
  • Spieldauer: 73 Min.
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Mit der witzigen Charakterisierung des Überlebenskünstlers und Schnorrers „Datterich" hat Ernst Elias Niebergall der liebenswürdigen „Schlitzohrigkeit" seiner südhessischen Landsleute literarisch ein Denkmal gesetzt. „Datterichs" Lebensmotto lautet kurz und bündig: „Bezahle, wann mer Geld hat, des is kah Kunst: awer bezahle, wenn mer kahns hat, des is e Kunst, liewer Mann, un die muss ich erscht noch lerne". Die „Localposse in der Mundart der Darmstädter" veröffentlichte er 1837 anonym. Im "Datterich" aus dem Jahr 1950 wirken mit: Kasimir Edschmid, der erste Vertreter des literarischen Expressionismus, der bekannte Publizist Dolf Sternberger und der spätere Direktor der Deutschen Bibliothek, Hanns W. Eppelsheimer.Bearbeitung: Kurt Heyd, Regie: Rudolf Rieth

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.