Die Tochter eines Preisboxers, Amelia Bennett, hatte bislang kein leichtes Leben, was in einem wahren Trauma gipfelte. Diesen Teil ihrer seelischen Pein hält sie für die Öffentlichkeit jedoch fest unter Verschluss, obwohl sie diese in ihren Träumen immer noch verfolgt.
Zudem muss sie sich, weil sie
bei Verwandten lebt, mit ihrem spielsüchtigen, jähzornigen und gewalttätigen Onkel…mehrDie Tochter eines Preisboxers, Amelia Bennett, hatte bislang kein leichtes Leben, was in einem wahren Trauma gipfelte. Diesen Teil ihrer seelischen Pein hält sie für die Öffentlichkeit jedoch fest unter Verschluss, obwohl sie diese in ihren Träumen immer noch verfolgt.
Zudem muss sie sich, weil sie bei Verwandten lebt, mit ihrem spielsüchtigen, jähzornigen und gewalttätigen Onkel herumärgern.
Wäre da nicht ihre Cousine, mit der sie eine tiefe Freundschaft verbindet. Als Amelias Onkel plant, seine Tochter mit dem Duke of Ailesbury zu verheiraten, weil er dringend Geldmittel benötigt, ist guter Rat teuer, denn es geht im ton das Gerücht um, dass der verstorbene Vater des Dukes und dessen ebenfalls bereits verblichene Bruder ihre Ehefrauen ermordeten.
Amelia fürchtet um das Leben ihrer Cousine, die zudem unglücklich verliebt ist und bietet sich dem Duke kurzerhand selbst als Braut an.
John reagiert perplex, ist jedoch insgeheim froh, dass sich überhaupt eine Frau bereit erklärt, ihn zu heiraten. Denn Johns Gesicht ist zur Hälfte von Brandnarben bedeckt und ihm fehlt zudem ein Auge, was er versucht mit einer dunklen Maske zu kaschieren. Sein Selbstbewusstsein tendiert gegen Null und so glaubt er auch nicht, dass sich seine Frau überhaupt in ihn verlieben kann.
Obwohl John anfangs überaus misstrauisch und garstig agiert, versucht sich Amelia mit seinen Launen zu arrangieren und ihm zu beweisen, dass sie eine treue Seele ist.
Die gemeinsame Liebe zu Tieren kommt ihnen dabei zupass. John züchtet Pferde und als Amelia ihm und seinen Stallpersonal eines Nachts bei einer Geburt zur Hilfe eilt, verliebt er sich Hals über Kopf in sie. Doch immer noch nicht kann er glauben, dass sie ebenfalls Gefühle für ihn haben könnte.
Als er die Hochzeitsnacht vollziehen will, schreckt sie vor ihm zurück, was ihn zutiefst verletzt…
Ich konnte im Sommer ein ganzes Gebrauchtbuch- Romankonvolut an Historical Romances ergattern und auch dieser Titel gehörte dazu.
Bereits die blumig endle Covergestaltung, nebst verheißungsvollem Klappentext, machte mich neugierig auf die Geschichte.
Es handelt sich hier um eine Art „Die Schöne und das Biest“ Variante, doch in dieser Historical Romance von Tara Rakely bekommen wir Leser es nicht nur mit einem tortured hero, sondern zudem mit einer tortured heroine zu tun.
Die Autorin weist einen dermaßen ansprechenden Schreibstil auf, wie es leider nur selten der Fall ist, in Historical Romances, im Selbstverlag herausgegeben, denn ihr Stil erinnert an den von Größen wie Jude Deveraux oder Johanna Lindsey (die frühen Romane) . Ich erwähne dies, weil ich jüngst nun auch schon sehr oft Romane erwischt habe, die fürchterlich modern/schlecht geschrieben oder schlecht übersetzt wurden. Neugierig geworden googelte ich die Autorin und fand heraus, dass sie aus Österreich stammt und Tara Rakely eines der Pseudonyme von Thara Meester ist.
Das Heldenpaar ist sympathisch, einfühlsam und sehr tierlieb, was darin gipfelt, dass sich zahlreiche Tiere in diesem Roman tummeln, was mir beim Lesen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.
Zwar haben beide schlimme, traumatische Dinge in ihrem Leben erdulden müssen, die auch Narben auf ihren Seelen hinterlassen haben, doch sind sie sehr stark und haben sich nicht brechen lassen.
Jedoch haben beide Angst, wieder zu vertrauen und es ist einfach nur schön und berührend zu lesen, wie Amelia und John sich langsam annähern. Was mir gut gefallen hat, ist, dass es auch immer wieder leichte Rückschläge gibt, denn bedenkt man deren Hintergrundgeschichten, wäre ein einfacher Weg unglaubwürdig geworden.
Zugegeben, die Autorin zeigt wenig Gnade für einen der Bösewichte in der Story, was vielleicht ein bisschen drüber sein mag, doch passt es zum Verhalten des Helden und die Zeit, in die der Roman spielt.
Klasse fand ich die lebhaften Dialoge der Angestellten, die für den nötigen Humor zwischendurch und die nötige Auflockerung sorgen.
Ich mochte das Heldenpaar und deren erzählte Liebesgeschichte, die in hocherotischen Liebesszenen gipfelt, sehr und bin schon sehr gespannt auf weitere Bücher der Autorin.
Kurz gefasst: Berührende Historical Romance voller prickelnder Erotik mit Beauty and the Beast Thematik. Rezension bezieht sich auf die Buchausgabe.