Im Jahr wird 1928 Kommissar John Stierna zu einem brutalen Mord an einem achtjährigen Mädchen gerufen, das brutal erschlagen wurde. Jetzt 1953, 25 Jahre später und kurz vor der Verjährung dieses Mordes wird der Kommissar von einem Reporter zu diesem Fall interviewt.
Sehr detailliert stellt der
Autor Pontus Ljunghill in seinem Debutroman die Ermittlungen im Jahre 1928 vor, ohne das Langeweile…mehrIm Jahr wird 1928 Kommissar John Stierna zu einem brutalen Mord an einem achtjährigen Mädchen gerufen, das brutal erschlagen wurde. Jetzt 1953, 25 Jahre später und kurz vor der Verjährung dieses Mordes wird der Kommissar von einem Reporter zu diesem Fall interviewt.
Sehr detailliert stellt der Autor Pontus Ljunghill in seinem Debutroman die Ermittlungen im Jahre 1928 vor, ohne das Langeweile aufkommt. Der gute Schreibstil vermittelt einem die vergangene Zeit und die Orte in Stockholm und ganz Schweden anschaulich.
Die Wechsel im Zeitgeschehen und die Rückblenden bringen viel Spannung und der Autor spielt mit den jeweiligen Zeitsträngen die sich gegenseitig ergänzen und so immer mehr vom Gesamtbild zu erkennen geben.
Warum der Verlag den Roman als Thriller vermarktet ist für mich nicht klar, denn es ist ein sehr gelungener Kriminalroman im typischen skandinavischen Stil, d. h. ein wenig düster und der Handlung und der Gefühllage des Kommissars Stierna angepasst. Allerdings kommen durch Stiernas auftreten die Nebendarsteller zu kurz und wirken blass. Schön wäre es gewesen wenn der Autor sich mit den Nebencharakteren mehr beschäftigt hätte.
Fazit: Für einen Debutroman wirklich ein gestandener Krimi, der manchmal ein wenig mehr an überraschen Wendungen hätte haben können, sich aber sehr gut liest und vor allem Spannung verbreitet.