Was für eine Geschichte. Zum Kringeln komisch und dabei auch lehrreich, was das Leben angeht.
Akim lebt mit seiner 14-Jährigen Schwester Tiffany, seiner Mutter, die viel arbeitet und dem Stiefvater in einem Haus. Bis eines Tages der Schwobbel vor seiner Tür steht und bei ihm einziehen will. Akim
ist zuerst nicht so begeistert, doch der Schwobbel wirbelt seinen Alltag kräftig auf und zeigt ihm,…mehrWas für eine Geschichte. Zum Kringeln komisch und dabei auch lehrreich, was das Leben angeht.
Akim lebt mit seiner 14-Jährigen Schwester Tiffany, seiner Mutter, die viel arbeitet und dem Stiefvater in einem Haus. Bis eines Tages der Schwobbel vor seiner Tür steht und bei ihm einziehen will. Akim ist zuerst nicht so begeistert, doch der Schwobbel wirbelt seinen Alltag kräftig auf und zeigt ihm, das man auch über sich hinaus wachsen kann.
Ich wusste am Anfang nicht so recht, was ich mit dem Schwobbel anfangen soll. In welche Richtung die Geschichte führt und was Akim denn mit so einem Schleimfreund soll. Doch der Schwobbel ist ein Charakter, der einen nachdenklich stimmt, zum Lachen bringt und hilft, dass man über den eigenen Schatten springen will, um sich auch mal etwas zu trauen, was im ersten Moment als nicht möglich erscheint.
Hier sorgte die Geschichte rund um den Schwobbel für Lacher und gute Laune. Schon allein die Tatsachen, das der Schwobbel alte Socken (exquisiter Käsegenuss) liebt und die Schulstunden aufmischt, sind zu komisch. Dabei geht es aber nicht nur lustig zu. Denn Akim hatte vor dem Schwobbel keine Freunde, da er zu schüchtern war, um auf andere zuzugehen. So hat er mit einigen Problemen zu kämpfen. Keine Freunde, nervige große Schwester, gemeiner Mitschüler und einem Stiefvater, der immer alles besser weiß. Da kann man sich ja nur im Zimmer verkriechen und zocken. Und auch da klappt nicht alles nach Plan. Doch der Schwobbel mischt sein Leben auf und zeigt ihm, das es durchaus Spaß machen kann.
Ich habe beides genutzt, Buch und Hörbuch, und kann auch beides empfehlen, auch wenn mir der Illustrationsstil selbst nicht ganz gefallen hat, die Kinder fanden die Zeichnungen aber spitze.
Bei diesem Buch kann man echt noch was lernen und dabei bleibt es eher amüsant und gleichzeitig spannend, je weiter man voran schreitet. Und ganz zum Schluss findet man noch ein tolles Schleim-Rezept und Tiffanys Limonade. Einfach wunderbar, damit Kinder gerne lesen.
Ein lustiges Buch, das pure Unterhaltung ist und dabei auch noch lehrreich. Spring über den eigenen Schatten und trau dich mal was. Man kann vieles schaffen!