Die Duellantin. Kein Herz ist unbesiegbar
Von: Regina Meissner
Titel: Die Duellantin. Kein Herz ist unbesiegbar
Slow burn enemies-to-lovers Romance im
prachtvollen historischen Mailand
Autor: Regina Meissner
Verlag: Knaur Taschenbuch
erschienen am 02.12.2024
Einband:
flex.(Paperback)
Taschenbuch
Seiten: 448 Seiten
Sprache: deutsch
Auflage: 1. Auflage
Preis: 16,00…mehrDie Duellantin. Kein Herz ist unbesiegbar
Von: Regina Meissner
Titel: Die Duellantin. Kein Herz ist unbesiegbar
Slow burn enemies-to-lovers Romance im
prachtvollen historischen Mailand
Autor: Regina Meissner
Verlag: Knaur Taschenbuch
erschienen am 02.12.2024
Einband: flex.(Paperback)
Taschenbuch
Seiten: 448 Seiten
Sprache: deutsch
Auflage: 1. Auflage
Preis: 16,00 €*
Maße: 21,1 x 13,5 x 3 cm, 464 gr
ISBN: 9783426659366
„Die Duellantin. Kein Herz ist unbesiegbar“ – Ein fesselnder Liebesroman mit historischem Flair
Regina Meissners Roman „Die Duellantin. Kein Herz ist unbesiegbar“ ist eine faszinierende Mischung aus historischer Erzählung, leidenschaftlicher Romantik und moderner Thematik. Mit einem prachtvollen Mailand des Jahres 1850 als Kulisse entführt die Autorin ihre Leserinnen und Leser in eine Welt voller Intrigen, Spannung und unerwarteter Gefühle.
Die Protagonistin Elena ist alles andere als eine typische junge Frau ihrer Zeit. Während ihre Familie von einer standesgemäßen Ehe träumt, lebt die 24-Jährige ihre Leidenschaft für das Fechten aus – ein Sport, der Frauen in dieser Epoche nahezu verwehrt bleibt. Ihre Stärke, ihr Wille und ihr Wunsch, ihren eigenen Weg zu gehen, machen Elena zu einer inspirierenden Figur. Als sie für ihren besten Freund Matteo bei einem gefährlichen Duell einspringt, trifft sie auf Valentino, einen mysteriösen Fechter mit einer ebenso gefährlichen wie faszinierenden Ausstrahlung.
Die Begegnung der beiden Fechtkünstler entwickelt sich zu einer leidenschaftlichen und komplexen Beziehung. Die Dynamik zwischen Elena und Valentino spiegelt den beliebten "enemies-to-lovers"-Trop wider, bei dem anfängliche Feindschaft in tiefes Verlangen und Liebe umschlägt. Der "slow burn"-Erzählstil lässt die Spannung zwischen den beiden knistern, während Elena immer mehr über sich selbst, ihre Wünsche und die Geheimnisse von Valentino erfährt.
Neben der romantischen Handlung überzeugt der Roman durch die historische Kulisse. Mailand im Jahr 1850 wird lebendig – von eleganten Abendbällen bis hin zu den Schattenseiten illegaler Duelle. Die Autorin schafft es, die gesellschaftlichen Zwänge und Erwartungen dieser Zeit darzustellen, ohne dabei die modernen Themen wie Emanzipation und weibliches Empowerment aus den Augen zu verlieren. Elena muss nicht nur für ihre Liebe kämpfen, sondern auch gegen die patriarchalischen Strukturen, die ihr Leben bestimmen.
Die Handlung ist durchzogen von überraschenden Wendungen, emotionalen Momenten und einem Spannungsbogen, der die Leser*innen bis zur letzten Seite fesselt. Der "female gaze" sorgt dafür, dass die Perspektive der Protagonistin im Vordergrund steht und ihre Gefühle und Gedanken besonders intensiv dargestellt werden.
Regina Meissner beweist mit „Die Duellantin“ einmal mehr ihr Talent, sprachlich eindrucksvolle Welten zu erschaffen. Der Roman verbindet gekonnt historische Elemente mit modernen Themen und lässt dabei Raum für Romantik, Dramatik und Selbstfindung. Für Fans von Liebesromanen mit einem Hauch von Drama, einem feurigen Liebesdreieck und intensiven Gefühlen ist dieses Buch ein absolutes Muss.
Ob man sich für die Geschichte einer starken Frau, die Liebe zu einem mysteriösen Mann oder die historische Atmosphäre interessiert – „Die Duellantin. Kein Herz ist unbesiegbar“ hat alles, was das Leserherz begehrt. Ein Roman, der nicht nur Gänsehaut, sondern auch Herzklopfen garantiert.
Rezension von: Die Magie der Bücher