Rebecca Martin
Hörbuch-Download MP3
Die geheimen Worte (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 435 Min.
Sprecher: Thalbach, Anna
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Schuld und Verrat bestimmen das Schicksal nachfolgender Generationen Bad Kreuznach 1850: In der aufstrebenden Kurstadt verlieben sich die Schwestern Anne und Sophie in den englischen Gast James Bennett. Es ist für beide der Beginn einer heimlichen Leidenschaft: Anne ist verheiratet und Mutter einer kleinen Tochter, während die viel jüngere Sophie sich nicht traut, dem überaus charmanten jungen Mann ihre Gefühle zu offenbaren. Die Katastrophe ist unausweichlich, als James beide Schwestern zurückweist. Erst zwei Generationen später kommt ans Licht, was damals geschah …
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Rebecca Martin studierte Englisch und Deutsch in Frankfurt am Main und in Dublin, Irland. Ihre Leidenschaft gehört dem Reisen und dem Schreiben. Ihr Roman "Die verlorene Geschichte" gelangte sofort nach Erscheinen auf die SPIEGEL-Bestsellerliste, gefolgt von "Der entschwundene Sommer", "Die geheimen Worte" und "Das goldene Haus" und die "Die vergessene Freundin". Die Autorin lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Dorf im Nahetal.
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Gesamtlaufzeit: 435 Min.
- Erscheinungstermin: 9. März 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837129212
- Artikelnr.: 42400559
Es geht um die Junge Julie deren Traum eigentlich Mikrobiologin zu werden. Aber als sie von einem Mann schwanger wird, entscheidet sie sich für das Kind, ihren kleine Lulu der jetzt 3 Jahre ist. Um über die Runden zu kommen arbeitet sie als Kassiererin in einem Supermarkt, mit einem …
Mehr
Es geht um die Junge Julie deren Traum eigentlich Mikrobiologin zu werden. Aber als sie von einem Mann schwanger wird, entscheidet sie sich für das Kind, ihren kleine Lulu der jetzt 3 Jahre ist. Um über die Runden zu kommen arbeitet sie als Kassiererin in einem Supermarkt, mit einem unmenschlichen Chef. Da steht der Ältere Paul an ihrer Kasse, dieser feinfühlige Mensch spürt das sie Traurig und lädt sie Spontan zum Essen ein, er schafft es die Tränen fort zu wischen und sie zum Lächeln zu bringen. Eine tiefe Freundschaft beginnt, und er lädt sie und Lulu zu einem Urlaub in die Bretagne in sein Ferienhaus ein. Nach kurzem hin und her gerissen sagte Julie zu, sie und Lulu waren noch nie am Meer, so etwas können sie sich nicht leisten. Mit von der Partie ist auch sein Sohn der Arzt Jeróme, der in seiner Trauer um seine verstorbene Frau sich abgeschottet hat und zu viel Alkohol Trinkt. Auch wenn Jeróme anfangs Julie und Lulu ablehnt das die zwei sie begleiten. Langsam aber sicher Schaft es Julie, das Jeròme sich wieder öffnet und seine Trauer raus lässt, sogar der kleine Lulu zaubert ein Lächeln auf sein Gesicht. 3 wundervolle Urlaubswochen, die jäh und tragisch auf der Heimfahrt endet, ein Geisterfahrer rast in ihr Auto. Jeróme ist schwer verletzt und Lulu noch schwerer, der kleine tapfere Junge der im Koma liegt kämpft um sein Leben, und Julie die ihm nicht von der Seite weicht, die Bangt und hofft. Auch der Physiotherapeut Romain, der sich um Lulu kümmert , versucht Julie Mut und beistand zu Leisten. Ebenso Paul und Jeróme, denen Lulu ans Herz gewachsen ist. Als der Engel durch Lulus Zimmer geht, und Julies Welt in dunklen Trümmern liegt, ist es am Ende Romain, der Julie aus ihrem Loch holt.
" Eine Poetisches und sehr bewegendes Buch, ein kleines Juwel "
Die Autorin hat mit ihrem Roman Debüt ein wahres Poetisches Juwel geschaffen .Dieses Buch besitzt einen Zauber dem man sich nicht entziehen kann. Schön und Traurig zugleich, aber doch steht die Liebe über alles. Sehr Einfühlsam, mit viel Fingerspitzengefühl, Herzblut und doch sehr lebendig geschrieben. Ihre Sprachstil ist Klar und sehr Kraftvoll, auch ihre Protagonisten muss man sein Herz schließen, man verschmelzt förmlich mit ihnen. Die einzelnen Charaktere, Gefühle und Emotionen sind klar heraus Kristallisiert. Auch die Landschaft, ihre Protagonisten kommen sehr Bildhaft herüber. Ein Buch das einem Gefangen nimmt, bei dem manche Träne fließt, und tief berührt und einem nicht mehr los lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mich mit diesem Buch etwas schwer getan. Es hat mich leider nicht gefangen. Eine Geschichte über eine junge Frau im Jahre 1923 die sich gegen Ihre Eltern bzw. die Zeit auflehnt und einer zweiten Geschichte über zwei Schwestern die den selben Mann lieben im Jahr 1855. Diese zwei …
Mehr
Ich habe mich mit diesem Buch etwas schwer getan. Es hat mich leider nicht gefangen. Eine Geschichte über eine junge Frau im Jahre 1923 die sich gegen Ihre Eltern bzw. die Zeit auflehnt und einer zweiten Geschichte über zwei Schwestern die den selben Mann lieben im Jahr 1855. Diese zwei Geschichten werden nebeneinander erzählt und gehören dann am Ende doch zusammen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
1923, Frankfurt: Marlene soll ihren Jugendfreund Albert heiraten, der aus vermögendem Hause stammt. Das wäre finanziell gut für das Textilgeschäft ihres Vaters. Aber Marlene erwartet sich etwas anderes von ihrem Leben. Auf einem Spaziergang lernt sie den Künstler Adrian …
Mehr
1923, Frankfurt: Marlene soll ihren Jugendfreund Albert heiraten, der aus vermögendem Hause stammt. Das wäre finanziell gut für das Textilgeschäft ihres Vaters. Aber Marlene erwartet sich etwas anderes von ihrem Leben. Auf einem Spaziergang lernt sie den Künstler Adrian kennen. Er spukt ihr weiter im Kopf herum und sie beschließt, ihn nochmals zu treffen. Ihre Mutter macht sich Sorgen, denn vor langer Zeit gab es bereits eine junge Frau in der Familie, die ihre Sehnsüchte leben wollte. Ihre Mutter lässt Marlene die Aufzeichnungen ihrer Ahnin zukommen.
1855, Bad Kreuznach: James Barrett weil als Kurgast in Bad Kreuznach, um in London einem Skandal zu entgehen. Er trifft auf einem Ball die Schwestern Sophie und Anne. Sie haben ähnliche Interessen und unternehmen viel zusammen. Anne, die verheiratet ist und hat eine kleine Tochter hat, fühlt sich genauso zu James hingezogen wir ihre jüngere Schwester Sophie. Sie verbringen eine unbeschwerte Zeit zu dritt, die ein furchtbares Ende nimmt.
Abwechseln werden diese beiden Handlungsstränge erzählt. Die Geschichte in Bad Kreuznach ist ein wenig langatmig. Es gibt viele gemeinsame Spaziergänge. Man erfährt auch, was in den beiden Frauen vorgeht, aber über James Barretts Gefühle erfährt man nur sehr wenig. Dadurch bleibt er mir fremd. Es bleibt natürlich nicht aus, dass die Beziehung der Schwestern unter dieser Dreiecksgeschichte leidet.
Annes Mann wirkt auf mich kalt und funktionieren. Daher kann ich ihre Gefühle, die sie natürlich nicht offen zeigen darf, gut verstehen. Würde sie sich von ihrem Mann trennen, müsste sie auch die Tochter aufgeben. Zu jener Zeit hatte niemand Verständnis für eine Frau, die aus der Ehe ausbricht. Aber auch Sophie ist in Konventionen gefangen.
Auch wenn Marlene schon mehr Freiheiten hat, sind die Erwartungen an sie durch ihre Eltern vorgegeben, sie soll standesgemäß heiraten. Aber sie spürt genau, dass sie etwas ändern muss, um glücklich zu werden. Durch die Aufzeichnungen ihrer Ahnin erfährt sie auch ein wenig über sich selbst. Sie bricht aus und muss sich dem wahren Leben stellen. Das ist oft sehr hart und sorgt dafür, dass sie reifer wird.
Durch den Wechsel der Zeitebenen erkennt man sehr gut, dass sich für Frauen nicht viel geändert hat. Obwohl ihnen mehr Rechte zugebilligt werden, müssen sie sich immer noch den gleichen Konventionen beugen. Aber wenn die Frauen bereit sind, die Konsequenzen ihrer Entscheidung zu tragen, dann können sie ihr Leben nach ihren Vorstellungen leben und dennoch glücklich und zufrieden sein.
Bis zum Schluss hat mich die Geschichte nicht wirklich gepackt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
