„Greenwild. Die Jagd nach dem Wunderlicht“ von Pari Thomson ist ein Buch, das mich voll und ganz begeistert hat. Es ist zwar für Kinder ab 10 Jahren, mit seiner Fülle an Fantasie kann es aber durchaus auch Erwachsene in seinen Bann ziehen. Im Mittelpunkt stehen Freundschaft, Zusammenhalt und Natur,
dazu kommt ein waschechter Krimi. Was will man mehr?
Aber von vorn.
Das Leben der elfjährigen…mehr„Greenwild. Die Jagd nach dem Wunderlicht“ von Pari Thomson ist ein Buch, das mich voll und ganz begeistert hat. Es ist zwar für Kinder ab 10 Jahren, mit seiner Fülle an Fantasie kann es aber durchaus auch Erwachsene in seinen Bann ziehen. Im Mittelpunkt stehen Freundschaft, Zusammenhalt und Natur, dazu kommt ein waschechter Krimi. Was will man mehr?
Aber von vorn.
Das Leben der elfjährigen Daisy Disteldorn ist anders als das anderer Kinder. Zusammen mit ihrer verwitweten Mutter Laila ist sie schon viel in der Welt herumgekommen und hat eine ganze Menge erlebt. Ihre Mutter, die aus dem Iran stammt, arbeitet als politische Korrespondentin, zunehmend widmet sie sich aber Umweltthemen. Deshalb schickt ihr Chefredakteur sie an den Amazonas, um über das Verschwinden von Botanisten zu schreiben. Daisy soll für die zwei Wochen ihrer Abwesenheit in ein Mädcheninternat, in dem sie sehr unglücklich ist. Und dann kommt die niederschmetternde Nachricht: auch Daisys Mutter ist nach einem Flugzeugabsturz am Amazonas spurlos verschwunden. Verzweifelt macht Daisy sich auf die Suche. Mithilfe des Pusteblumenwunderlichts landet sie im Malvental in Greenwild, einer Art Parallelwelt mit wunderschöner Botanik. Dort findet sie Freunde und Unterstützung und lernt viel über die Natur. Aber auch diese Welt ist in großer Gefahr. Und Daisy braucht lange, um herauszufinden, dass einiges anders ist, als es scheint.
Ich habe mich direkt ins Malvental verliebt. Ich bin wirklich kein Botanik-Fan, bei mir gehen Pflanzen normalerweise auch umgehend ein, aber die Pflanzen und Gewächse in Greenwild fand ich großartig. Meine Favoriten sind der Speisekammerbaum (von ihm kann man alles bekommen, was auf Bäumen wächst, wenn man ihn höflich darum bittet) und der Milchschokoladenbaum (wenn man ihn mit Milch gießt, wächst auf ihm Schokolade). Auch die Freundschaft und Freundlichkeit, mit der die meisten Bewohner Daisy in ihrer Mitte aufnehmen ging mir ans Herz. Das Zusammenleben wird von Zusammenhalt und Zusammenarbeit bestimmt, ohne das „Wir“ funktioniert überhaupt nichts. Der Versuch, den Spion zu finden und das Tal zu retten, gleicht einem Krimi, die sonst sehr positive Stimmung wird mit dem ansteigenden Spannungsbogen auch zunehmend düster.
Der Schreibstil ist flüssig zu lesen, manches könnte für jüngere Kinder aber ein bisschen anspruchsvoll sein. Pari Thomson beschreibt alles sehr detailreich, fantasie- und liebevoll, die Plot-Twists haben mich meistens überrascht. Die Namen einiger Charaktere sind interessant: Daisy ist das englische Wort für Gänseblümchen, Holly heißt Stechpalme. Die Kommandantin im Malvental heißt Artemis White, Artemis ist die griechische Göttin der Jagd, des Waldes und des Mondes, zu ihr passt die giftige Pflanzen-Hydra, die Hydra stammt ebenfalls aus der griechischen Mythologie. Außerdem steckt möglicherweise einiges von der Autorin selbst in ihrer Protagonistin, auch sie hat iranisch-britische Wurzeln und hat schon in vielen Ländern gelebt.
Es gibt Parallelen zu anderen Geschichten über Nachwuchsmagier und magische Welten. Da gibt es Kämpfe zwischen Gut und Böse, gewitzte Kinder mit einer großen Portion Mut, Neugier und Abenteuerlust, die durch Dick und Dünn zusammenhalten, dabei ist eines von ihnen vorsichtiger als die anderen und die „Stimme der Vernunft“, Tiere spielen eine gewisse Rolle und Pflanzen haben alle besondere Eigenschaften. Alles in allem gefällt mir die Welt von Greenwild am besten. Interessant fand ich, wie die Autorin aktuelle, auch politisch-gesellschaftliche Themen im Buch aufarbeitet. Klima, Naturschutz, sorgsamer Umgang mit Ressourcen bringt sie ebenso unter wie Fremdenfeindlichkeit (Daisy wird von einigen als illegale Einwanderin und potenzielle Gefahr fürs Malvental bezeichnet), Hass und Rachegedanken.
Das Buch ist der erste Teil einer Trilogie, der zweite Teil ist ebenfalls schon erschienen. Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Daisy und ihren Freunden und vergebe für dieses Buch fünf Sterne.