Milan Kundera
Hörbuch-Download MP3
Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 620 Min.
Sprecher: Deutschmann, Heikko
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Eine der schönsten Liebesgeschichten seit Romeo und Julia Ein erfolgreicher Arzt und Frauenheld trifft ein unbedarftes Mädchen aus der Provinz – so begegnen sich Tomas und Teresa 1968 in Prag. Er lebt seine amourösen Abenteuer aus, sie sucht bei ihm die eine große Liebe und reagiert verletzt und eifersüchtig. Dennoch werden sie ein Paar. Doch mit dem Ende des Prager Frühlings verändert sich ihr Leben dramatisch …
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Milan Kundera, 1929 in Brünn/Tschechoslowakei geboren, ging 1975 ins Exil nach Frankreich, wo er bis zu seinem Tod 2023 gelebt und publiziert hat. Sein Werk wurde in alle Weltsprachen übersetzt und mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Erscheinungstermin: 23. Februar 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837130997
- Artikelnr.: 42301592
Broschiertes Buch
Ein Buch über das schon sehr viel geschrieben wurde, über das man stundenlang diskutieren kann ohne sich zu wiederholen, das polarisiert wie kein zweites, vielschichtig und tiefsinnig für die einen, Möchtegernphilosophie für die anderen. Ich liebe es!
Der Autor beleuchtet …
Mehr
Ein Buch über das schon sehr viel geschrieben wurde, über das man stundenlang diskutieren kann ohne sich zu wiederholen, das polarisiert wie kein zweites, vielschichtig und tiefsinnig für die einen, Möchtegernphilosophie für die anderen. Ich liebe es!
Der Autor beleuchtet die Gedanken und Emotionen zweier Pärchen in und um derer jeweilige Beziehung, wobei die Zeit hier keine große Rolle spielt. Dabei verharrt er lange bei den einzelnen Charakteren, untersucht und erforscht sie ganz intensiv, erlaubt faszinierende Einblicke in die zwischenmenschliche Beziehungen und den individuellen Bedürfnissen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein wunderschönes Buch über die Liebe in vielen ihrer Facetten: sowohl das negative "Schwere" als auch das positive "Leichte" in einer Liebesbeziehung wird hier faszinierend dargestellt.
Unglaublich poetisch und dennoch gut verständlich geschrieben, dass man es …
Mehr
Ein wunderschönes Buch über die Liebe in vielen ihrer Facetten: sowohl das negative "Schwere" als auch das positive "Leichte" in einer Liebesbeziehung wird hier faszinierend dargestellt.
Unglaublich poetisch und dennoch gut verständlich geschrieben, dass man es kaum aus der Hand legen kann!
Jeder kann sich in diesem Roman in irgendeiner Form wiederfinden!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Liebesgeschichten in Zeiten des Kalten Krieges
„Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“, 1984 in Frankreich erschienen, führte dazu, dass der tschechische Autor Milan Kundera weltweit bekannt wurde. Bereits der Titel mit seinem Widerspruch in dem Begriff …
Mehr
Liebesgeschichten in Zeiten des Kalten Krieges
„Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“, 1984 in Frankreich erschienen, führte dazu, dass der tschechische Autor Milan Kundera weltweit bekannt wurde. Bereits der Titel mit seinem Widerspruch in dem Begriff „unerträgliche Leichtigkeit“ deutet daraufhin, dass es sich um einen philosophischen Roman handelt. Aber das ist nur eine Facette dieses Werkes. Auf der Handlungsebene geht es um Liebesbeziehungen vor dem Hintergrund des Kalten Krieges. Damit ist es gleichzeitig ein politischer bzw. gesellschaftskritischer Roman.
Die Verhältnisse sind geprägt von Liebe und Untreue, von Freiheit und Abhängigkeit, von Dominanz und Unterordnung und von Leichtigkeit und Schwere. Das erste Paar besteht aus dem Chirurgen Tomas und der Kellnerin Teresa und das zweite Paar aus der Malerin Sabina und dem Dozenten Franz. Aber auch Tomas und Sabine kennen sich näher. Das Beziehungsgeflecht ist vielfältig und die Wünsche und Vorstellungen unterschiedlich. Es ist ein anspruchsvoller Roman, in den man sich vertiefen und verlieren kann.
Kundera wechselt häufiger die Erzählebenen, mal befindet er sich dozierend auf einer Metaebene und mal mitten in der Geschichte. Der Aufbau ist nicht chronologisch, Retrospektiven sind eingeflochten, Träume spielen eine große Rolle, aber auch ein kleiner Hund namens Karenin. Der Kalte Krieg beeinflusst das Leben und drückt auf die Atmosphäre im Prag der 1960er und 1970er Jahre. Das Ende ist tragisch, trotzdem ist der Roman erfrischend anders und damit lesens- und empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Das Buch ist ganz anders als alles, was ich je zuvor gelesen habe. Ich finde es sehr interessant und spannend, jeder findet einen Teil von sich selbst darin wieder!
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
