Sarah Penner
Hörbuch-Download MP3
Die versteckte Apotheke (ungekürzt) (MP3-Download)
Roman Ungekürzte Lesung. 654 Min.
Sprecher: Puder, Charlotte / Übersetzer: Walther, Julia
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Gift, Rache und ein geheimer Frauenbund Im London des 18. Jahrhunderts raunen sich Frauen hinter vorgehaltener Hand zu, dass es einen Ausweg aus besonders gewalttätigen Ehen gebe: Eine junge Apothekerin rettet sie mit tödlichen Arzneien aus der Not, eine versteckt übermittelte Nachricht genügt. Doch was, wenn aus der Retterin die Gejagte wird? Knapp 200 Jahre später stößt die Historikerin Caroline Parcewell auf die außergewöhnliche Geschichte der giftmischenden Apothekerin und setzt damit unerwartete Ereignisse in Gang – nicht nur ihr eigenes Leben wird nicht mehr dasselbe sein …
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Sarah Penner ist Mitglied in der Historical Novel Society sowie der Women's Fiction Writers Association. Nach dreizehn Jahren im Finanzsektor arbeitet sie seit dem Erfolg ihres Debütromans als Vollzeit-Autorin. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer kleinen Dackeldame Zoe in St. Petersburg, Florida. Ihr Debüt »Die versteckte Apotheke« wurde weltweit in vierzig Sprachen übersetzt und zu einem internationalen Bestseller. Ende 2023 erscheint ihr zweiter Roman »Die geheime Gesellschaft«. Mehr Informationen zur Autorin gibt es unter slpenner.com
Produktdetails
- Verlag: Harper Audio
- Gesamtlaufzeit: 655 Min.
- Erscheinungstermin: 21. Juli 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783365001387
- Artikelnr.: 63615160
»Filigran verwebt Sarah Penner die Perspektiven der drei Frauen und die zwei Zeitebenen zu einem Krimi um betrug, Verzweiflung, Rache und Vertrauen.« Gala 20220728
Interessante Geschichte verwoben auf zwei Zeitebenen
Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut , die Farbwahl und die Blumenmotive passen zum Titel.
Der Roman ist in zwei Erzählstränge gegliedert, die sich fast immer abwechseln.
Der eine spielt im 18. Jahrhundert in London. Dort …
Mehr
Interessante Geschichte verwoben auf zwei Zeitebenen
Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut , die Farbwahl und die Blumenmotive passen zum Titel.
Der Roman ist in zwei Erzählstränge gegliedert, die sich fast immer abwechseln.
Der eine spielt im 18. Jahrhundert in London. Dort führt Nella, die geheime Apotheke für Frauen ihrer Mutter weiter, hat sich nach ihrer eigenen schlechten Erfahrung außerdem dazu entschlossen, Giftmischungen an Frauen abzugeben, die schwer unter einem Mann zu leiden haben. Individuell nach Bericht sucht sie das Gift aus. Sehr interessant waren für mich ihre Gedankengänge dazu.
Diese Hilfe zur Eigenjustiz ist auch der Grund, warum sie die Apotheke aus einer versteckten Kammer aus führt. Gut beschrieben ist diese geheimnisvolle, etwas düstere Stimmung rund um die Apotheke
Im zweiten Strang geht es um Caroline, die, nachdem sie herausgefunden hat, dass ihr Mann sie betrügt, die geplante gemeinsame Reise zum Hochzeitstag nach London allein antritt. Durch Zufall entdeckt sie ein altes Glasgefäß, recherchiert, was es damit auf sich hat und gelangt so auf die Spuren von Nella und ihrer jungen Gehilfin Eliza.
Insgesamt haben mir beide Geschichten gut gefallen und es blieb spannend, ob und wie Caroline die Tür zur Vergangenheit immer weiter öffnet. Interessanter und packender war für mich eindeutig Nellas Leben. Ich hätte lieber noch ein paar Giftzubereitungen samt Hintergründen gehört, als mich mit Carolines dusseligen Noch-Ehemann und seinen narzisstischen Zügen zu beschäftigen.
Die Sprecherin Frau Puder hat eine angenehm weiche Stimme und es gelang ihr sehr gut, den einzelnen Frauen durch Stimmlagenwechsel Leben einzuhauchen.
Da mich sowohl historische Recherchen als auch das Apothekenwesen im 18. Jahrhundert sehr interessieren, war das Buch für mich in höchstem Maße interessant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
4.5 aufgerundet
Die Geschichte rund um Nella, Eliza und Caroline strotzt vor starken Frauen, die in meinen Augen sehr authentisch dargestellt werden. Die Geschichte wird in in zwei Zeitebenen erzählt. Einmal Nella und Eliza im 18. Jahrhundert und Caroline in der Gegenwart. Beide Zeitebenen …
Mehr
4.5 aufgerundet
Die Geschichte rund um Nella, Eliza und Caroline strotzt vor starken Frauen, die in meinen Augen sehr authentisch dargestellt werden. Die Geschichte wird in in zwei Zeitebenen erzählt. Einmal Nella und Eliza im 18. Jahrhundert und Caroline in der Gegenwart. Beide Zeitebenen waren gleich spannend und Boy oh Boy die Geschichte war sehr spannend.
Kleine Kritikpunkte waren für mich zum einen die Einstellung von Nella zu ihrem Auftragsbuch und eine der Auflösungen ganz am Schluss, die in meinen Augen unrealstisch war.
Ansonsten hat das Buch wirklich einiges zu bieten: Mystery, suspense, "Magie", romance, Geschichte... und wirklich tolle Charaktere.
Die Plottwists waren für mich zum Teil vorhersehbar aber einige habe ich nicht kommen sehen. So oder so hat es dem Unterhaltungswert der Geschichte keinen Abbruch getan.
Von mir eine ganz klare Empfehlung.
Das Audiobuch wird von einer Person gesprochen und war sehr angenehm zu hören. Kann ich sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein schönes Cover mit einem interessanten Klappentext, aber so ganz konnte mich die Geschichte nicht überzeugen.
An sich fand ich die beiden Handlungsstränge interessant. In der Gegenwart ist man mit Caroline in London unterwegs, die sich eine Auszeit von ihren Ehemann nimmt. Und …
Mehr
Ein schönes Cover mit einem interessanten Klappentext, aber so ganz konnte mich die Geschichte nicht überzeugen.
An sich fand ich die beiden Handlungsstränge interessant. In der Gegenwart ist man mit Caroline in London unterwegs, die sich eine Auszeit von ihren Ehemann nimmt. Und dann wird man ca. 200 Jahre zurück in die Vergangenheit versetzt. Man lernt Nella kennen, die eine Apotheke betreibt, für Frauen in Not, die meist ihren Ehemann loswerden wollen. Mit an in ihrer Seite ist die junge Magd Eliza.
Der Handlungsstrang in der Vergangenheit fand ich um einiges interessanter als der in der Gegenwart.
Allgemein fand ich die Geschichte ganz nett, aber konnte mich jetzt nicht so begeistern.
Irgendwie konnte man keine Verbindung zu den Charakteren aufbauen. Mir hat da was gefehlt, dadurch konnte man grad Caroline nicht so ganz nachvollziehen. Zwar ist einiges interessant, wie die Apotheke geführt wird, deren Gifte usw..
Ich habe mir wohl was mehr versprochen von der Geschichte, ich bin zwar nicht direkt enttäuscht, aber leider war sie nichts für mich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
London,1791: Nella hat vor Jahren die Apotheke ihrer Mutter übernommen. Doch heilsame Arzneien fertigt sie nur selten an. Hinter vorgehaltener Hand flüstert man sich zu, dass Nella Frauen hilft, in dem sie tödliche Mischungen herstellt, mit denen die Frauen sich von gewalttätigen …
Mehr
London,1791: Nella hat vor Jahren die Apotheke ihrer Mutter übernommen. Doch heilsame Arzneien fertigt sie nur selten an. Hinter vorgehaltener Hand flüstert man sich zu, dass Nella Frauen hilft, in dem sie tödliche Mischungen herstellt, mit denen die Frauen sich von gewalttätigen Männern befreien können. Als das junge Dienstmädchen Eliza im Auftrag ihrer Herrin kommt, hat Nella ein ungutes Gefühl. Dennoch hilft sie ihr.
In der Gegenwart reist die Amerikanerin Caroline nach London. Als sie im Uferschlamm der Themse ein altes Apothekerfläschchen findet, beginnt sie zu recherchieren, was es damit auf sich haben könnte....
Die Handlung trägt sich auf zwei Zeitebenen zu und wird aus drei unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. In der Vergangenheit beobachtet man die Apothekerin Nella und das junge Dienstmädchen Eliza. Im aktuellen Handlungsstrang verfolgt man Carolines Suche nach Hinweisen, was es mit dem geheimnisvollen Fläschchen auf sich haben könnte. Die Wechsel sind gut gekennzeichnet, wodurch die Orientierung leicht fällt.
Handlungsorte und Protagonisten werden so glaubhaft beschrieben, dass man in beiden Zeitebenen das Gefühl hat, mit den jeweiligen Charakteren durch London zu laufen. Dadurch kann man sich ganz auf die unterschiedlichen Schicksale der drei Frauen einlassen. Carolines Spurensuche wirkt glaubhaft. Man kann ihre Faszination förmlich zwischen den Zeilen spüren. Doch auch der Rückblick in die Vergangenheit hat einiges zu bieten und deshalb gerät man früh in den Sog der Ereignisse.
Eine interessante Geschichte, die durch eine lebendige Hintergrundkulisse überzeugt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Was mich an diesem Buch gereizt hat, war zum einen das wunderschöne Cover und zum anderen der Klappentext, der sofort etwas in mir losgetreten hat. Diese Idee einer verbotenen Apotheke, in der Gift verkauft wird und das ausschließlich um Männer zu töten, die ihre Frauen betrogen …
Mehr
Was mich an diesem Buch gereizt hat, war zum einen das wunderschöne Cover und zum anderen der Klappentext, der sofort etwas in mir losgetreten hat. Diese Idee einer verbotenen Apotheke, in der Gift verkauft wird und das ausschließlich um Männer zu töten, die ihre Frauen betrogen haben; verwoben mit der Geschichte von Caroline, die sich knapp 300 Jahre später auf die Spuren dieser Apotheke begibt - war einfach eine sehr faszinierende Kombination.
Auch beim Lesen hat mir die Idee der Geschichte sehr viel Spaß gemacht. Die Lebensgeschichten von Nella, Eliza und Caroline sind gut und flüssig verwoben. Man kann sich die alte Apotheke sehr gut vorstellen und auch die aktuellen Probleme von Caroline gut nachvollziehen.
Trotz der starken Hauptcharaktere und der sehr interessante Idee, ist es dennoch kein Buch, dass ich in einem Rutsch lese, weil es mich so fesselt. Es ist zwar ganz nett geschrieben, aber leider nicht fesselnd genug, damit ich es genauso verschlingen kann, wie manch andere Bücher zuvor.
Trotzdem 4 Sterne für die tolle Idee und die guten Charaktere.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mal ein ganz anderer Krimi - die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen, zum Einen in der Gegenwart, zum Anderen 1791. Schon die Leseprobe zum Buch fand ich gut und es hat sich bewahrheitet, ich war sofort in den Geschehnissen und habe mit Spannung verfolgt was Nella dazu treibt in der Apotheke auch …
Mehr
Mal ein ganz anderer Krimi - die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen, zum Einen in der Gegenwart, zum Anderen 1791. Schon die Leseprobe zum Buch fand ich gut und es hat sich bewahrheitet, ich war sofort in den Geschehnissen und habe mit Spannung verfolgt was Nella dazu treibt in der Apotheke auch als Giftmischerin zu arbeiten. Die Rezepte in dem Buch waren sehr interessant , auch oder gerade, weil ich mich ein wenig mit Kräuter auskenne. Die Autorin hat die Geschehnisse im 18. Jahrhundert wirklich gut beschrieben - sprich Aberglaube, Hexerei etc. Dieser Strang hat mir eine Idee besser gefallen, als der, welcher in der Gegenwart spielt. Doch auch die Neugier von Caroline kann ich gut nachvollziehen. Es ist ein Buch über eine (vielleicht auch mehrere) starke Frauen, die versuchen ihr Leben selbstbestimmt zu leben , ein Buch über Magie und altes Kräuterwissen. Sehr empfehlenswert ist meine Meinung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die versteckte Apotheke” beginnt mit einem Exkurs ins London des 18. Jahrhunderts. Hier suchen Frauen nach einer Möglichkeit, sich aus ihren gewalttätigen Ehen zu retten und verbreiten die Maßnahmen und das Wissen über diese Maßnahmen im geheimen weiter.
So gibt es …
Mehr
Die versteckte Apotheke” beginnt mit einem Exkurs ins London des 18. Jahrhunderts. Hier suchen Frauen nach einer Möglichkeit, sich aus ihren gewalttätigen Ehen zu retten und verbreiten die Maßnahmen und das Wissen über diese Maßnahmen im geheimen weiter.
So gibt es eine junge Apothekerin, die die Frauen mit Medikamenten versorgt, die -wenn falsch dosiert- tödlich wirken und die Frauen vor ihren Männern retten. Erhalten tun sie diese Medikamente, wenn sie eine geheime Nachricht übermittelt. Doch jemand scheint das Geheimnis aufzudecken und plötzlich wandelt sich das Blatt. Aus der rettenden Apothekerin wird plötzlich eine Gejagte Frau.
200 Jahre später wird die Geschichte der rettenden Apothekerin aufgedeckt. Die Historikerin Caroline Parcewell stößt auf die Geschichte und beginnt ihre Recherche. Hierdurch deckt sie Geheimnisse auf und setzt Ereignisse in Gang, die ihr eigenes Leben fast vollständig verändern.
Das Buch stand schon lange auf meiner Wunschliste und ich habe mich sehr gefreut, als ich es hier entdeckt habe. Bereits das Cover ist so wunderschön gestaltet und weckt gleich das Interesse und die Freude an dem Buch. Die Lektüre hat mich nicht enttäuscht und meine Vorfreude definitiv erfüllt. Der Schreibstil ist sehr angenehm und man ließt sich wirklich schnell in die Handlung ein und wird in diese versetzt. Auch die Verbindungen zwischen der aktuellen Handlung und der Vergangenheit ist sehr gut gelungen. Ich empfinde diese Verbindungen in vielen Büchern als störend und nicht gut durchdacht, aber Sarah Penner hat hier wirklich gute Arbeit geleistet. Die Charaktere sind toll gestaltet und zu keinem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl, dass die Spannung nachgelassen oder mein Interesse aufgehört hat. Ich empfehle “Die versteckte Apotheke” auf jeden Fall weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich mag Romane sehr, die zwischen den Zeiten herspringen. Darum habe ich mich auch sehr auf diesen gefreut, die Perspektive und das Leben von mehr als zwei sehr unterschiedlichen Frauen in verschiedenen Zeiten. Es hat Spass gemacht zu lesen, war für mich aber sehr oberflächlich. Gerade von …
Mehr
Ich mag Romane sehr, die zwischen den Zeiten herspringen. Darum habe ich mich auch sehr auf diesen gefreut, die Perspektive und das Leben von mehr als zwei sehr unterschiedlichen Frauen in verschiedenen Zeiten. Es hat Spass gemacht zu lesen, war für mich aber sehr oberflächlich. Gerade von Caroline aus der heutigen Zeit habe ich mir mehr erwartet. Sie kommt ja aus einer Krise nach London und macht dort diese Entdeckung, die sie beeinflusst. Das wäre toll gewesen, wenn Caroline sich mehr entwickelt hätte. So hat aber auch die versteckte Apotheke ihr geholfen, ihren Weg zu finden und ihr so auch aus ihrer Not herausgeholfen. So wie die versteckte Apotheke auch in der Vergangenheit Frauen geholfen hat.
Richtig spannend war es für mich aber nicht, auch ein richtiges "London-Feeling" kam nicht auf. Ich würde es trotzdem empfehlen. Wer eine eher oberflächliche Lektüre sucht, ist damit genau richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine Apotheke für ein selbst bestimmtes Leben
Der Roman spielt in London und erzählt auf zwei Zeitebenen die Geschichte von drei Frauen. Im London des Jahres 1791 lernen wir Nella und Eliza kennen. Nella betreibt eine geheime Apotheke, in der sie Frauen, die von Männern Missbrauch …
Mehr
Eine Apotheke für ein selbst bestimmtes Leben
Der Roman spielt in London und erzählt auf zwei Zeitebenen die Geschichte von drei Frauen. Im London des Jahres 1791 lernen wir Nella und Eliza kennen. Nella betreibt eine geheime Apotheke, in der sie Frauen, die von Männern Missbrauch oder Gewalt erfahren, Gift verkauft. Die 12-jährige Eliza wird im Auftrag ihrer Herrin zu Nella geschickt und wird deren Leben auf dramatische Weise beeinflussen. In der Gegenwart begleiten wir Caroline, die gerade in einer schweren persönlichen Krise steckt und die durch Zufall auf die Spuren von Nellas und Elizas Geschichte stößt.
Die drei Protagonistinnen sind sehr lebendig beschrieben und ich konnte mit allen dreien mitfühlen. Natürlich ist das was Nella tut nicht richtig, aber nach und nach erfahren wir ihre persönliche Geschichte, die traurig und tragisch ist und sie letztlich zu der Person gemacht hat, die anderen Frauen Gift verkauft. Denn welche anderen Möglichkeit hatte eine Frau sonst im 18. Jahrhundert, sich gegen einen Mann zur Wehr zu setzen? Letztendlich bezahl Nella einen hohen Preis für ihr Tun, ist sie doch mit Anfang 40 gesundheitlich bereits am Ende.
Eliza war ebenfalls ein schön geschriebener Charakter. Ich mochte ihre Wissbegierde und schnelle Auffassungsgabe. Man merkte, dass sie an der Schwelle vom Kind zur Frau steht. Tragisch ist in diesem Zusammenhang, dass ihr kindlicher Glaube an Magie und das Übernatürliche und ihre fehlende sexuelle Aufklärung den Beginn einer unglücklichen Kette von Ereignissen bildet, auf deren Spuren schließlich Caroline 200 Jahre später stößt.
Die Amerikanerin Caroline wollte eigentlich ihrem 10.Hochzeitstag gemeinsam mit ihrem Mann in London feiern. Nun tritt sie diese Reise allein an, nachdem sie von dessen Seitensprung erfahren hat. Carolines Verletzt- und Verlorenheit ist sehr gut rübergekommen. Vor allem die Zerrissenheit zwischen ihrem aktuellen - sicheren und vorhersehbaren Leben - sowie den Träumen und Sehnsüchten, die sie früher einmal hatte, waren einfühlsam erzählt. Ich fand es schön mitzuerleben, wie sie in London aufblühte und jene Seiten an ihr wiederentdeckt, die sie lange verloren glaubt. Ihre Entwicklung war toll, wenngleich es auch ein bisschen schnell ging.
Mir haben Aufbau und Ablauf der Handlung sehr gefallen. Geschickt wird anhand der Spurensuche von Caroline nach und nach die Geschichte von Nella und Eliza offenbart. Die Kapitel des Buches wechseln dabei zwischen den drei Figuren und werden jeweils in der Ich-Perspektive erzählt. Für mich ist das eine hervorragende Erzählweise, denn man ist immer nah den Figuren und hat doch unterschiedliche Perspektiven. Carolines Storyarc fand ich gegen Ende ein bisschen weit hergeholt und auch ihre Reaktion, als es für sie brenzlig wird, konnte ich nicht ganz nachvollziehen. Aber sei’s drum, das hat mir die Freude an der Gesamtgeschichte nicht genommen.
Auch wenn sich bei diesem Buch eigentlich nicht um einen Fantasy-Roman handelt, so hat das Ende doch einen leicht fantastisch-mystischen Nachklang. Für mich hat das sehr gut zu der Geschichte gepasst und mir rundum gefallen.
Fazit. Der Roman ‚Die versteckte Apotheke‘ hat nicht nur ein wunderschönes Cover sondern besticht auch mit einem hohen Spannungsbogen. Die Geschichte der portraitierten Frauen ist nachvollziehbar und einfühlsam erzählt. Für mich eine gelungene Mischung aus Krimi und Historienroman. Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Anders als erwartet
Das Cover ist einfach nur wunderschön gestaltet und dank der tollen Farbwahl ein echter Eyecatcher. Es wirkt geheimnisvoll und macht neugierig.
Zum Inhalt: Im London des 18. Jahrhunderts führt Nella eine Apotheke für Frauen in Not und bringt sich damit selbst …
Mehr
Anders als erwartet
Das Cover ist einfach nur wunderschön gestaltet und dank der tollen Farbwahl ein echter Eyecatcher. Es wirkt geheimnisvoll und macht neugierig.
Zum Inhalt: Im London des 18. Jahrhunderts führt Nella eine Apotheke für Frauen in Not und bringt sich damit selbst in Gefahr. Etwa 200 Jahre danach stößt Caroline auf Überbleibsel der geheimen Apotheke und macht sich daran, eine Wahrheit aufzudecken, die auch ihr eigenes Leben nachhaltig verändern soll.
Ich hatte so sehr auf dieses Buch hingefiebert und mich wirklich aufs Lesen gefreut. Der Anfang war dann auch wirklich vielversprechend. Der Beginn war sogleich fesselnd und die drei Erzählperspektiven haben nicht nur für eine außergewöhnlich gute Lesbarkeit gesorgt, sondern auch gekonnt einen überzeugenden Spannungsbogen aufgebaut. Ehrlich gesagt habe ich eine Weile keine so gut umgesetzten wechselnden Erzählperspektiven mehr gesehen. Nun zum ABER: Das letzte Drittel der Geschichte hat sie für mich etwas zerstört, was total schade ist und mich insgesamt ziemlich unzufrieden zurückgelassen hat. Am Ende hat man mehr Fragen als Antworten, was ich leider gar nicht mag. Wo ist der Sinn der Wendung am Ende? Und auch Carolines letzte Ergänzungen - ich bleibe hier mit Absicht vage, um nicht zu spoilern - hätte man sich schenken können, weil so zum Schluss Wiederholungen auftreten oder man hätte sie lieber früher an sinnvolleren Stellen einbauen sollen.
Die historischen Perspektiven von Nella und Eliza haben mir sehr gut gefallen. Ich mochte die Atmosphäre rund um ein drohendes Unheil. Ihre Passagen habe ich nur so verschlungen und regelrecht mit den beiden mitgefiebert. Deutlich weniger hat mir dagegen die aktuelle Perspektive gefallen. Da ich selbst einen Geschichtsabschluss in der Tasche habe, wirkte Caroline wie eine absolut unzureichend ausgebildete Historikerin auf mich. Ich will hier gar nicht näher ins Detail gehen, aber das hat ihre Glaubwürdigkeit zusammen mit ihren teilweise fragwürdigen Verhalten für mich komplett untergraben. Nur ihre Leidenschaft gegenüber den Geheimnissen der Vergangenheit konnte mich einigermaßen für sie einnehmen. Richtig gemocht habe ich aber leider keine der drei Protagonistinnen, weshalb ich mich ihnen nie richtig nah fühlen konnte - da waren die verschiedenen Perspektiven dann eher hinderlich, um detailliert in jedes Gefühlsleben eintauchen zu können.
Halten wir also fest: Zwei Drittel des Buches haben mir echt gut gefallen und waren spannend umgesetzt. Dann jedoch weist das Buch auch ein paar Längen und unnötige Wiederholungen auf. Die starken weiblichen Charaktere waren definitiv ein weiterer Pluspunkt, auch wenn die Umsetzung und Darstellung der Charaktere teilweise von Schwächen geprägt ist.
Wer fesselnde, historische Romane mit mehreren Zeitebenen, in denen Frauen im Fokus der Geschichte stehen, mag und sich nicht an offenen Enden und ungelösten Geheimnissen stört, sollte hier unbedingt einmal reinlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
