Sarah Lark
Hörbuch-Download MP3
Die Zeit der Feuerblüten / Feuerblüten Trilogie Bd.1 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 602 Min.
Sprecher: Fröhlich, Katrin / Komponist: Matern, Andy / Redaktion: Köln, Lübbe Audio Bastei Lübbe GmbH & Co. KG
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Mecklenburg, 1842: Der Traum von einem besseren Leben lässt Idas Familie die Auswanderung nach Neuseeland wagen. Auch Karl, der seit Langem für Ida schwärmt, will sein Glück dort machen. Doch als das Schiff St. Pauli endlich die Südinsel erreicht, erwartet die Siedler eine böse Überraschung. Das zugesagte Land steht nicht zur Verfügung ... Die Schicksale von Ida und der jungen Cat, die bei den Maori aufwuchs, vollziehen sich vor dem Hintergrund des Wairau-Konflikts, der Geschichte von St. Paulidorf sowie dem Aufbau der großen Schaffarmen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Sarah Lark, geb. 1958, studierte Psychologie und promovierte über das Thema 'agträume'. Nebenbei arbeitete sie lange Jahre als Reiseleiterin. Schon immer war sie fasziniert von den Sehnsuchtsorten dieser Erde. Ihre fesselnden Neuseelandromane fanden sofort ein großes Lesepublikum und sind Dauerbrenner auf der Bestsellerliste. Sarah Lark ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Schriftstellerin. Sie lebt in Spanien. Unter dem Autorennamen Ricarda Jordan entführt sie ihre Leser auch ins farbenprächtige Mittelalter.

© Sarah Lark
Produktbeschreibung
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 602 Min.
- Erscheinungstermin: 16. August 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783838772431
- Artikelnr.: 38912495
1837, die Menschen des kleine Dorfes Raben Steinfeld in Mecklenburg erhalten die Möglichkeit nach Neuseeland auszuwandern. Ein großer Teil der Gemeinde nimmt das Angebot an und macht sich auf den Weg in ein scheinbar besseres Leben. Darunter auch Ida, ihr Vater und ihre Geschwister, sowie …
Mehr
1837, die Menschen des kleine Dorfes Raben Steinfeld in Mecklenburg erhalten die Möglichkeit nach Neuseeland auszuwandern. Ein großer Teil der Gemeinde nimmt das Angebot an und macht sich auf den Weg in ein scheinbar besseres Leben. Darunter auch Ida, ihr Vater und ihre Geschwister, sowie ihr Verlobter Ottfried mit Familie. Doch auch der Tagelöhner Karl aus Raben Steinfeld hat eine Möglichkeit gefunden um auszuwandern.
Als die tiefreligöse Gruppe in Nelson, Neuseeland ankommt, fangen die Schwierigkeiten um das zuvor versprochene Land an. Ein Tumult mit den Maoris, Naturkatastrophen, unerfüllte Lieben, Freundschaften und vor allem wunderbare Beschreibungen der neuseeländischen Welt im 19. Jahrhundert, alles spannend verpackt , das ist der Auftakt der neuen Trilogie von Sarah Lark.
Nicht nur auf dem Cover ist ein Weg ins Ungewisse dargestellt, auch die Menschen in diesem Roman gehen einen Weg ins Ungewisse. Auf dem Titelbild brauen sich die Wolken zusammen, ein Unwetter scheint heraufzuziehen. Und die Romanfiguren müssen so einige Schicksalschläge über sich ergehen lassen, in Neuseeland erwartet sie nicht die Sonne und ein glückliches Leben.
Sarah Lark gelingt es auch mit ihrem Auftaktroman zur neuen Neuseelandtrilogie verschiedene Erzählstränge so gekonnt zu verweben, dass hinterher alles zusammen läuft. Keiner braucht Angst vor den 900 Seiten zu haben, man versinkt in diesem Roman, fühlt sich versetzt in das Leben vor 170 Jahren und möchte das Buch kaum aus der Hand legen. Der Spannungsfaktor ist von Anfang an hoch, man fiebert als Leser richtig mit.
Vor allem ist die Geschichte historisch nachvollziehbar, nicht alle Personen sind fiktiv, der Tumult mit den Maoris u.a. ist belegt. Schon beim Lesen konnte ich mir die Protagonisten und ihre Umgebung richtig vorstellen, so als stünde man manchmal neben ihnen.
Fazit:
Eine Roman voller Liebe, Leid, Spannung und Emotionen.
Ich habe mitgefühlt, mitgefiebert und mitgehofft. Ich habe die 900 Seiten regelrecht verschlungen und warte gespannt auf die Fortsetzung. Ein Buch das mich erneut in die Geschichte von Neuseeland entführt hat, das mich begeistert hat!
Geändert von vielleser18 (Heute um 09:31 Uhr)
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Die Zeit der Feuerblüten“ ist ein sehr viel versprechender Auftakt in eine neue Neuseeland Trilogie. Sarah Lark greift in diesem Roman die Geschichte einer kleinen Gemeinde von Altlutheranern im ländlichen Mecklenburg auf, die gemeinsam nach Neuseeland auswandert um dort …
Mehr
Mit „Die Zeit der Feuerblüten“ ist ein sehr viel versprechender Auftakt in eine neue Neuseeland Trilogie. Sarah Lark greift in diesem Roman die Geschichte einer kleinen Gemeinde von Altlutheranern im ländlichen Mecklenburg auf, die gemeinsam nach Neuseeland auswandert um dort ein neues Dorf zu gründen.
Mit dem Schiff Sankt Pauli fahren sie im Jahr 1837 in das neue, ihnen völlig unbekannte Land, wo man ihnen auf der Südinsel in der Wairau Ebene fruchtbares Land zugesagt hat. Die sehr gottesfürchtigen und sehr konservativen Menschen sind mit sehr viel Neuem und Ungewohntem konfrontiert mit dem sich nicht alle leicht tun. So wollen die meisten Mecklenburger partout nicht englisch lernen, weil sie ohnehin ein deutsches Dorf planen und mit den englischsprachigen Nachbarn möglichst nichts zu tun haben wollen. Es kommt zu weiteren Schwierigkeiten wie Überschwemmungen und Streitigkeiten mit den Maori, die in einem überlieferten Tumult von Wairau enden.
Sarah Lark führt eine große Zahl sehr unterschiedliche Charaktere ein, die alle ihre Stärken und Schwächen haben. Besonders angetan hat mir, dass die wichtigen Figuren im Laufe des Romans alle eine Entwicklung durchmachen. Das ist einerseits der Zeit geschuldet. Der Roman erzählt das Schicksal der Auswanderer zwischen 1837 und 1846. Es sind aber auch Prozesse des inneren Umdenkens zu beobachten. So wird aus der gottesfürchtigen, schüchternen Ida, die sich stets ihrem Vater und später ihrem Mann in Demut unterordnet eine sehr eigenständig und praktisch denkende junge Frau mit beachtenswertem unternehmerischem Geschick.
Man kann in diesem Roman einiges erfahren über die beschwerliche Überfahrt auf einem sehr beengten Schiff, über die Kultur und Lebensweise der Maori, über den Walfang und insbesondere über die Einführung der Schafzucht in Neuseeland.
Sprachlich ist dieser Schmöker von fast 900 Seiten sehr flüssig zu lesen. Die Handlung ist immer so spannend oder so interessant, dass ich keinerlei Längen gespürt habe. Das in sich stimmig abgerundete Buch macht Vorfreude auf die Fortsetzung.
Von mir bekommt dieses Buch eine Leseempfehlung vor allem für Liebhaber von Auswanderer Romanen mit historischem gut recherchiertem Hintergrund.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
1837: Mit dem Leben in Mecklenburg unzufrieden, nehmen Ida und ihre Eltern das Angebot nach Neuseeland auszuwandern gerne an.
Mit von der Partie sind auch Ottfried, Ida`s ungeliebter Verlobter, mit seinem Vater. Karl, der Ida schon seit der Schulzeit liebt, der aber als Tagelöhner …
Mehr
Inhalt:
1837: Mit dem Leben in Mecklenburg unzufrieden, nehmen Ida und ihre Eltern das Angebot nach Neuseeland auszuwandern gerne an.
Mit von der Partie sind auch Ottfried, Ida`s ungeliebter Verlobter, mit seinem Vater. Karl, der Ida schon seit der Schulzeit liebt, der aber als Tagelöhner nicht sehr wohlhabend ist, versucht alles, um sich die Überfahrt ebenfalls leisten zu können.
In Neuseeland angekommen, ist der Schock für alle groß, denn das zugeteilte Land steht nicht zur Verfügung.....
Meine Meinung:
Wenn ich von Sarah Lark ein Buch aufschlage, weiß ich, dass es mir gefällt.
Genauso war es auch mit "Die Zeit der Feuerblüten". Ich fange zu lesen an und es fühlt sich an, wie nach Hause kommen.
Mit ihrem lebendigen und äußerst bildhaftem Schreibstil schafft es die Autorin immer wieder, mich an ihre Geschichten zu fesseln und mich in Urlaubsstimmung zu versetzen.
Auf fast 900 Seiten, die sehr kurzweilig zu lesen sind, erleben wir das Schicksal der Auswandererfamilien. Ich finde Sarah Lark`s Bücher auch immer sehr lehrreich, so habe ich diesmal viel über die Maoris und die Schafzucht erfahren. Die Protagonisten sind sehr authentisch und lebendig geschildert, sodaß die Seiten nur so dahinfliegen.
Vor allem der Werdegang von Ida und Cat (einem Mädchen, das bei den Maoris aufgewachsen ist), haben mich sehr berührt.
Die Covergestaltung ist wie bei allen anderen Büchern wieder wunderschön geworden und ist eine Zierde für jedes Bücherregal.
Auch dieses Buch der Autorin kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen und freue mich schon sehr darauf, dass noch zwei Bände folgen werden.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe bisher wenige Bücher von Sarah Lark gelesen, aber dieses Buch ist echt klasse. Die Geschichte von deutschen Auswanderern aus Mecklenburg - darunter Ida und ihre Familie, sowie der Tagelöhner Karl, der in Ida verliebt ist - fesselt von Beginn an. In Neuseeland angekommen …
Mehr
Ich habe bisher wenige Bücher von Sarah Lark gelesen, aber dieses Buch ist echt klasse. Die Geschichte von deutschen Auswanderern aus Mecklenburg - darunter Ida und ihre Familie, sowie der Tagelöhner Karl, der in Ida verliebt ist - fesselt von Beginn an. In Neuseeland angekommen müssen die Auswanderer erstmal den Schock verdauen, dass das Ihnen versprochene Land nicht zur Verfügung steht. Es gibt erste Begegnungen mit den Maori sowie einer Weißen, Cat, die bei den Maori lebt. Es gibt nicht nur Konflikte zwischen den Völkern, religiöse und sprachliche Konflikte, sondern an manchen Stellen auch um das damals noch weitverbreitete Frauenbild. Eine spannenende Geschichte, von Anfang bis zum Schluss. Ich kann diesen Roman für Sarah-Lark-Fans bzw. Anhänger von historischen Romanen oder Auswanderergeschichten nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Farbenprächtig und eindrucksvoll
Worum geht’s?
1837: Ein ganzes Dorf wandert aus. Von Mecklenburg nach Neuseeland. Doch kann man am anderen Ende der Welt ein Leben aufbauen, wie in Deutschland? Oder ist es nur ein schöner Traum, der nie Wirklichkeit werden wird?
Meine …
Mehr
Farbenprächtig und eindrucksvoll
Worum geht’s?
1837: Ein ganzes Dorf wandert aus. Von Mecklenburg nach Neuseeland. Doch kann man am anderen Ende der Welt ein Leben aufbauen, wie in Deutschland? Oder ist es nur ein schöner Traum, der nie Wirklichkeit werden wird?
Meine Meinung:
Mit „Die Zeit der Feuerblüten“ beginnt Sarah Lark ihre Feuerblüten-Saga in ihrem gewohnt mitreißenden und bildhaften Schreibstil. Auch hier vermischt die Autorin wieder gekonnt historische mit fiktiven Details und nimmt uns mit auf eine unglaubliche Reise.
Ida, die fast schon ein bisschen wie eine Amisch aufwächst, ist mir direkt ans Herz gewachsen. Cat, die im Laufe des Buches ihre beste Freundin wird, sogar fast noch mehr. Beide dürfen wir in dem Buch auf eine unglaubliche Reise begleiten, nicht nur auf ihrer tatsächlichen Reise, sondern auch auf einer Reise zu ihrem eigenen Selbst. Schon die Schifffahrt, die Ida und die Bewohner von Raben Steinfeld nach Neuseeland bringt, ist abenteuerlich. Dann der erfolglose Aufbau von Sankt Paulidorf, dem wahre historische Begebenheiten zugrunde liegen. Und natürlich auch wieder das Leben der Maori, das mich immer besonders begeistert und das auch mit dem Leben von Cat eng verbunden ist und die Verhandlungen mit den Maori. Spannend, fulminant und absolut eindrucksvoll.
Und auch wenn das Schema immer wieder dasselbe ist, bei dem eine Frau unglücklich verheiratet wird und am Ende doch bei ihrer großen Liebe landet, ist es immer wieder auf Neue schön, die Heldin der Geschichte begleiten zu dürfen. Allein die Bilder der Landschaften und das Wachsen der Zivilisation in Neuseeland, welche die Autorin so unglaublich farbenprächtig und eindrucksvoll schildert, begeistern und faszinieren mich immer wieder! Mir wachsen in jeder ihrer Sagas die Hauptprotagonisten – hier Ida und Cat, aber auch Chris und Karl – ans Herz und obwohl es vorhersehbar ist, fiebere ich doch immer mit und begleite begeistert alle beim Aufbau und beim Erkunden des Landes und ihres neuen Lebens. Hier haben wir es zudem mit einer besonders gläubigen Gemeinde zu tun, die alles als Gottgegeben hinnimmt und vor diesem Hintergrund hat mir die Rede, die Ida ihrem Mann dann im Pub hält, besonders gut gefallen: An der entsprechenden Stelle werdet ihr sehen, was ich meine!
Auch dieses Buch habe ich wieder verschlungen und freue mich schon auf den zweiten Teil, in dem ich allen liebgewonnenen Charakteren wieder begegnen und sie ein Stück ihres Weges begleiten darf!
Fazit:
Sarah Lark fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Und auch wenn das Schema ihrer Bücher ähnlich ist, habe ich „Die Zeit der Feuerblüten“ verschlungen und konnte nicht genug bekommen von den Bildern und Eidrücken der Schiffsreise, dem Ankommen in Neuseeland, dem Versuch, eine Siedlung aufzubauen, dem Leben der Maori und der Entwicklung von Ida, Cat, Karl und Chris.
Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil der Saga und kann hier guten Herzens 5 Sterne vergeben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für