Plattformen wie YouTube, Facebook, Twitter oder Amazon sind die neuen sozialen Magneten - Clanbildner einer sich anbahnenden globalen digitalen Stammesgesellschaft. Während die herkömmlichen sozialen Bindungskräfte von Familien, Institutionen, Parteien, Verbänden und Staaten zunehmend schwinden, entstehen um digitale Plattformen wimmelnde Kollektive, die sich wie Schwärme oder Horden ausnehmen. Ihre Benutzer sind "Follower", digitale Gefolgschaft hält die neuen Clans zusammen. Der Philosoph Christoph Türcke zeigt in einer brisanten Analyse, wohin die Dynamik der Digitalisierung führt. Sein…mehr
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Christoph Türcke ist Professor em. für Philosophie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig.
Inhaltsangabe
Inhalt
Einleitung
1. Der High-Tech-Dschungel Taylorismus - Informeller Sektor und Jobless Growth - Arpanet- Internet - Suchmaschine - «Gefällt mir» - Neue und alte Informalität - Deregulierung - Dekolonisierung -Neue Lernkultur
2. Die Auflösung der Öffentlichkeit Brechts Rundfunk - Uröffentlichkeit und Agora - Öffentlichkeitsparadox - Öffentlichkeit und Andacht - Unterbrechungslogik - Aufmerksamkeitsdefizit - Iconic Turn - Sein istWahrgenommen werden - Filterlose Öffentlichkeit - Endeder Repräsentation - Öffentlichkeit als Furie - Dauerranking - Mengen-Credo - Lichtblicke - Gegenöffentlichkeit - Digitaler Schwarmsog
1. Der High-Tech-Dschungel Taylorismus - Informeller Sektor und Jobless Growth - Arpanet- Internet - Suchmaschine - «Gefällt mir» - Neue und alte Informalität - Deregulierung - Dekolonisierung -Neue Lernkultur
2. Die Auflösung der Öffentlichkeit Brechts Rundfunk - Uröffentlichkeit und Agora - Öffentlichkeitsparadox - Öffentlichkeit und Andacht - Unterbrechungslogik - Aufmerksamkeitsdefizit - Iconic Turn - Sein istWahrgenommen werden - Filterlose Öffentlichkeit - Endeder Repräsentation - Öffentlichkeit als Furie - Dauerranking - Mengen-Credo - Lichtblicke - Gegenöffentlichkeit - Digitaler Schwarmsog