9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
5 °P sammeln
9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
5 °P sammeln
Als Download kaufen
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
5 °P sammeln
Jetzt verschenken
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
5 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

1 Kundenbewertung

Cervantes' »Don Quijote« als humorvolles Hörspiel für alle Olé – wer wäre nicht auch gern ein Held? Don Quijote hat diesen Traum: Wie seine Vorbilder in den Büchern möchte er als Ritter durch Spanien reiten, Edelfräulein retten und Riesen töten. Dumm nur, dass die Zeit der Ritter längst vorbei ist. Wo kann er jetzt noch Edelfräulein und Riesen finden? Die preisgekrönte Autorin Katrin Zipse erzählt die Geschichten des komischen Ritters und seines Knappen Sancho Panza neu. Die Musik von Peter Kaizar begleitet das Duo auf ihrer Abenteuerreise. Mit den Stimmen von Christian Brückner, Peter…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 198MB
  • Spieldauer: 172 Min.
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Cervantes' »Don Quijote« als humorvolles Hörspiel für alle Olé – wer wäre nicht auch gern ein Held? Don Quijote hat diesen Traum: Wie seine Vorbilder in den Büchern möchte er als Ritter durch Spanien reiten, Edelfräulein retten und Riesen töten. Dumm nur, dass die Zeit der Ritter längst vorbei ist. Wo kann er jetzt noch Edelfräulein und Riesen finden? Die preisgekrönte Autorin Katrin Zipse erzählt die Geschichten des komischen Ritters und seines Knappen Sancho Panza neu. Die Musik von Peter Kaizar begleitet das Duo auf ihrer Abenteuerreise. Mit den Stimmen von Christian Brückner, Peter Fricke, Patrick Güldenberg, Tina Engel u. v. a. Produktion: Südwestrundfunk 2019 (Laufzeit: 2 h 53)

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Miguel de Cervantes Saavedra (1547–1616) hatte ein spannendes Leben: In Spanien geboren, kam er 1569 als Page in Rom bis an den Hof des Papstes. Nach dem Eintritt in die spanische Marine 1570 wurde er bei einer Seeschlacht verwundet. Auf seiner Rückreise nach Spanien 1575 nahmen ihn Piraten gefangen. Fünf Jahre verbrachte er als Sklave in Algier in Gefangenschaft. Nach seiner Befreiung arbeitete er als Beamter in Spanien. Wegen Veruntreuung von Staatsgeldern wurde er zweimal inhaftiert. Neben seinem berühmtesten Roman »Don Quijote« verfasste er Theaterstücke und Novellen.
Rezensionen
Uwe Ebbinghaus freut sich über arglistige Satzkaskaden in Miguel de Cervantes Don Quijote. Als Mammut-Hörbuch, gelesen von Christian Brückner, gefällt ihm der Wahnsinn nicht weniger. Das liegt an Brückners laut Ebbinghaus kluger Entscheidung, den Text wie Sancho Panza selbst mit Überzeugung zu lesen. Meistens jedenfalls. Nur so, ganz unironisch, meint Ebbinghaus, ist der Wahnsinn zu goutieren, wozu auch die Herausgeberfiktion gehört und der an sich verwirrende Umstand, dass der Erzähler seine Haltung zur Hauptfigur dauernd verändert.

© Perlentaucher Medien GmbH