Cervantes‘ Roman „Don Quijote von der Mancha“ ist einer der bedeutendsten Romane der Weltliteratur. Er bildete einen frühen Höhepunkt der europäischen Literatur.
Der Roman erzählt die Geschichte des verarmten Adligen Don Quijote aus einem Dorfe der Mancha, der nach der exzessiven Lektüre von
schaurigen Ritterromanen den Entschluss fasst, selbst als fahrender Ritter durch die Welt zu ziehen.…mehrCervantes‘ Roman „Don Quijote von der Mancha“ ist einer der bedeutendsten Romane der Weltliteratur. Er bildete einen frühen Höhepunkt der europäischen Literatur.
Der Roman erzählt die Geschichte des verarmten Adligen Don Quijote aus einem Dorfe der Mancha, der nach der exzessiven Lektüre von schaurigen Ritterromanen den Entschluss fasst, selbst als fahrender Ritter durch die Welt zu ziehen. Also holt er seinen alten Gaul aus dem Stall, gibt ihm den klangvollen Namen Rosinante und stellt sich notdürftig eine verrostete Rüstung zusammen. Begleitet wird er von dem bäuerlichen Sancho Pansa, den er als Knappen gewinnen kann.
Don Quijote ist von der fixen Idee besessen, nach Art der alten Ritter das Abenteuer zu suchen sowie Jungfrauen und Waisen zu beschützen. Aber bereits der erste Versuch scheitert kläglich, denn der vermeintliche Haudegen wird von Maultiertreibern zusammengeschlagen. Aber Don Quijote lässt sich nicht entmutigen. Tapfer besteht er imaginäre Heldentaten, kämpft gegen Windmühlen, die er für Riesen hält, oder macht ein einfaches Bauernmädchen zur Dame seines Herzens und gibt ihr den wohlklingenden Namen Dulcinea von Toboso. Trotz seiner anhaltenden Misserfolge bleibt Don Quijote stets siegesgewiss. Als er schließlich nach Hause zurückkehrt, stirbt er in heiterer Gelassenheit.
Der Regisseur Klaus Buhlert hat nun eine Hörspielfassung dieses Klassikers der Weltliteratur vorgelegt. Dabei ist es ihm wunderbar gelungen, das Mammutwerk von Cervantes akustisch in den Griff zu bekommen. Der gesamte Roman umfasst 126 Kapitel, daher beschränkte sich Buhlert zunächst auf den ersten Teil des Romans. Eine Hörfassung des zweiten Romanteils soll eventuell folgen.
Fast 600 Figuren bevölkern den Original-Roman, die vorliegende Hörspielfassung kommt mit drei Sprechern aus: Rufus Beck (Don Quijote), Thomas Thieme (Sancho Panza) und Anna Thalbach, wobei die Sprecher des Don Quijote und des Sancho Panza abwechselnd auch die Erzähler des Hörspiels sind. Die zwei Schauspieler fallen sich auch immer wieder ins Wort - genau wie Don Quijote und sein Knecht Sancho Panza in dem Roman ständig ihre Zwiegespräche führen. Rufus Beck und Thomas Thieme sind die idealen Partner für dieses akustische Duo. Zwischen den einzeln Passagen gibt es immer wieder musikalische Untermalungen, die ihre klangliche Wirkung entfalten, wo die Sprache aufhört.
Die Hörspielfassung auf 6 CDs (mit einer Gesamtlaufzeit von ca. 332 Minuten) ist eine großartige Umsetzung der literarischen Vorlage, sie vermittelt den ganzen Einfallsreichtum der abenteuerlichen und fantastischen Geschichte. Ein Hör-Erlebnis der Extraklasse!
Manfred Orlick