Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
»Geprägt von präganten Charakteristiken, pointierten Dialogen und lakonischen Bemerkungen, zwar mal melancholisch, mal bitter, mal sarkastisch, aber nie lamentös und nicht anklagend, dabei voll blitzendem Witz.« Erhard Schütz / Die Welt
»Dass dieses Buch nicht längst ein fester Bestandteil des deutschen literarischen Kanons ist, halte ich für einen Skandal.« Thea Dorn / Das literarische Quartett
»Es gibt keinen anderen Roman, der wie dieses Werk, das untergegangene Berlin und die Welt der jüdischen Berliner rettet. Er ist von einer verstörenden Wahrhaftigkeit.« Jens Bisky / Süddeutsche Zeitung
»Dieses famose, lebensfrohe, optimistische und tieftraurige Panoptikum des jüdischen Deutschlands muss seinen festen Platz im deutschen Kanon finden und behalten. Es ist ein großes Fest.« Volker Weidermann / Literaturspiegel
»Das umfangreiche Buch ist, um es mit drei deutlichen Worten zu sagen, erstaunlich, mutig und bedeutend.« Axel Eggebrecht / NDR
»Die Autorin hat eine verschwundene Welt für die nächsten Generationen festgehalten.« Dorothee Wahl / Frankfurter Rundschau
»Wer es liest, wird die beschriebenen Menschen über viele Jahrzehnte begleiten und manche davon sehr ins Herz schließen.« Sabine Rohlf / Berliner Zeitung»
Eine Mischung aus Pageturner und höchstem literarischen Anspruch.« Tobias Schwartz / Der Tagesspiegel
»Effingers ist ein betörend sinnlicher Jahrhundertroman, der vor allem durch atmosphärische Dichte und kulturgeschichtlichen Perspektivenreichtum fesselt.« Oliver vom Hove / Der Standard
»Feministische Buddenbrooks.« Axel Brüggemann / Jüdische Allgemeine
»Sie schreibt so konkret, nüchtern, am Alltagsleben interessiert, dass man quasi selbst durch das sich zur modernen Großstadt mausernde Berlin spaziert.« Marie Schmidt / Süddeutsche Zeitung
»Ich habe selten erlebt, dass Geschichte oder Vergangenes für mich so nah war.« Anna Brüggemann / WDR 3
»Effingers ist ein Denkmal für die vernichtete Kultur des assimilierten Judentums in Deutschland.« Julia Haungs / SWR Zeitwort
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH