»Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.« |7
»Die Würde kann man brechen. Das weiß ich. Kann man sie auch Falten oder Teilen? Und wird sie später wieder ganz? Kann es sein, dass der Verlust der Würde anders meldet als der
Verlust der Freiheit?« |23
Diesen Sommer, genauer am 17.August ist Herta Müller 70 Jahre alt…mehr»Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.« |7
»Die Würde kann man brechen. Das weiß ich. Kann man sie auch Falten oder Teilen? Und wird sie später wieder ganz? Kann es sein, dass der Verlust der Würde anders meldet als der Verlust der Freiheit?« |23
Diesen Sommer, genauer am 17.August ist Herta Müller 70 Jahre alt geworden. Ich bewundere nicht viele Menschen, aber dieser Kraft, Wut, Klugheit und Lebensbejahung einer Herta Müller kann auch ich mich nicht entziehen.
In »Eine Fliege kommt durch einen halben Wald« hat der Hanser Verlag politisch-literarische Wortmeldungen der Nobelpreisträgerin aus dem letzten Jahrzehnt zusammengetragen. Mit einer Direktheit und einnehmenden Klarheit verteidigt sie die Freiheit und unantastbare Würde der Menschen. Sie benennt beharrlich die Orte und Zeiten, an denen sie doch betastet, in Frage gestellt, nicht verteidigt oder getreten wird. Die Geschichte, sei es in Deutschland, ihrem Herkunftsland Rumänien oder in einem weiteren Sinne Osteuropa, hält Müller in ihren Kontinuitäten präsent, sie öffnet oder schließt Diskussionen mit ihrer bestechenden Argumentation.
Ich hatte das Glück, Müller aus einigen der 13 Wortmeldungen lesen zu sehen, sie zu hören und auf mich wirken zu lassen. Wenn ihr die Chance habt, nutzt sie unbedingt und lasst euch beeindrucken und überzeugen von der Klugheit dieser wichtigen Denkerin unserer Zeit. Wenn die Chance nicht besteht, dann gibt es immer noch dieses Zeit überdauernde Buch.