Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
Großvatis Argumente: Michael Köhlmeier reißt in seinem Roman "Frankie" die Mauern
der gesellschaftlichen
Ordnung ein.
Kaum gerät er in die Fänge seines Großvaters, wird der vierzehnjährige Frank zu Frankie, seine Mutter zu einem Schatten ihrer selbst und Moral zum bloßen Hindernis. Als der mysteriöse Alte nach achtzehn Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird, ist er nämlich keinesfalls gebrechlich und zahm. Vielmehr überragt er sie, trotz schiefem Stand, alle und teilt schon bei erster Gelegenheit ordentlich aus. Die eingeschüchterte Tochter schickt er kurzerhand fort, um sich den Enkel genüsslich einzuverleiben, ihn unerbittlich zu zermahlen und völlig entstellt wieder auszuspucken. Zumindest dessen Namen: "Du bist Frank, ha! Frankie. Frankie Boy, ha! Little Frankie Boy", versetzt er ihn mit immer mehr Beiwerk, bis vom eigentlichen Kern kaum mehr etwas übrig bleibt.
Gerade hat sich Michael Köhlmeier noch dem felligen Universalgelehrten "Matou" als scheinbarem Vorbild von E.T.A. Hoffmanns Kater Murr zugewandt und große Schritte durch die Weltgeschichte gemacht, nun legt er mit "Frankie" einen kurzweiligen Roman über einen Zeitraum von wenigen Wochen vor. Philosophisch wird es darin dennoch, immerhin geht es um die Beliebigkeit von Gewalt und darum, was Männlichkeitsbilder anrichten können. Aber im Kern geht es um einen Namen.
Es ist gewiss nichts Neues, dass der Name als literarisches Machtinstrument dient. Nabokov legte die wohl eindrücklichste Passage vor, als er Humbert Humbert den Kosenamen seiner gerade zwölfjährigen Angebeteten mit der Zunge nachfühlen und - "Lo-li-ta" - anstelle des Mädchens beherrschen ließ. Andererseits ist der Familienname gern auch Hindernis, etwa für das wohl berühmteste Liebespaar der Weltliteratur. "Was ist ein Name?", versucht Shakespeares Julia zur bedeutungslosen Hülle zu machen, was doch schicksalhaft ist, um so dem Sog der Familienfehde zu entrinnen. Letztlich gibt es aber kein Entkommen, auch nicht in Köhlmeiers neuem Roman.
Dabei fängt es abseits der Reibereien mit dem Großvater gar nicht so schlecht an. Gemeinsam mit seiner Mutter, die bloß in ihrer Rolle als "Mama" existiert, lebt Frank Thaler in der Blechturmgasse im vierten Bezirk Wiens und damit mitten in einer Welt, der er vollends angepasst ist. Sonntags gehen die beiden im Prater spazieren, am Abend dirigiert er für sie die Titelmelodie des "Tatorts", mittwochs übernimmt er das Kochen, und überhaupt ist immer alles harmonisch zwischen den beiden. "Bis Opa aufgetaucht ist, waren wir beide, Mama und ich, die ersten Menschen", vergleicht der vierzehnjährige Icherzähler das Leben Hochparterre mit dem Garten Eden.
Zunächst verdeckt die absonderliche Ausdrucksweise des Protagonisten, was sich im weiteren Verlauf immer mehr aufdrängt: Die paradiesische Harmonie entstammt dem Bedürfnis der Mutter, ihr Trauma als Tochter eines Straftäters und vom dominanten Kindsvater verlassene Alleinerziehende zu überschreiben und dabei all das auszuklammern, was sie als maskulin und gefährlich empfindet - auch in Bezug auf den vorpubertären Sohn, dessen Emanzipation aus der mütterlichen Idylle nicht vorgesehen ist. Entsprechend ist die Entlassung des Großvaters für den Enkel eine Art Befreiungsschlag qua verspäteter Abnabelung aus dem ödipalen Konstrukt: Versteht Frank sich zu Beginn noch als "einer aus der Welt" und reicht dem "Alien" zum Wiedereinstieg die Hand, nähert er sich zunehmend dem ungehaltenen Großvater an und entdeckt in dessen küchenphilosophischen Monologen über Moral und Motive neue, männlich codierte Handlungsspielräume für sich.
Dass die dann folgenden Grenzüberschreitungen von Autodiebstahl bis Waffenbesitz so schillern, liegt vor allem an der phantastischen Topologie Köhlmeiers. Gruppieren sich die Figuren zu Beginn noch um die Wohnküche als Herzstück der mütterlichen Welt, wird das Gravitationsfeld mit Eintritt des Großvaters in den Raum nachhaltig gestört. Immer öfter ist die Mutter abwesend oder nur als Hülle ihrer selbst vor Ort, sodass der neugierige Frankie von nun an um den im 20. Bezirk untergebrachten Großvater kreist und sich aus dem mütterlichen Schoß an die Ausläufe Wiens und den Rand der Gesellschaft begibt. "Was genau ist Draußensein?", fragt sich Frank einmal im Kontext der Haftentlassung und findet keine klare Antwort, denn so durchlässig die Gefängnismauern sind, so schwammig sind die Grenzen in der Blechturmgasse, die als bewohnte Trennlinie zwischen viertem und fünftem Bezirk den Schwellenübertritt selbst repräsentiert.
Es überrascht nicht, dass der als Liebhaber und Erzähler zahlreicher Sagen und Märchen bekannte Köhlmeier neben solchen Raumstrukturen auch auf Tiermetaphorik und Sprachformeln aus mündlicher Tradition zurückgreift: "Wenn man dreimal hintereinander etwas tut oder sagt, kann man bereits von einer Angewohnheit sprechen", lässt er seinen Erzähler unter anderem die Drastik der großväterlichen Infantilisierung erklären. Überhaupt ist es die sprachliche Gestaltung, die "Frankie" zu einer erstklassigen wie beklemmenden Lektüre macht. Präzise verleiht Köhlmeier jeder seiner Figuren einen eigenen Klang und lässt die Grenzen dazwischen erst dann verschwimmen, als auch Richtig und Falsch flexible Kategorien willkürlicher Betrachtung werden. Denn in dem Augenblick, da Frankie zum "beschissensten Arschloch" eines Opas avanciert, hat er seinen seltsam schwülstigen Erzählton schon längst um dessen hypotaktische Gedankenstrudel ergänzt.
Nach einer wenig rasanten Spritztour auf dem rechten Fahrstreifen wird der Rollentausch an der Autobahnraststätte Lindach Nord mit stereotyp maskulinem Vagabundieren besiegelt, was nicht der Komik entbehrt. Selbst mehr außer- als innerhalb gesellschaftlicher Ordnung stehend, wird Frankie dort wirklich zu Frank, einem unberechenbaren Mannskind. Ihm genügt das, einen anderen Entwurf selbstbestimmter Männlichkeit kennt er sowieso nicht - und am Schluss zählt bloß der Respekt, den er mit neuem Ich und altem Namen gewaltvoll einfordert. Wenn Shakespeares Julia ihn fragen würde, was schon ein Name ist, Frank Thaler würde wohl sagen: alles. ELISA SCHÜLER
Michael Köhlmeier:
"Frankie". Roman.
Hanser Verlag, München 2023. 206 S., geb., 24,- Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Eine Jugendgeschichte mit enigmatischem Helden, im selben Moment abstoßend und faszinierend." Wolfgang Paterno, Profil, 22.01.23
"Köhlmeier hat ein gutes Gespür für die Gefühlslagen seines Helden, der einem rasch ans Herz wächst." Jörg Magenau, rbb Kultur, 13.02.23
"Leuchtend und rasant ... Köhlmeier erzählt eine Geschichte, von der hier nichts weiter vorweggenommen werden soll (weil es schade wäre um jede Wendung, die Sie nicht überrascht), ganz einfach virtuos." Elke Schmitter, Die Zeit, 09.02.23
"Ein schmales Meisterwerk ... Der Autor setzt Ton, Tempo und Thema mit einer atemberaubenden Souveränität... Wie man erwachsen wird, wie schwierig die Frage nach dem "Warum" ist, was das Rationale und das Irrationale unterscheidet und wie der Zufall den Weg weist, auch den ins Unheil, wird hier mit allen Finessen der Erzählkunst ausgebreitet." Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau, 23.01.23
"Ein Familienroman mit Thriller-Elementen und grotesken Roadmovie-Szenen. Eine perfekt erzählte Geschichte über die Frage nach Verantwortung und Schuld... Abermals beweist Österreichs überragender Stilist Michael Köhlmeier, dass er vom intellektuellen Monumentalbuch bis zum kleineren Genrestück alle literarischen Formen beherrscht." Carsten Otte, SWR, 22.01.23