Marah Woolf
Hörbuch-Download MP3
Hasse mich nicht! / Götterfunke Bd.2 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 672 Min.
Sprecher: Ahlborn, Jodie; Bach, Patrick
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Liebt sie ihn, liebt sie ihn nicht? Jess ist aus dem Sommercamp zurück, ihr letztes Schuljahr beginnt. Sie versucht, Cayden zu vergessen, aber die Götter haben andere Pläne und schon am ersten Schultag steht Cayden plötzlich vor ihr. Schwebt Jess etwa in Gefahr? Ist Agrios womöglich hinter ihr her? In den Streit der Götter möchte Jess nicht hineingezogen werden, ihr einziger Wunsch ist ein normales Leben. Daher lässt sie sich, als ein neuer Junge an ihrer Schule auftaucht, der sich für sie interessiert, auf eine Beziehung mit ihm ein. Aber was ist schon normal, wenn man die Welt der G...
Liebt sie ihn, liebt sie ihn nicht? Jess ist aus dem Sommercamp zurück, ihr letztes Schuljahr beginnt. Sie versucht, Cayden zu vergessen, aber die Götter haben andere Pläne und schon am ersten Schultag steht Cayden plötzlich vor ihr. Schwebt Jess etwa in Gefahr? Ist Agrios womöglich hinter ihr her? In den Streit der Götter möchte Jess nicht hineingezogen werden, ihr einziger Wunsch ist ein normales Leben. Daher lässt sie sich, als ein neuer Junge an ihrer Schule auftaucht, der sich für sie interessiert, auf eine Beziehung mit ihm ein. Aber was ist schon normal, wenn man die Welt der Götter sehen und betreten kann? Und vor allem: Wie lange kann sie Cayden wirklich hassen? Spannend und romantisch: Band 2 der GÖTTERFUNKE-Trilogie von Marah Woolf, einer der erfolgreichsten deutschen Selfpublisherinnen.
Mitreißend interpretiert von Jodie Ahlborn und Patrick Bach.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Marah Woolf erfüllte sich mit der Veröffentlichung ihres ersten Romans 2011 einen großen Traum. Die Arbeit an der MondLichtSaga wurde Ende 2012 abgeschlossen. Seitdem haben die Werke der Autorin sich in den Ausgabeformen Hardcover, Quality-Paperback, Paperback, Taschenbuch und Ebook sowie Hörbuch-Ausgaben über 2 Million Mal verkauft.
Produktbeschreibung
- Verlag: Oetinger audio
- Gesamtlaufzeit: 672 Min.
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 25. September 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837366051
- Artikelnr.: 49158352
"'Liebe mich nicht' war in meinen Augen ein toller Auftakt für die Götterfunke-Trilogie, doch 'Hasse mich nicht' hat dies nochmals getoppt. Das ist eine schwere Grundlage für den dritten Band, auf den wir jetzt leider bis März kommenden Jahres warten müssen. Ich persönlich werde mir wohl einen Überlebensplan aufstellen müssen, denn derzeit weiß ich nicht wie ich die Zeit bis dahin überstehen soll. Aber nun ja, das spricht in gewisser Hinsicht für das Buch." reading-books.de, 21.09.2017
Gebundenes Buch
Meine Meinung:
Nachdem ich "Götterfunke - Liebe mich nicht" von Marah Woolf gelesen habe, musste ich unbedingt erfahren, wie es mit Jess und den Göttern weitergehen wird. Ich hatte das Glück, die Fortsetzung vorablesen zu dürfen und bin jetzt schon auf das Finale …
Mehr
Meine Meinung:
Nachdem ich "Götterfunke - Liebe mich nicht" von Marah Woolf gelesen habe, musste ich unbedingt erfahren, wie es mit Jess und den Göttern weitergehen wird. Ich hatte das Glück, die Fortsetzung vorablesen zu dürfen und bin jetzt schon auf das Finale gespannt.
Nachdem Jess eine schockierende Beobachtung zwischen ihrer besten Freundin Robyn und Cayden machen musste, herrscht zwischen den Freundinnen Eiszeit. Zurück aus dem Camp geht der Schulalltag wieder los und Jess bemerkt, das ihre Mitschüler böse über sie reden. Doch das ist nicht alles, denn die Götter haben sich mit in ihre Schule eingeschleust. Was geht dort vor? Ist Jess immer noch in Gefahr, oder was ist der Grund, weshalb sie dort sind?
Der Geschichte knüpft nahtlos an den ersten Teil an und gibt kleinere Gedankenstützen, die es mir ermöglichten, mich ohne große Rückblenden sofort wieder an die Geschehnisse zu erinnern. Mir fiel das Eintauchen in die Story dadurch leicht und der flüssige Schreibstil von Marah Woolf tat sein übriges, so das die Seiten nur so an mir vorbeiflogen.
Die Protagonisten gaben mir einen weitreichenden Einblick in ihr Wesen, wobei ich bei Jess begeistert war, dass sie sich weiterentwickelte und ihre Familienverhältnisse tiefgründiger erzählt wurden. Cayden ließ mich immer noch nicht weiter hinter seine Fassade schauen, und Robyn, die mich im ersten Band bereits genervt hat, hat hier den Bogen endgültig überspannt. Sie ist schlimmer als jeder Feind und machte Jess und ihrer Familie das Leben schwer. Sie erzählte üble Lügengeschichten und plauderte intime Angelegenheiten an ihre Mitschüler weiter, die Jess in ein schlechtes Licht rückten. Ich empfand sie als abartig böse und es fiel mir schwer, sie nicht während des Lesens anzuschreien und wachzurütteln. Sie brachte mich wirklich zur Weißglut!
Ich habe mir im zweiten Teil mehr romantische Szenen mit Cayden gewünscht. Diese kamen zwar vor, doch leider erreichten sie mein Herz nicht. Die Szenen waren schön beschrieben, erreichten mich aber nicht, was ich schade fand, denn das Herzklopfen hat hier definitiv gefehlt. Ich finde, dass die Beiden immer auf derselben Stelle stehen bleiben und es kein Weiterkommen gibt. Ich mag das typische hin & her, was aufregend ist, doch zwischen Jess & Cayden fühlte ich kein Knistern.
Zwei Punkte im Buch empfand ich logisch nicht gut erzählt. Zum einen gab es eine Szene, in dem Jess ihr Fahrrad bei ihrem Chef in die Garage stellt und am nächsten Tag ist es wie aus Zauberhand zurück in ihrem Schuppen. Hä? Oder: Jess hinterlässt im Restaurant ihre Jacke samt Handy in der Tasche und kurz danach schreibt sie Nachrichten mit ihrer Freundin Leah. Hier haben mir definitiv die Beschreibungen gefehlt: Wie kamen Jacke, Handy und Fahrrad wieder an Ort und Stelle zurück?
Die Spannung baute sich nur langsam auf und obwohl immer etwas passierte, blieb es vorhersehbar und konnte mich nicht überraschen. Trotzdem habe ich es gerne gelesen und bin nach dem fiesen Cliffhänger auf den finalen Band gespannt. Das Kribbeln, was ich beim Ende des Buches empfunden habe, hätte ich gerne immer mal wieder zwischendurch gespürt.
Die Leseprobe zu Band 3 am Ende habe ich bewusst nicht gelesen und wurde nicht mit in die Bewertung genommen. Der Finalteil erscheint im März 2018.
Fazit:
Es geht weiter mit Jess & Cayden in "Götterfunken - hasse mich nicht" von Marah Woolf, in dem die Götter das Böse Ankämpfen, um die Menschheit zu retten. Dabei spielen Macht, Intrigen, Eifersucht und die Liebe eine wichtige Rolle. Ein gelungener zweiter Teil, dem noch das gewisse Herzklopfen und der Nervenkitzel fehlt. ~ vorhersehbare Abschnitte ~ eine göttliche Story ~ unglaubliche Atmosphäre
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine Diafani zwischen den Fronten
Neuen Büchern von Marah Woolf fiebere ich immer sehr ungeduldig entgegen. So konnte ich es auch diesmal kaum erwarten bis ich “Götterfunke - Hasse mich nicht” in Händen hielt.
Inhalt:
Jess kehrte mit einem gebrochenen Herzen aus dem …
Mehr
Eine Diafani zwischen den Fronten
Neuen Büchern von Marah Woolf fiebere ich immer sehr ungeduldig entgegen. So konnte ich es auch diesmal kaum erwarten bis ich “Götterfunke - Hasse mich nicht” in Händen hielt.
Inhalt:
Jess kehrte mit einem gebrochenen Herzen aus dem Sommercamp zurück. Von Robyn fühlt sie sich hintergangen und von Cayden betrogen. Ihre einzige Hoffnung, sie wird ihn nie wieder sehen und so langsam über ihn hinweg kommen.
Der Schock ist daher groß als die Götter plötzlich in Monterey auftauchen. Und Jess stellt sich die Frage was sie hier eigentlich wollen. Ist Cayden vielleicht doch wegen ihr da? Oder Benötigen die Götter sie doch nur für ihren Kampf gegen Agrios?
Cover:
Auch bei Band 2 ist der Perlmutteffekt des Schutzumschlags einfach bezaubernd und das Buch fühlt sich richtig hochwertig an, in der Hand. Auch die Farben und Ornamente gefallen mir gut. Wenig anfangen kann ich leider mit dem Gesicht auf dem Cover und der Schrift, die sich darüber zieht. Darum gefällt mir das Buch unter dem Schutzumschlag auch so gut, dort sind die Farben und Ornamente, ohne das Gesicht. ;)
Meinung:
Marahs Schreibstil ist wie immer flüssig und fesselnd, man kann das Buch kaum aus der Hand legen.
Es gibt natürlich wieder viel Herzschmerz und Gefühlschaos. Aber auch wieder einige schöne Kribbel-Momente. Diesmal waren es nicht nur Jess und Cayden, die mein Herz höher schlagen ließen, auch Josh und Leah sorgen für ein paar schöne Momente, wenn auch eher am Rande. Insgesamt zeichnet sich dieses Buch durch eine fülle interessanter und liebenswerter Nebencharaktere aus, von denen ich gerne mehr gelesen hätte. Das hätte nur vermutlich den Rahmen eines Jugendbuchs gesprengt.
Natürlich gibt es auch wieder ausreichend Spannung beim lesen. Zusätzlich ist man als Leser immer wieder am verzweifeln. Durch Hermes’ Zwischenkapitel weiß der Leser immer viel mehr als Jess und möchte ihr gerne zu rufen: “Tu das nicht!”, aber man muss einfach hilflos zusehen. Was es aber natürlich umso spannender macht.
Meiner Meinung nach ist es Marah perfekt gelungen die griechische Mythologie in die Geschichte einfließen zu lassen, und so dem Kampf zwischen Zeus und Agrios, den nötigen Hintergrund zu geben.
Zur absoluten Verzweiflung hat mich dann der fiese Cliffhanger am Ende gebracht. Wie kann Marah uns das nur antun? Jetzt heißt es warten auf Band 3, was diesmal besonders schwierig ist!
Fazit:
Natürlich ein MUSS für alle Götterfunke-Fans.
Und allen, die griechische Mythologie gepaart mit Romantik mögen, kann ich diese Trilogie nur empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Jess ist aus dem Camp zurück und steht vor einem Scherbenhaufen. Mit ihrer besten Freundin Robyn ist sie total zerstritten und ihr Schwarm Cayden hat sie maßlos enttäuscht. Hatte sie zunächst die Hoffnung, dass es in Monterey, ihrer Heimat, besser werden würde, so …
Mehr
Jess ist aus dem Camp zurück und steht vor einem Scherbenhaufen. Mit ihrer besten Freundin Robyn ist sie total zerstritten und ihr Schwarm Cayden hat sie maßlos enttäuscht. Hatte sie zunächst die Hoffnung, dass es in Monterey, ihrer Heimat, besser werden würde, so zerschlägt sich dies sofort an ihrem ersten Schultag, denn da steht Cayden schon wieder auf der Matte.
Im zweiten Band der Götterfunke–Reihe verlagert sich die Handlung in die Heimatstadt von Jess und Robyn. Das bedeutet, dass wir auch endlich Jess Familie und Alltag näher kennenlernen. Dabei lastet vor allem das schon bekannte Alkoholproblem von Jess Mutter sehr auf ihr. Ich fand hier Jess Empfindungen sehr realistisch und nachvollziehbar, sie reagiert mit der Last der Enttäuschungen die sie bisher durchmachen musste. Insgesamt war mir Jess in „Götterfunke – Hasse mich nicht“ sehr nah und sympathisch. Aber auch Phoebe hat für den ein oder anderen Schmunzler gesorgt, sie ist eben eine typische kleine Schwester die manches Mal nervt, aber die man trotzdem lieb hat.
Noch weniger begeistert, insofern das noch möglich war, war ich von Robyn. Es ist für mich einfach nicht logisch nachvollziehbar, wie Jess mit ihr jemals so gut befreundet gewesen sein konnte. Entweder hat sich Robyn im Camp grundlegend geändert, oder Jess hatte einfach keinerlei Selbstwertgefühl. Zwischendurch hielt ich es für wahrscheinlicher, das Robyn besessen sein muss, statt das ein Mensch wirklich so egoistisch und gemein sein kann. Spoiler, sie ist wirklich der Inbegriff der schlimmsten Freundin die man sich vorstellen kann.
Etwas skeptisch stehe ich immer noch Cayden gegenüber, er hat mich auch in diesem Band mit seinen Motiven nicht komplett überzeugen können. Ich bin wirklich gespannt wie sich hier die Beziehungen im dritten Band weiterentwickeln. Ohne jetzt zu viel zu verraten kann ich aber sagen, dass mir bei einem Protagonisten/Protagonistin klar war, dass es eine Wendung geben wird. Und natürlich spitzt sich alles zum Ende des Bandes zu und es kommt zum Finale, inklusive Spannungsbogen und Entscheidungen die keiner treffen will. Der Weg dahin liest sich wirklich gut weg und beinhaltet, zum Glück, nur wenige überromantische Stelle, sondern viel mehr griechische Mythologie und Handlungsverlauf. Aber natürlich bleibt am Ende ein Cliffhanger, der uns als Leser natürlich bis zum nächsten Band quälen wird.
Fazit:
Ich muss gestehen, dass mir der zweite Band der „Götterfunke“–Reihe überraschend gut gefallen hat bedenkt man, dass es zweite Bände ja oftmals sehr schwer haben. Die Handlung wird kontinuierlich voran getrieben, die Spannung aufgebaut, es gibt ein Finale und natürlich einen fiesen Cliffhanger. Die Vorfreude auf den dritten Band konnte Marah Woolf auf jeden Fall wecken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Spannende Fortsetzung
Als das neue Schuljahr beginnt versucht Jess Cayden zu vergessen, denn er hat ihr zu viel angetan. Aber Zeus hat andere Pläne und Cayden steht in der Schule plötzlich vor ihr. Schwebt sie in Gefahr? Ist Agrios ihr gefolgt? Jess möchte ein normales Leben, nicht …
Mehr
Spannende Fortsetzung
Als das neue Schuljahr beginnt versucht Jess Cayden zu vergessen, denn er hat ihr zu viel angetan. Aber Zeus hat andere Pläne und Cayden steht in der Schule plötzlich vor ihr. Schwebt sie in Gefahr? Ist Agrios ihr gefolgt? Jess möchte ein normales Leben, nicht möchte sie weniger als in den Kampf der Götter zu geraten. Aber es ist doch nicht normal, dass sie die Welt der Götter sehen und betreten kann? Und schafft sie es, Cayden wirklich zu hassen?
Meine Meinung0
Es ist schon sehr lange her, dass ich den ersten Band dieser Trilogie gelesen habe, und dieses Buch lag daher auch sehr lange auf meinem SUB. Jetzt habe ich es endlich geschafft, es zu lesen. Trotz der langen Zeit, die seit dem Lesen des ersten Bandes verstrichen ist, kam ich gut in die Geschichte rein, und ich konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Ich hatte auch Zweifel an Caydens Ehrlichkeit, wenn er mich so behandelt hätte wie Jess. Und doch fühlt sie sich immer wieder von Cayden angezogen und weht sich jedoch heftig dagegen. Und dann kommen die Götter mit einem Ansinnen, das sie erst drastisch von sich weist. Wird sie doch noch nachgeben? Und was ist mit den anderen Göttern`? Wer ist der Bessere Zeus oder Agrios? Gibt es überhaupt einen Besseren? Jess ist hin- und hergerissen, was soll sie tun? Doch dann geschieht etwas, was ihr die Entscheidung praktisch abnimmt. Was das jedoch ist, das muss der geneigte Leser selbst lesen. Das wird hier nicht verraten. Ich habe dieses Buch in einem Rutsch gelesen und bin supergespannt auf den dritten, finalen Band. Wie wird er ausgehen? Das Buch war wieder sehr spannend. Es hat mich gefesselt und ich fühlte mit den Protagonisten, hauptsächlich mit Jess. Ich kann es gerne weiterempfehlen, jedoch sollte man den ersten Band gelesen haben. Von mir die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meinung:
Es geht weiter mit dem heißersehnten zweiten Band der Götterfunke Reihe. Ich habe mich im Vorfeld sehr auf das Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Wer den ersten Band mochte bekommt auf jeden Fall eine dringende Leseempfehlung ♥
Die Geschichte selbst …
Mehr
Meinung:
Es geht weiter mit dem heißersehnten zweiten Band der Götterfunke Reihe. Ich habe mich im Vorfeld sehr auf das Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Wer den ersten Band mochte bekommt auf jeden Fall eine dringende Leseempfehlung ♥
Die Geschichte selbst knüpft stilistisch da an, wo der erste Band aufgehört hat. Das Setting hat sich zu einem für dieses Genre typischen Highschoolhintergrund verändert, was mir aber gut gefällt. Vor diesem Hintergrund bieten sich reichlich Möglichkeiten, die die Autorin gekonnt mit dem Götterflair kombiniert hat. Allgemein gelingt ihr der Sprung zwischen den Welten sehr gut und mich fasziniert die griechische Mythologie nach wie vor. Die Menge der mythologischen Stellen hat genau das richtige Maß um dazuzulernen, aber nicht das Gefühl zu bekommen ein Sachbuch zu lesen.
Neben dem großartigen Setting gefallen mir vor allem die Charaktere. Nicht unbedingt die Protagonisten, sondern vor allem die Randfiguren sind sehr individuell und interessant. Egal ob gut oder böse, hier wird jeder eine Figur finden mit der er sich identifizieren kann. Manche Charaktere treten in diesem Teil weiter in den Hintergrund (gern nächstes mal wieder mehr von Apoll und Co.), manche kommen hier erst so richtig in Fahrt bsw. Jess Mutter. Dies offenbart neue Hintergründe und schafft für das ein oder andere merkwürdige Verhalten mehr Verständnis.
Eingebunden sind diese ganze tollen Figuren in eine Geschichte die wieder keine Wünsche offen lässt. Romantisch, spannend, intrigant und informativ wird der Leser bestens unterhalten, auch wenn ein paar Szenen für mich nicht nachvollziehbar/glaubhaft waren. Das ist allerdings nur eine kleine Kritik, für ein Buch das wieder sehr viel Spaß gemacht hat und viel Hoffnung macht auf Teil 3 (nach dem Ende wahrscheinlich der spannendste aller Teile). Der zweite kleine negative Aspekt sind für mich die Protagonisten. Ich mag sie im Grunde, allerdings sind sie für mich in ihrer Handlung teilweise zu naiv bzw. zu herrisch.
Zum Schluss mag ich noch hinzufügen, das mir die kleinen Besonderheiten des Buches neben der Geschichte auch wieder sehr gut gefallen haben. Eine gute Übersicht über die Götter, die Leseprobe zu Band 3, eine Karte und nicht zu vergessen ein Cookierezept. Diese Kleinigkeiten werten für mich ein Buch nochmal auf.
Fazit:
Ein gelungener Band der auf einen tollen dritten Teil hoffen lässt und schon jetzt Vorfreude weckt. Ich bin wieder überzeugt und kann die Bücher nur wärmstens empfehlen. Von mir gibts 4,5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nach dem wirklich fiesen Cliffhanger am Ende des ersten Bandes war ich gespannt auf die Fortsetzung von "Götterfunke" aus der Feder von Marah Woolf. Das Buch liest sich sehr angenehm und wird vor allem jungen Mädchen im Teenageralter gut gefallen.
Nachdem Jess Cayden mit ihrer …
Mehr
Nach dem wirklich fiesen Cliffhanger am Ende des ersten Bandes war ich gespannt auf die Fortsetzung von "Götterfunke" aus der Feder von Marah Woolf. Das Buch liest sich sehr angenehm und wird vor allem jungen Mädchen im Teenageralter gut gefallen.
Nachdem Jess Cayden mit ihrer besten Freundin Robyn erwischt hat, kehrt sie mit gebrochenem Herzen nach Hause zurück. Doch der nächste Schock lässt nicht lange auf sich warten. Die Götter sind Jess tatsächlich nach Monterey gefolgt, angeblich um sie vor Agrios zu schützen. Für Jess wird jeder Tag zur Qual, den die Götter lassen sie einfach nicht in Ruhe. Anstatt ein normales Leben führen zu können, wird sie mehr und mehr in einen Krieg der Götter hineingezogen. Cayden übernimmt die Rolle ihres Beschützers und schon bald ist sich Jess nicht mehr sicher, wie lange sie Cayden noch hassen kann.
Der Einstieg in das Buch ist mir dank des jugendlichen und lockeren Schreibstils von Marah Woolf sehr leicht gefallen. Das Buch liest sich dadurch trotz seines Umfangs sehr angenehm und schnell. Im Gegensatz zum ersten Band wird es in diesem Mittelband temporeicher. Die Ereignisse überschlagen sich und auf Jess warten einige ungeahnte Gefahren. Durch überraschende Wendungen in Bezug auf die Götter und ihre Geheimnisse bleibt es spannend bis zur letzten Seite. Das Buch konnte mich durchaus gut unterhalten und das Lesen hat dank des lockeren Schreibstils Spaß gemacht. Empfehlen würde ich die Reihe aber wirklich eher jüngeren Mädchen ab 14 Jahren, auch wenn viele Erwachsene Jugendbücher lesen. Der Fokus des Buches liegt stark auf den zwischenmenschlichen Beziehungen, was jüngere Leserinnen mit Sicherheit ansprechen und begeistern wird. Mir persönlich war es zu viel Hin und Her zwischen Jess und Cayden. Bei Caydens Verhalten würde jedes vernünftige Mädchen Reißaus nehmen. Er macht ständig mit einer anderen rum, sagt Jess aber, dass sie niemanden küssen darf. Der Leser weiß, welche Motive Cayden hat, aber Jess kennt diese nicht. Dadurch, dass sie Cayden nicht zum Teufel jagt, wirkt Jess leider naiver, als sie wirklich ist. Das Ende war zum Teil vorhersehbar, ich hatte allerdings erst im letzten Band mit einer der Wendungen gerechnet. Daher bin ich gespannt, was der finale Kampf der Götter im letzten Band noch für Überraschungen bereithält.
Fazit: „Götterfunke – Hasse mich nicht“ von Marah Woolf ist ein gelungener Mittelband der Reihe. Die Geschichte bietet alles, was Teenagerherzen höherschlagen lässt: Heiße Jungs, Intrigen und Eifersuchtsdramen. Der Fokus des Buches liegt auf der Entwicklung der Liebesgeschichte zwischen Jess und Cayden und dem damit verbundenen Gefühlchaos. Daher gibt es von mir eine Leseempfehlung für junge Mädchen im Teenageralter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Inhalt:
Da versucht Jess über Cayden hinwegzukommen und plötzlich ist er nach den Sommerferien an ihrer High School. Sie will nichts mit ihm zu tun haben, sich von ihm fernhalten. Doch ob das funktioniert? Und dann brauchen auch noch die andern Götter ihre Hilfe. Wem kann sie trauen? …
Mehr
Inhalt:
Da versucht Jess über Cayden hinwegzukommen und plötzlich ist er nach den Sommerferien an ihrer High School. Sie will nichts mit ihm zu tun haben, sich von ihm fernhalten. Doch ob das funktioniert? Und dann brauchen auch noch die andern Götter ihre Hilfe. Wem kann sie trauen?
Meine Meinung:
Vorab: Band 2 toppt Band 1 wirklich nochmal richtig. Ich hatte ja erst befürchtet, dass dieses ganze Gefühlschaos aus dem 1. Band sich hier nochmal wiederholt, aber dem war zum Glück nicht so.
Band 2 geht mehr in die Tiefe. Wie sieht die Welt rund um Prometheus, Zeus und den anderen aus? Welche Gefahren lauern? Wie kann Jess helfen?
Hier wird nochmal mehr als deutlich, welche starke Persönlichkeit Jess ist und was sie in ihrem Leben alles meistern muss. Fast erscheint es unfair, dass die sich nun wieder mit Cayden befassen muss.
Doch auch Cayden ist mir diesmal um einiges sympathischer. Klar, er hat noch so seine Schwächen (Stichwort Tattoo!!!), aber er scheint sich auch zu bemühen. Plötzlich scheint es für ihn auch wichtigeres zu geben als diese Wette. Schütteln könnte ich ihm trotzdem immer mal wieder :-)
Mein Liebling ist eindeutig Kalchas. Der Wolf ist unheimlich sympathisch und sorgt sich sehr um Jess. Und er hat einen herrlich trockenen Humor.
Nach diesem Ende muss ich wissen, wie es im Finale zuende geht...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Jess ist zurück aus dem Sommercamp. Enttäuscht von ihrer ehemals besten Freundin Robyn, setzt diese noch einen drauf und erzählt in der Schule Lügengeschichten über Jess. Als dann auch noch Cayden als neue Schüler an der Monterey High School auftaucht, ist der erste …
Mehr
Jess ist zurück aus dem Sommercamp. Enttäuscht von ihrer ehemals besten Freundin Robyn, setzt diese noch einen drauf und erzählt in der Schule Lügengeschichten über Jess. Als dann auch noch Cayden als neue Schüler an der Monterey High School auftaucht, ist der erste Schultag gründlich ruiniert. Was wollen Cayden, Apoll, Athene, Zeus und Hera in Monterey? Und wird auch Agrios dort auftauchen?
Was Jess natürlich nicht weiß, Cayden alias Prometheus bekommt in jedem Jahrhundert drei Chancen, um seine Sterblichkeit zu erlangen. Dafür wählt Athene ein Mädchen aus, um das Prometheus kämpfen muss, als wolle er es wirklich für sich gewinnen. Widersteht das Mädchen ihm 60 Tage lang, hat er den göttlichen Wettstreit für sich gewonnen. Runde 2 ist also eröffnet und wir dürfen gespannt sein, welches Mädchen es diesmal trifft.
Seit Band 1 „Götterfunke. Liebe mich nicht“ wissen wir, dass Jess keine gewöhnliche Sterbliche ist. Sie ist eine Diafani. Für sie ist die Welt der Götter sichtbar und sie vergisst im Gegensatz zu anderen Menschen die Begegnung mit einem Gott nicht. Die Aufgabe einer Diafani ist, alles über die Götter aufzuschreiben, sozusagen als Chronist. Mit der Diafani-Gabe erweckt Jess die Aufmerksamkeit beider Lager. Ob Jess noch mehr Kräfte besitzt, als sie bisher weiß?
Das Buch ist wieder toll ausgestattet. Der Umschlag hat einen wunderschönen metallischen Glanz und im Vorsatzpapier sehen wir ein Karte mit den wichtigsten Handlungsorten in Monterey. Zwischen jeden Kapitel erzählt uns Hermes, was er vom aktuellen Geschehen hält. Abgerundet wird das Buch von einem Stammbaum der Lichtgötter, einem Glossar und einem Cookie-Rezept.
Marah Woolf gelingt es wieder, den Leser von der ersten Seite an zu fesseln. Jess versucht Cayden zu hassen, aber ihr „dummes Herz“ macht ihr da immer wieder ein Strich durch die Rechnung. Die explosive Stimmung zwischen Cayden und Jess ist durch den sarkastischen Schlagabtausch zwischen den beiden Hauptpersonen nicht nur spannend, sondern auch höchst amüsant. Sehr schön ist es auch, dass wir nun Jess „normales Leben“ kennenlernen. Und das ist wahrlich kein leichtes. Die Schule verlangt einiges ab, sie jobbt in einer Pizzeria und sorgt sich um ihre Mutter und Schwester. Ständig lebt sie in der Angst, dass die Mutter wieder in die Alkoholsucht zurückfällt. Und als wäre das nicht genug, kommen nun noch die Scherereien mit der Götterclique hinzu. Ich liebe den Schreibstil von Marah Woolf. Der Mix zwischen Spannung, Humor, Fantasie und Entwicklung der Charakere ist sehr gelungen. Man mag das Buch nicht aus der Hand legen. Die vielen Wendungen und das Auftauchen neuer Charaktere erzeugen immer mehr Spannung und mit dem Ende des 2. Bands hätte ich niemals gerechnet. Nun heißt es warten auf den finalen dritten Band, der „Götterfunke – Verlasse mich nicht“ heißt und am 16.März 2018 erscheinen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote