Zum 85. GEBURTSTAG am 11. November Wer ist dieser rundliche Herr, der da jeden Nachmittag an derselben Stelle des Stadtparks erscheint und die Passanten in muntere Gespräche verwickelt? Ein Weiser, ein Sprücheklopfer, ein Clown, ein streitlustiger Philosoph? Er ist ein sonderbarer Zeitgenosse, der in seinen Betrachtungen und Provokationen, mit subversiver Energie Dünkel, Größenwahn und falsche Autorität untergräbt. Aber nicht alles, was er sagt, mag man für bare Münze nehmen. Und am Ende der Saison, wenn es im Park zu kalt und zu ungemütlich wird, wird er auf Nimmerwiedersehen verschwinden. (Laufzeit: 1h 21)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Man könnte Hans Magnus Enzensbergers ganzes Leben als meditative Übung darin sehen, sich nicht von hochtrabenden Überzeugungen verbiestern zu lassen, findet Ijoma Mangold, und die Hauptfigur seines neuesten Büchleins "Herrn Zetts Betrachtungen", eben jener Herr Zett, verkörpert diese Neigung des Autors aufs Beste, berichtet der Rezensent. Konkret äußert sich das in mangelnder Anhänglichkeit gegenüber sämtlichen Meinungen, die Zett häufiger wechselt als sein Hemd, schon aus Gründen der Hygiene, sobald sich nämlich "die ersten schwarzen Ränder" zeigen, zitiert Mangold. Praktisch sind auch Paradoxien, "Einsichtserhaschungen mit eingebauter Unruhe", die eine allzu große Flatterhaftigkeit unterbinden, erklärt der Rezensent. Und so unterhält Zett wie ein Wanderprediger seine Zuhörer im Park mit Vorübergehendem und Widersprüchlichem und frönt dabei einem sympathischen "Stoizismus der Munterkeit", fasst Mangold zusammen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Eine sokratische Spielfreude belebt dieses postmoderne Weisheitsbuch, das Enzensbergers Ideal buddhistischer Tiefenentspanntheit mit Lust am Einspruch verbindet...«