Ein bis über beide Ohren verliebter Mann reist einer Frau nach, die von ihm nicht mehr viel wissen will. Schon im Flieger von Paris nach Schottland schwant ihm, dass diese Reise nicht die beste Idee war. Aber er kann nicht anders. Sein Verstand setzt aus, wie er in meisterhaft komischen Selbstgesprächen konstatiert. In einem kleinstädtischen Hotel und in einem sinistren Café wartet er vergeblich auf sie. Schließlich treffen sich die beiden auf einer schottischen Hochebene zu einem gemeinsamen Spaziergang. Sie erklärt ihm, dass es ihr zu viel ist, und legt ihre Hand in seine. Was versteht er nicht? Er kommt sich so dämlich vor wie die vielen Schafe, die ihn anglotzen. Und auch sie bleibt unsicher: Ist es richtig, was sie tut?
Das Hörbuch Ich verliebe mich so leicht über die Liebe und ihre Tücken von Hervé Le Tellier wird ausdrucksvoll gesprochen von Uve Teschner.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
'Die Tribute von Panem' sind Vergangenheit. Mit uns erwachsen geworden erfreut uns der facettenreiche Uve Teschner mit überzeugendem ironischen Blick auf einen müd gewordenen französischen Bonvivant. Charmant betrachtet er den 'Helden' mit deutlicher Sympathie und großem Mitgefühl, seine tiefe, sonore Stimme lässt uns diese kleine Praline von LeTellier mit viel Freude und Vergnügen genießen.
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
Rezensent Dirk Fuhrig feiert die Ironie in Herve Le Telliers kleinem Roman über das Altern eines Mannes und sein vergebliches Liebeswerben. Voller Referenzen, wie gewohnt bei diesem Autor, und laut Fuhrig mit unwiderstehlichem Drive erzählt Tellier mitunter recht bissig, wie der Rezensent zugeben muss, von der midlife crisis seines Helden. Der Roman hat kein Wort zu viel, ist eine leichthändige, stilistisch brillante, geistreiche Etüde, so der restlos begeisterte Rezensent.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Eine höchst unterhaltsame Abhandlung über den Zauber und die Melancholie, die aus der Unzulänglichkeit der Menschen entstehen. Wolfgang Höbel Der Spiegel 20221015