Ein neuer skrupelloser Geheimdienst strebt in Deutschland nach der totalen Kontrolle und will mit Hilfe eines geschickt eingesetzten, kostenlosen Programms absolute Überwachung und damit die Privatsphäre quasi abschaffen. Das Dreiergespann Tom Baumann, Pia von Boysen und Florian Bogner stoßen ehr
zufällig bei Recherchen auf das mysteriöse Programm und beginnen mit Nachforschungen.
Um es vorweg…mehrEin neuer skrupelloser Geheimdienst strebt in Deutschland nach der totalen Kontrolle und will mit Hilfe eines geschickt eingesetzten, kostenlosen Programms absolute Überwachung und damit die Privatsphäre quasi abschaffen. Das Dreiergespann Tom Baumann, Pia von Boysen und Florian Bogner stoßen ehr zufällig bei Recherchen auf das mysteriöse Programm und beginnen mit Nachforschungen.
Um es vorweg zu nehmen, wirklich begeistern kann mich das neue Serienkonzept bisher nicht! Zwar handelt es sich um die gleichen Sprecher wie vorher und auch von der technischen Seite kann man nichts aussetzen, doch während Jan Gaspard's Geschichten auf realen Fakten basierten, die er mit Hilfe von diversen Verschwörungstheorien zu erklären und aufzulösen versuchte, werden nun seit Folge 30 willkürliche und auch recht unglaubwürdige Szenarien entworfen, die nicht so ganz überzeugen können! Auch der vorliegende Fall erscheint fragwürdig, da läßt ein Geheimdienst in kürzester Zeit ein neues Computersystem entwickeln, das völlig kostenlos ist und mit Lichtgeschwindigkeit alle anderen Systeme vom Markt verdrängt. Ehr zufällig stolpern die 3 Freude dann über das supergeheime Hauptquartier des Geheimdienstes und sind natürlich auch gleich in der Lage, das bösartige Programm lahm zu legen.
Nebenbei bleibt auch noch ungeklärt, wer Tom Baumann eigentlich entführt hatte und ihn seiner Identität beraubt hat! Sicher das ist wohl die Rahmenhandlung die hier durch div. Folgen weiter geführt wird, aber es erschließt sich mir z.B. nicht, warum die 3 Freunde die Pläne eines Geheimdienstes durchkreuzen, aber dann wiederrum nicht in der Lage sind, Tom seine Identität wieder zu beschaffen.
Aber gut, ich will nicht nur meckern, abseits jeglicher Logik ist die Folge dann schon unterhaltsam inszeniert worden und gerade die altbekannten Sprecher tragen hier dazu bei, dass man sich Offenbarung 23 immer noch anhören kann. Der Pepp der alten Folgen, die ja auf realen Fakten beruhten, kann aber die Neuausrichtung nicht bieten.
Fazit: Gute Sprecher und von der technischen Seite her ein solide Produktion, inhaltlich wirkt die Folge aber unausgereift und unglaubwürdig, so wie die gesamte Neuausrichtung! Ich werden der Reihe aber noch mit ein paar Folgen eine Chance geben und dann weiter sehn.