Wie ein Krimi - allerdings Realität
Zugegebenermaßen hat mich der Titel "Im Spinnennetz der Geheimdienste" in Kombination mit dem Namen von Uwe Barschel gereizt.
Und was nach der Lektüre der hervorragend recherchierten und im Anhang in Form von einigen Kopien von Berichten des Bundesamtes für
Verfassungsschutz, des VPKA (Volkspolizeikreisamtes) Eisenach oder auch von Behörden der ehemaligen…mehrWie ein Krimi - allerdings Realität
Zugegebenermaßen hat mich der Titel "Im Spinnennetz der Geheimdienste" in Kombination mit dem Namen von Uwe Barschel gereizt.
Und was nach der Lektüre der hervorragend recherchierten und im Anhang in Form von einigen Kopien von Berichten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, des VPKA (Volkspolizeikreisamtes) Eisenach oder auch von Behörden der ehemaligen CSSR nachprüfbar belegten an bisher unbekannten Kenntnissen zusammenkommt, ist verblüffend. Besser erschreckend.
Trotz aller öffentlichen Bekundungen zum angeblichen Eintritt für den Frieden, für die Abschaffung der Apartheidpolitik in Süd-Afrika - hinter den Kulissen wird getrickst, gefälscht, werden milliardenschwere, nach offizieller Lesart eigentlich illegale Waffengeschäfte durchgeführt... Wer zu viel weiss, den Geheimdiensten in die Quere kommt und für diese die Gefahr besteht, dass dieses Wissen öffentlich bekannt wird, wird rechtzeitig daran gehindert. Mit allen Mitteln...
Die prominentesten Namen der westlichen Politik aus der Zeit der drei untersuchten "Todesfälle" tauchen immer wieder auf.
Der Name George H. Walker Bush erscheint auf mehr als 35 Seiten. Der Name Gerhard Stoltenberg bringt es auf sechs Fundstellen. Und "Franz Josef Strauß" übertrumpft "Margret Thatcher" (zweifaches Erscheinen) mit seiner Nennung an zehn verschiedenen Stellen doch deutlich...
Eine Warnung vor falschen Erwartungen: das Buch ist nicht einfach zu lesen. Schon bedingt durch die zahlreichen inhaltlichen Zusammenhänge, die es zum Verständnis der Ereignisse im Kopfe zu behalten gilt. Auch durch die Unmenge der zu verwendenden Abkürzungen für die verschiedenen Abteilungen der involvierten Geheimdienste, wer wen aus welchem Grund um einen 'Gefallen' bat und so weiter.
Wer den Aufwand nicht scheut, wird keine endgültigen Antworten auf die Fragen "Warum wurden Olof Palme, Uwe Barschel und William Colby ermordet?" bekommen.
Er wird mit dem Gedanken "Das kann doch nicht wahr sein!!!" kopfschüttelnd dem auf der Rückseite des Schutzumschlages zu lesenden Satz zustimmen: "Ein spannender Spionage-Thriller, der leider finstere Realität ist."