Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Hörbuch-Download MP3

1 Kundenbewertung

Der Wandel der Zeit zwischen Ende des Zweiten Weltkriegs und DDR-Zeit, betrachtet anhand zweier Charaktere: Der 1903 geborene Ludwig Kaltenburg ist Biologe in Posen. In den 1930ern begegnet er dem Ich-Erzähler zum ersten Mal, der zu der Zeit noch ein Kind ist. Später, nach dem Zusammenbruch des "Dritten Reiches", treffen sich beide wieder in Dresden. Der Ich-Erzähler hat seine Eltern während der Bombardierung Dresdens verloren und studiert inzwischen Ornithologie. Die beiden Forscher verbindet schon bald internationale Anerkennung. -

  • Format: mp3
  • Größe: 261MB
  • Spieldauer: 339 Min.
  • Hörbuch-Abo
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Wandel der Zeit zwischen Ende des Zweiten Weltkriegs und DDR-Zeit, betrachtet anhand zweier Charaktere: Der 1903 geborene Ludwig Kaltenburg ist Biologe in Posen. In den 1930ern begegnet er dem Ich-Erzähler zum ersten Mal, der zu der Zeit noch ein Kind ist. Später, nach dem Zusammenbruch des "Dritten Reiches", treffen sich beide wieder in Dresden. Der Ich-Erzähler hat seine Eltern während der Bombardierung Dresdens verloren und studiert inzwischen Ornithologie. Die beiden Forscher verbindet schon bald internationale Anerkennung. -

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Marcel Beyer, geboren am 23. November 1965 in Tailfingen/Württemberg, wuchs in Kiel und Neuss auf. Er studierte von 1987 bis 1991 Germanistik, Anglistik und Literaturwissenschaft an der Universität Siegen; 1992 Magister artium mit einer Arbeit über Friederike Mayröcker. Der Autor erhielt zahlreiche Preise, darunter 2008 den Joseph-Breitbach-Preis und 2016 den Georg-Büchner-Preis. Bis 1996 lebte Marcel Beyer in Köln, seitdem ist er in Dresden ansässig.
Rezensionen
»Wie Marcel Beyer die verborgene Poesie der Fachsprachen in der eigenen Prosa zum Klingen bringt, ist einzigartig.« Hubert Spiegel Frankfurter Allgemeine Zeitung