
Sabine Weiß
Hörbuch-Download MP3
Krone der Welt (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 1488 Min.
Sprecher: Bierstedt, Detlef
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Ein großer Historischer Roman über den Ausbau Amsterdams zur Weltmetropole, über Liebe und Hass und den Drang, die Welt zu einem besseren Ort zu machen Vincent will als Architekt prächtige Stadthäuser bauen. Ruben sehnt sich nach Abenteuern auf hoher See. Betje ist eine begnadete Köchin. Zusammen sind die Geschwister in Amsterdam gestrandet, einem Ort der märchenhaften Möglichkeiten. Doch es ist auch die Zeit der großen Auseinandersetzungen. Katholiken und Calvinisten streiten um den rechten Glauben, Engländer und Spanier um den Einfluss auf das Land am Meer, Kaufleute um die wirtsch...
Ein großer Historischer Roman über den Ausbau Amsterdams zur Weltmetropole, über Liebe und Hass und den Drang, die Welt zu einem besseren Ort zu machen Vincent will als Architekt prächtige Stadthäuser bauen. Ruben sehnt sich nach Abenteuern auf hoher See. Betje ist eine begnadete Köchin. Zusammen sind die Geschwister in Amsterdam gestrandet, einem Ort der märchenhaften Möglichkeiten. Doch es ist auch die Zeit der großen Auseinandersetzungen. Katholiken und Calvinisten streiten um den rechten Glauben, Engländer und Spanier um den Einfluss auf das Land am Meer, Kaufleute um die wirtschaftliche Macht. Können sich die Geschwister in dieser schwierigen Situation behaupten? Folgen Sie Sabine Weiß' Helden ins spannende 16. Jahrhundert, und erleben Sie Amsterdam, wie Sie es noch nie gesehen haben!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Sabine Weiß arbeitete nach ihrem Germanistik- und Geschichtsstudium als Journalistin. Seit 2007 veröffentlicht sie erfolgreich Historische Romane, seit 2016 auch Kriminalromane um die junge Kommissarin Liv Lammers. Wenn sie nicht gerade mit ihrem Camper auf den Spuren ihrer Figuren reist und recherchiert, lebt Sabine Weiß mit ihrem Mann und ihrem Sohn in der Nähe von Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 1488 Min.
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 22. Dezember 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4066004421490
- Artikelnr.: 63131711
Broschiertes Buch
Ein interessanter und lesenswerter historischer Roman
Nach dem Tod seiner Frau muss Wim Aardzoon sehen, wie er seine Kinder Vincent, Ruben und Betje durchbringt. Er sieht seine Chance in Amsterdam, doch der Weg dorthin ist nicht einfach, denn Hunger und Armut vertreiben die Menschen durchs ganze …
Mehr
Ein interessanter und lesenswerter historischer Roman
Nach dem Tod seiner Frau muss Wim Aardzoon sehen, wie er seine Kinder Vincent, Ruben und Betje durchbringt. Er sieht seine Chance in Amsterdam, doch der Weg dorthin ist nicht einfach, denn Hunger und Armut vertreiben die Menschen durchs ganze Land.
Ich muss sagen, dass ich über die Geschichte von Amsterdam bzw. der Niederlande eher wenig weiß und so hatte ich hier gleich einen kleinen Geschichtsunterricht. Die Niederlande hatten mit starken Glaubensfragen zu kämpfen und waren ein begehrtes Objekt der spanischen und englischen Könige. Wie immer gehen auch hier die Land- und Glaubensstreitigkeiten zu Lasten der Bevölkerung. In dieser brisanten Zeit spielt die Geschichte von Vincent, Ruben und Betje, wobei Vincents Part den größten Raum einnimmt. Der Geschichte rund um Amsterdam wird allerdings von verschiedenen Figuren erzählt, wobei ich mich dann manchmal schlecht entscheiden konnte, wen ich jetzt lieber im Mittelpunkt sehen wollte, denn der Roman bietet reichlich interessante Personen.
Am Anfang habe ich ein klein wenig gebraucht, um mich in die Geschichte einzufinden, aber das dranbleiben hat sich für mich gelohnt, denn plötzlich war ich dann sehr gerne ein stiller Beobachter der drei Geschwister, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Das einfache Leben hat mich hier letztendlich mehr gefesselt, als die politischen Intrigenspielchen.
Ich vergebe hier 4 Sterne und bin gespannt, ob es hier vielleicht sogar eine Fortsetzung gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Aufstieg Amsterdams zur Weltmacht
Dies ist mittlerweile der zweite historische Roman,den ich von dieser Autorin gelesen habe.Das Cover sowie der Klappentext haben mich auf diese Geschichte neugierig gemacht und ich hatte das Glück,bei einer Leserunde dabei zu sein.
Am Anfang befindet sich …
Mehr
Aufstieg Amsterdams zur Weltmacht
Dies ist mittlerweile der zweite historische Roman,den ich von dieser Autorin gelesen habe.Das Cover sowie der Klappentext haben mich auf diese Geschichte neugierig gemacht und ich hatte das Glück,bei einer Leserunde dabei zu sein.
Am Anfang befindet sich eine Personenliste,am Ende eine Karte von Amsterdam und ein Glossar.Das finde ich persönlich sehr hilfreich.
Die Autorin hat durch Verwebung von fiktiven und realen Personen einen Roman geschrieben,der Geschichte lebendig werden lässt.
Durch den klaren und flüssigen Schreibstil bin ich gut in diese Geschichte gelandet.
Die Geschichte beginnt im belgischen Antwerpen im 16.Jahrhundert .Die Stadt wird von Religionskriegen geschüttelt,und ich begleite die Familie Aardzoon,Vater Wim mit seinen drei Kindern Vincent,Ruben und Betje durch diese schwierige Zeit.
Durch Neid und Missgunst verlieren sie ihr Hab und Gut und flüchten vor ihren Widersachern ins niederländische Amsterdam .
Hier beschreibt die Autorin anschaulich und einfühlsam anhand der Protagonisten , wie es auf dieser Flucht zuging und wie ihr Leben in der aufstrebenden Handelsstadt Amsterdam weitergeht.Ein gut recherchierter und interessanter Roman.
Mein Kopfkino geht an und begleitet mich durchs Buch.
Fazit:So macht Geschichtsunterricht Spaß und gerne mehr von der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Krone der Welt“ beginnt im eingeschlossenen Antwerpen. Von hier aus flüchten drei Kinder mit ihrem Vater nach Amsterdam. Es tobt ein Glaubenskrieg zwischen Calvinisten und Katholiken. Aber auch der Kampf zwischen Spanien und England, zwei Mächten, die sich weiter ausbreiten …
Mehr
„Krone der Welt“ beginnt im eingeschlossenen Antwerpen. Von hier aus flüchten drei Kinder mit ihrem Vater nach Amsterdam. Es tobt ein Glaubenskrieg zwischen Calvinisten und Katholiken. Aber auch der Kampf zwischen Spanien und England, zwei Mächten, die sich weiter ausbreiten wollen, wird blutig geführt.
Von Francis Drake über die berühmte Armada bis zum Bau der Grenzmauern um Amsterdam, alle diese Figuren und Handlungen kommen im Buch von Sabine Weiß vor. Es ist eine anspruchsvolle Lektüre, die spannend und abwechslungsreich geschrieben wurde. Wie ging es damals in den Kontoren zu und auf welche Weise konnte Amsterdam auf einem Gebiet entstehen, welches von Wasser durchzogen war? Nicht nur diese Fragen werden beantwortet.
Auch die Tatsache, wie sehr die Bevölkerung sich von Männern beeinflussen ließen, die sie für den „wahren Glauben“ gewinnen wollten, ist eindrucksvoll beschrieben. Zum Schluss gibt es ein Glossar, in dem niederländische Wörter ausführlich erklärt und übersetzt sind. Die Autorin schreibt ebenfalls, welche Lektüre ihr als Grundlage für den Roman dienten und gibt Empfehlungen für Interessierte, die mehr über das Amsterdam der damaligen Zeit lesen möchten. „Krone der Welt“ ist eine aufwendig recherchierte Lektüre, die ich sehr gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieser historische Roman entführt den Leser ins Amsterdam um 1600. Die Geschwister Vincent, Ruben und Betje müssen mit ihrem Vater Wim Aardzoon aus ihrer Heimat Antwerpen fliehen und hoffen bei Glaubensbürgern in Amsterdam Hilfe zu bekommen.
Sabine Weiß hat hier eine …
Mehr
Dieser historische Roman entführt den Leser ins Amsterdam um 1600. Die Geschwister Vincent, Ruben und Betje müssen mit ihrem Vater Wim Aardzoon aus ihrer Heimat Antwerpen fliehen und hoffen bei Glaubensbürgern in Amsterdam Hilfe zu bekommen.
Sabine Weiß hat hier eine spannende Story um die Entwicklung Amsterdams aber auch um Hungernöte, Armut und Glaubenskriege geschaffen. Auch die Charaktere sind toll gezeichnet und es hat großen Spaß gemacht, die drei Geschwister in ihrer Entwicklung zu begleiten und mit ihren Schicksalsschlägen mitzuleiden.
Der Schreibstil hat mich gleich in seinen Bann gezogen. Die Ereignisse von damals sind sehr gut recherchiert und bildlich dargestellt. Ich habe das geschichtliche Wissen nur so aufgesogen.
Es gab ein paar Längen durch die Fülle von geschichtlichen Daten und Vorkommnissen. Beim Lesen der holländischen Begriffe konnte ich zum besseren Verständnis das Glossar am Ende des Buches zu Hilfe nehmen, auch ein Personenverzeichnis am Angang ist sehr hilfreich.
Fans historischer Romane kommen hier voll auf ihre Kosten, gern vergebe ich 4,5 Sterne für dieses tolle Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Historie von Amsterdam - gekonnt erzählt
Die Geschichte von Amsterdam historisch, vielschichtig und anschaulich erzählt. Das Leben der Geschwister Vincent, Ruben und Betje ist spannend, schrecklich, schön, und von Siegen und Niederlagen gezeichnet.
Die Autorin führt …
Mehr
Die Historie von Amsterdam - gekonnt erzählt
Die Geschichte von Amsterdam historisch, vielschichtig und anschaulich erzählt. Das Leben der Geschwister Vincent, Ruben und Betje ist spannend, schrecklich, schön, und von Siegen und Niederlagen gezeichnet.
Die Autorin führt ihre Leser in diese spannende historische Welt des damaligen Amsterdams, und beschreibt gekonnt und detailreich die schwere Zeit des Umbruchs, der Abenteuer und der Sorgen und Freuden der Menschen.
Anfangs etwas sehr ausführlich durchaus auch mit Längen, aber das Durchhalten lohnt sich. Eine bemerkenswerte Geschichte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klapptext:
Ein großer Historischer Roman über den Ausbau Amsterdams zur Weltmetropole, über Liebe und Hass und den Drang, die Welt zu einem besseren Ort zu machen Vincent will als Architekt prächtige Stadthäuser bauen. Ruben sehnt sich nach Abenteuern auf hoher See. …
Mehr
Klapptext:
Ein großer Historischer Roman über den Ausbau Amsterdams zur Weltmetropole, über Liebe und Hass und den Drang, die Welt zu einem besseren Ort zu machen Vincent will als Architekt prächtige Stadthäuser bauen. Ruben sehnt sich nach Abenteuern auf hoher See. Betje ist eine begnadete Köchin. Zusammen sind die Geschwister in Amsterdam gestrandet, einem Ort der märchenhaften Möglichkeiten. Doch es ist auch die Zeit der großen Auseinandersetzungen. Katholiken und Calvinisten streiten um den rechten Glauben, Engländer und Spanier um den Einfluss auf das Land am Meer, Kaufleute um die wirtschaftliche Macht. Können sich die Geschwister in dieser schwierigen Situation behaupten? Folgen Sie Sabine Weiß’ Helden ins spannende 16. Jahrhundert, und erleben Sie Amsterdam, wie Sie es noch nie gesehen haben!
Meine Meinung:
Ich kenne schon einige historische Romane von Sabine Weiss und war immer total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diesen Roman.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin in den Bann gezogen.
Ich wurde nach Amsterdam in das 16.Jahrhundert entführt.Dort lernte ich die Geschwister Vincent,Ruben und Betje kennen.Natürlich begleitete ich sie eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.
Der mir schon bekannte Schreibstil war wie immer sehr leicht,flüssig und locker.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele fassettenreiche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich die Geschwister und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant egal ob nun liebenswert oder bösartig.
Die Autorin hat eine sehr tolle und mtreissende Atmosphäre geschaffen.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah das historische Amsterdam mit seinen Strassen und Gassen,die Kaufleute,die Seemänner und die arme Bevölkerung.Viele Szenen wurden sehr detailliert und sah war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr lebendige und flotte Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Auch die ständigen Perspektivwechsel haben für mich den Roman so lesenswert gemachtDadurch konnte ich mich in die einzelnen Charaktere hinein versetzen und sie verstehen.Es gab so viele aufregende und spannende Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Die Geschwister über einige Jahre zu begleiten fand ich einfach faszinierend.Dazu hat Sabine Weiss sensationell rechachiert und so habe ich erfahren wie Amsterdm sich von einer kleinen Stadt zu einer blühenden Metropole entwickelt hat.Auch andere Themen wie Glaubenskonflikte,politische Machtspiele und das Leben der armen und reichen Bevölkerung spricht die Autorin an.Sie hat es hervorragend verstanden Fiction mit realen geschichtlichen Ereignissen zu verbinden.Die Handlung blieb durchweg einfach interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Ewähnenswert ist noch ein Personenregister zu Beginn und ein Glossar am Ende des Buches.
Auch das Cover finde ich sehr gut gewählt.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Wieder einmal hatte ich sehr lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren historischen Roman aus der Feder von Sabine Weiss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung und Fazit:
Das Buch "Die Krone der Welt" ist ein umfassender historische Roman, der die niederländische Geschichte darstellt, verbunden mit der spanischen Vormachtstellung als Seemacht, die versucht umliegendene Länder unter die eigene Krone zu bekommen. Auch die …
Mehr
Meine Meinung und Fazit:
Das Buch "Die Krone der Welt" ist ein umfassender historische Roman, der die niederländische Geschichte darstellt, verbunden mit der spanischen Vormachtstellung als Seemacht, die versucht umliegendene Länder unter die eigene Krone zu bekommen. Auch die anderen Großmächte wie England und Frankreich kommen mit ihren Regenten "zu Wort". Das Buch bietet jedoch auch viel Zwischenmenschliches. Liebe, Vertrauen und Zweifel zwischen Geschwistern, Feindschaften und die Frage nach dem rechten Glauben. Und dieser Kampf ist blutig. Ein Protagonist ist mir von Anfang an unsympathisch gewesen und das Zitat aus Kapitel 22 "Über Leichen zu gehen, um sein Ziel zu erreichen, war ihm noch nie schwergefallen." bringt es auf den Punkt.
Vincent ist für mich eine wunderbare Person, man begleitet und leidet mit ihm, er hatte keinen leichten Start, aber er geht seinen Weg. Gelungen dargestellt. Mit der Buchbeschreibung habe ich mir mehr Handlung zwischen den Geschwistern vorgestellt, Ruben komt mir zu kurz, ist aber mein einziger Kritukpunkt.
Folgendes Zitat von van Vleet ist für mich sehr bedeutend: Kapitel 26 Seite "Auch wir haben ein Recht auf gewissensfreiheit. Willst du uns vielleicht genauso verfolgen, wie die spanischen Truppen es mit Euch gemacht haben?"
Eine große Wahrheit, doch habe ich auch Vincent verstanden, der es verraten hat, schließlich hat er beide Eltern durch die Unterdrückung und Verfolgung verloren. Aber auch van Vleet hat Recht.
Das Buch beschreibt nicht nur den Kampf um (Glaubens-) Freiheit, nein auch die Weiterentwicklung und den Umbau der Stadt Amsterdam. Die Widrigkeiten durch Wasser und Seuchen und fehlendem Platz. Stück um Stück wächst die Stadt und als Leser ist man ein Teil davon. Und die Liebe der Einwohner zur Stadt.
Ein Satz aus Kapitel 69 spricht für die Stadt Amsterdam "Diese Stadt ist wie eine ganze Welt."
Ein sehr gut recherchiertes Buch mit Personenregister, ausführlichem Glossar und Tipps für weiterführende Literatur. Gern gebe ich eine Leseempfehlung.
Mein Dank geht an das Team von lesejury.de für das bereitgestellte Rezi-Exemplar und an die Autorin Sabine Weiß für die angenehmenen Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inhalt:
Amsterdam im späten 16. Jhrd. Vincent ist Architekt und plant prächtige Stadthäuser in der aufstrebenden Stadt. Sein Bruder Ruben ist ein Abenteurer und reist mit den Handelsschiffen um die Welt. Die beiden Brüder, zusammen mit ihrer Schwester Betje, erleben den …
Mehr
Inhalt:
Amsterdam im späten 16. Jhrd. Vincent ist Architekt und plant prächtige Stadthäuser in der aufstrebenden Stadt. Sein Bruder Ruben ist ein Abenteurer und reist mit den Handelsschiffen um die Welt. Die beiden Brüder, zusammen mit ihrer Schwester Betje, erleben den Aufstieg Amsterdams zu einer Weltmetropole. Überschattet wird dieser Aufstieg durch Auseinandersetzungen der Calvinisten und Katholiken um den rechten Glauben, unterstützt durch die Weltmächte England und Spanien. Gleichzeitig blüht aber der Handel auf und führt zu erheblichen Reichtum der Stadt.
Meine Meinung:
Ein spannendes Buch über den Aufstieg der Stadt Amsterdam zur Weltmetropole. Amsterdam wurde damals massiv erweitert und einige der berühmtesten Grachten entstanden in jener Zeit. Über die Person Vincents erfahren wir viel über die Bautätigkeit jener Tage, über das Bürgertum, aber auch über die Glaubenskonflikte, die jene Zeit prägten und dir Rolle, die dabei England und Spanen spielten
Über Rubens erleben wir das Erwachen des Welthandels, der von den Niederlanden ausgibt. Auch hier spielt der Konflikt zwischen England und Spanien eine wichtige Rolle.
Es entsteht ein buntes Bild der damaligen Zeit, das Alltagsleben, die Sorgen und Nöte der Menschen, der Konflikt mit den katholischen Landesteilen. Eingebettet werden diese Handlungen in eine spannende, gut erzählte Geschichte rund um das Brüderpaar und ihre Schwester Beetje.
Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und es macht Spaß, an ihrem Leben teilzunehmen. Besonders gefallen hat mir hier, wie gut die Ereignissen im Leben der Geschwister in die politischen Ereignisse eingewoben werden, so dass man auch einen guten Eindruck bekommt, welche Auswirkung sie auf das LEben der Menschen hat.
Kurz gesagt: Ein toller, spannender, gut recherchierter historischer Roman, der viele spannenden Lesestunden bereitet und bei dem man auch noch etwas über die geschichtlichen Zusammenhänge erfährt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schon in jungen Jahren müssen die drei Geschwister Betje, Ruben und Vincent aus ihrer Heimatstadt fliehen. Zusammen mit ihrem Vater stranden sie in Amsterdam, doch auch hier ist der Frieden nur von kurzer Dauer. Der Konflikt zwischen den beiden großen Glaubensrichtungen führt zu …
Mehr
Schon in jungen Jahren müssen die drei Geschwister Betje, Ruben und Vincent aus ihrer Heimatstadt fliehen. Zusammen mit ihrem Vater stranden sie in Amsterdam, doch auch hier ist der Frieden nur von kurzer Dauer. Der Konflikt zwischen den beiden großen Glaubensrichtungen führt zu erbitterten Kämpfen, sowohl Spanier als auch Engländer versuchen die Stadt endgültig für sich zu gewinnen. Die Flüchtlinge sind zudem nicht überall gut gelitten, und so beginnt für die drei keine leichte Zeit.
Der Klappentext hatte mich eine etwas andere Handlung erwarten lassen, und bis zum Ende konnte ich diesen Gedanken nicht ganz abschütteln. Mir liegt der Fokus zu deutlich auf Vincent, was ich ein bisschen schade fand, denn auch die anderen beiden Geschwister erleben sicherlich Aufregendes; gerade Ruben wählt ein spannendes Leben, er hätte mehr Platz in der Handlung verdient gehabt. Vincent ist natürlich ein Sympathieträger, der in jungen Jahren Verantwortung übernimmt und auch im Erwachsenenalter sehr überlegt und vernünftig handelt. Seine Passion für Architektur und die Stadtentwicklung von Amsterdam geben sich die Hand, und so erhält man als Leser ein umfassendes Bild darüber, wie die Stadt zu ihren Grachten kam. Religionskonflikte und –kriege bilden einen weiteren thematischen Komplex, und hier lief die Geschichte für mich dann schon nicht mehr ganz so rund. Zwar werden die verzwickten Zusammenhänge wirklich gut beleuchtet, aber beim kleinen Mann ist der Konflikt nicht so richtig spürbar. Auch wurde mir manches dann zu kurz abgearbeitet, wohingegen an anderer Stelle zu ausschweifend erzählt wird. Ein paar mehr Seiten hätten der Handlung sicherlich gut getan. Den Erzählstil an sich fand ich toll. Die Autorin schreibt sehr locker, gleichzeitig aber sehr bildhaft und lebendig. Auch komplexe Themen werden gut erklärt, ohne dass es sich staubtrocken lesen würde. Man merkt die sehr gute Recherche in vielen kleinen Details, und ich habe mit diesem Roman auf sehr unterhaltsame Art viel Neues gelernt. Insgesamt kann ich „Krone der Welt“ quasi uneingeschränkt demjenigen empfehlen, der nicht nur vergnügliche Lesestunden, sondern auch die ein oder andere Geschichtsstunde haben möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gut recherchierter historischer Roman - Amsterdam im 16. Jahrhundert
„Krone der Welt“ ist ein gut recherchierter historischer Roman von Sabine Weiß, bei dem man merkt, dass die Autorin Geschichte studiert hat.
Die drei Geschwister Vincent, Ruben und Betje Aardzoon fliehen mit …
Mehr
Gut recherchierter historischer Roman - Amsterdam im 16. Jahrhundert
„Krone der Welt“ ist ein gut recherchierter historischer Roman von Sabine Weiß, bei dem man merkt, dass die Autorin Geschichte studiert hat.
Die drei Geschwister Vincent, Ruben und Betje Aardzoon fliehen mit ihrem Vater Wim aus ihrer Heimat Antwerpen nach Amsterdam. Nachdem sie ihren Vater verlieren, wachsen sie im Waisenhaus auf. Obwohl die Zustände dort erschreckend sind, entwickeln sich die drei zu liebenswerten aber auch sehr unterschiedlichen Charakteren. Während Vincent als Architekt Häuser bauen möchte, träumt Ruben davon zur See zu fahren und Betje liegt das Kochen im Blut.
Ich bin direkt in das 16. Jahrhundert eingetaucht. Der Schreibstil der Autorin lässt sich angenehm lesen und fesselt. Sie beschreibt ihre Charaktere, die Umgebung, die Bauten in Amsterdam, den Glaubenskrieg der Katholiken und Calvinisten und die wirtschaftlichen Verhältnisse und Einflüsse aus England und Spanien sehr detailliert. Ich habe während des Lesens eine gute Vorstellung der Protagonisten und ihren Widersachern gehabt. Ebenso hatte ich die örtlichen Gegebenheiten bildhaft vor Augen.
Neben der Geschichte um die drei Geschwister fand ich die Entwicklung von Amsterdam ausgesprochen interessant und mir gefiel die Mischung aus Fiktion und politischem Zeitgeschehen.
Zu Beginn des Buches findet man eine Personenliste, in der die historischen Persönlichkeiten kenntlich gemacht sind. Aufgrund der Anzahl der Charaktere fand ich dies sehr angenehm und hilfreich, dass ich auf darauf zurückgreifen konnte. Auch den Glossar am Ende des Buches - dessen dort erklärte Ausdrücke nochmals für ein tieferes Eintauchen in das damalige Zeitgeschehen gesorgt haben - habe ich gerne genutzt.
Das Ende des Buches ist rund und stimmig, so dass ich es zufrieden zugeklappt habe. Dennoch lässt es Einiges offen, so dass ich auch gerne eine Fortsetzung lesen würde, um noch mehr über das Leben der drei Protagonisten und ihre Familien zu erfahren.
Liebhabern historischer Romane kann ich dieses Buch – in dem ich für mich einiges Neues über die Geschichte Amsterdams gelernt habe - nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für