Tödliche Geheimnisse
Die Suche nach einem Endlager gestaltet sich schwierig, denn keiner möchte diesen gefährlichen atomaren Müll in seiner Nähe haben. So auch hier, in dem kleinen, vergessenen Ort Horlow direkt an der ehemaligen Zonengrenze.
Die Fima Alphaplus Sonderbauplanung schickt zwei
Leute – den Projektleiter Detlev Kosinski und den Vermessungstechniker Björn Thoms - an den See,…mehrTödliche Geheimnisse
Die Suche nach einem Endlager gestaltet sich schwierig, denn keiner möchte diesen gefährlichen atomaren Müll in seiner Nähe haben. So auch hier, in dem kleinen, vergessenen Ort Horlow direkt an der ehemaligen Zonengrenze.
Die Fima Alphaplus Sonderbauplanung schickt zwei Leute – den Projektleiter Detlev Kosinski und den Vermessungstechniker Björn Thoms - an den See, dessen Tauglichkeit für dieses Vorhaben geprüft werden soll. Zu ihrem Schutz sind die beiden Polizisten Lena Wolff und Malik Nasiri abgestellt. Kaum angekommen, sehen sie sich einem Pulk aus Protestierenden, Presseleuten und einem massiven Aufgebot der örtlichen Polizei gegenüber. Auch sind die zuvor gebuchten Hotelzimmer plötzlich alle weg. Lena, die hier aufgewachsen ist, sieht den einzigen Ausweg darin, bei ihrer Mutter anzufragen, ob sie die erste Nacht bei ihr verbringen können.
Der „Kummersee“ hat mich mit diesem so drastischen Anfang sofort angezogen, ja aufgesaugt und lange nicht mehr losgelassen. Die ganze Dramatik um die Proteste, der spürbare Hass den Technikern, aber auch Lena und Malik gegenüber hat mich für sie, die scheinbar auf verlorenem Posten stehen, eingenommen. Haben sie überhaupt eine Chance, ihrer Arbeit nachzugehen? Es geht Schlag auf Schlag, die Ereignisse überstürzen sich.
Der Geschichte vorangestellt ist die Legende vom Müller und seiner Frau und deren lang ersehntem Kind, auch andere Storys rund um den See muten gar gruselig an.
Hat die Tragik um Lenas Bruder Tom, der vor dreißig Jahren im Kummersee ertrank, mit den jetzigen Vorkommnissen zu tun? Denn bald gibt es hier am See einen übelst zugerichteten Toten und es bleibt nicht bei diesem einen. Als „die verrückte Schwester des toten Jungen, dessen Bruder vom Monster geholt wurde“ wird Lena von gewissen Leuten bezeichnet und nun scheinen sich die Vorfälle zu wiederholen.
Ivar Niklas Schwarz Debüt ist an und für sich gelungen, wäre da nicht dieses drastische Ende, das ins Utopische abdriftet. Hier sehe ich Superkräfte am Werk, die alles rundherum platt machen. Die Frage, ob die hier Agierenden aus diesem Schlamassel herausfinden, stellt sich des Öfteren. Es geht um Umweltschutz, um die schwierige Suche nach einem Endlager, auch spielt die deutsch-deutsche Geschichte mit hinein um diesen “Kummersee“, den so einige am liebsten für immer im Dornröschenschlaf wissen wollen.
Der Thriller hat mich neugierig gemacht, mich vorwärts gedrängt, der drastische, der rigorose, ja unerbittliche Schluss jedoch gefällt mir so gar nicht. Da mich aber das Buch bis zu diesem bitteren Ende gut unterhalten hat, vergebe ich dennoch vier Sterne.