Anne Mette Hancock
Hörbuch-Download MP3
Narbenherz / Heloise Kaldan Bd.2 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 544 Min.
Sprecher: Gössler, Tim / Übersetzer: Buchinger, Friederike
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Die sensationelle Erfolgs-Serie aus Dänemark geht weiter, der zweite Fall für Journalistin Heloise Kaldan und Kommissar Erik Schäfer Kopenhagen: Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan hat gerade eine Recherche zu traumatisierten Soldaten begonnen, als sie eine persönliche Entscheidung treffen muss über Leben und Zukunft. Noch bevor sie irgendetwas tun kann, erfährt sie vom Verschwinden eines zehnjährigen Jungen. Vor Ort trifft Heloise ihren guten Freund Kommissar Erik Schäfer, der in dem Fall ermittelt. Die Spuren zu dem Jungen - Lukas - sind verwirrend, nichts passt zusammen. Helois...
Die sensationelle Erfolgs-Serie aus Dänemark geht weiter, der zweite Fall für Journalistin Heloise Kaldan und Kommissar Erik Schäfer Kopenhagen: Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan hat gerade eine Recherche zu traumatisierten Soldaten begonnen, als sie eine persönliche Entscheidung treffen muss über Leben und Zukunft. Noch bevor sie irgendetwas tun kann, erfährt sie vom Verschwinden eines zehnjährigen Jungen. Vor Ort trifft Heloise ihren guten Freund Kommissar Erik Schäfer, der in dem Fall ermittelt. Die Spuren zu dem Jungen - Lukas - sind verwirrend, nichts passt zusammen. Heloise versucht, Erik Schäfer zu helfen, das entscheidende Muster zu erkennen. Und begegnet ihren innersten Dämonen. Ein verstörend persönlicher Thriller über tiefe Wunden und blinde Schatten, der von Sprecher Tim Gössler so einfühlsam wie spannend gelesen wird.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Anne Mette Hancock ist ein junger Star der skandinavischen Krimi-Szene: Ihre Thriller um die Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan und den Kommissar Erik Schäfer sind Platz-1-Bestseller in ihrer Heimat Dänemark und werden in viele europäische Sprachen übersetzt. Für die Romane wurde die Autorin mehrfach ausgezeichnet. Anne Mette Hancock studierte Geschichte und Journalismus in Roskilde und arbeitete als freie Journalistin für Tageszeitungen und Magazine. Sie stammt aus Gråsten an der dänischen Ostseeküste, lebte in Frankreich und den USA und wohnt mit ihrer Familie in Kopenhagen.

Produktbeschreibung
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 543 Min.
- Erscheinungstermin: 29. Oktober 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732456673
- Artikelnr.: 62669308
fesselnd zu lesen. Doris Bassermann Westfalenblatt 20220312
Broschiertes Buch
Als die Journalistin Heloise Kaldan gerade bei ihrem Arzt im Behandlungszimmer sitzt, bekommt dieser einen Anruf aus dem Hort, in dem sein zehnjähriger Sohn Lukas sich aufhalten sollte. Doch Lukas ist verschwunden. Heloises Freund, Kommissar Erik Schäfer, wird mit den Ermittlungen betraut. …
Mehr
Als die Journalistin Heloise Kaldan gerade bei ihrem Arzt im Behandlungszimmer sitzt, bekommt dieser einen Anruf aus dem Hort, in dem sein zehnjähriger Sohn Lukas sich aufhalten sollte. Doch Lukas ist verschwunden. Heloises Freund, Kommissar Erik Schäfer, wird mit den Ermittlungen betraut. Er setzt alles daran, den Jungen lebend zu finden...
"Narbenherz" ist nach "Leichenblume" der zweite Band in dem Erik Schäfer und Heloise Kaldan ermitteln. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ermittlungen auch dann folgen, wenn man den ersten nicht gelesen hat. Allerdings kann man Heloise besser einschätzen, wenn man den Auftakt kennt. Dort erfährt man auch, wie die Freundschaft zwischen der Journalistin und dem Kommissar begann.
Durch einen spannenden Prolog, in dem man beobachtet, wie ein Kind ins Wasser geworfen wird, wird das Interesse sofort geweckt. Als dann die Suche nach dem verschwundenen Jungen beginnt, fiebert man mit und hofft, dass es Erik Schäfer gelingt, das Kind lebend zu finden. Es gilt einigen Spuren zu folgen, doch nichts scheint richtig zusammenzupassen. Deshalb tappt man, gemeinsam mit den Ermittlern, lange Zeit im Dunkeln. Das macht allerdings einen großen Reiz der Handlung aus, denn dadurch wirkt sie keinen Moment vorhersehbar. Man gerät früh in den Sog der Ereignisse und mag sich kaum vom Gelesenen lösen. Das, was schließlich ans Tageslicht kommt, ist ungeheuerlich.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm lesbar. Da Handlungsorte und Protagonisten lebendig beschrieben werden, kann man sich alles mühelos vorstellen und sich dadurch ganz auf die spannende Suche einlassen.
Neben der aufregenden Suche nach dem verschwundenen Jungen, nimmt Heloises Privatleben einen großen Teil der Handlung ein. Bei ihr ereignet sich einiges und deshalb ist sie bei den Ermittlungen eher eine Randfigur. Dennoch ist auch dieser Handlungsstrang interessant.
Eine gut konstruierte Handlung, die für spannende Lesestunden sorgt.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Narbenherz“ ist nach „Leichenblume“ Band 2 der Heloise-Kaldan-Thriller-Reihe von Anne Mette Hancock. Ein Vermisstenfall gibt Rätsel auf.
Der 10jährige Lukas Bjerre verschwindet spurlos aus dem Schulhort. Kommissar Erik Schäfer ermittelt in dem …
Mehr
„Narbenherz“ ist nach „Leichenblume“ Band 2 der Heloise-Kaldan-Thriller-Reihe von Anne Mette Hancock. Ein Vermisstenfall gibt Rätsel auf.
Der 10jährige Lukas Bjerre verschwindet spurlos aus dem Schulhort. Kommissar Erik Schäfer ermittelt in dem mysteriösen Fall und stößt auf immer mehr Ungereimtheiten. Was ist wirklich passiert?
Der Thriller stellt von Anfang an Fragen auf und beginnt packend. Was steckt hinter den Geschehnissen? Mit den Ermittlungen nimmt das Rätselhafte stetig zu. Der Plot ist raffiniert gestrickt. Falsche Fährten, fesselnde Wendungen, Kniffe und Twists sind auf besondere Art und Weise inszeniert. Der Leser wird mehrmals aufs Glatteis geführt. Schock- und Überraschungsmomente wirken sehr realitätsnah und stimmig. Im Laufe der Geschichte bekommt Kommissar Erik Schäfer mehr Konturen. Frauenpower, allen voran Heloise Kaldan, hilft ihm bei den Ermittlungen. Weibliche Alleingänge erhöhen die Spannung. Lukas bildet den roten Faden der Geschichte. Polizeipsychologin Michala wird zu den Ermittlungen hinzugezogen und steuert neue Perspektiven bei. Sie ermöglicht es Erik, hinter die Fassaden zu blicken. Bis zum Schluss bleibt es undurchsichtig. Kaum naht die Auflösung, rückt sie wieder in die Ferne. Die Autorin hat ein Händchen dafür, den Leser auf ganz besondere Weise in die Irre zu führen. Kommissar Erik Schäfer überzeugt mit Kombinations- und Beobachtungsgabe und ist greifbar. Die Geschichte wirkt sehr realistisch. Auch die Themen sind gut gewählt. Das Ende hat noch eine Überraschung parat.
Das Cover hat mit Aufteilung und Stil Seriencharakter. Der Titel erregt Aufmerksamkeit. Die Vergangenheit hat Spuren hinterlassen, und das nicht nur bei Heloise Kaldan. „Narbenherz“ toppt die Erwartungen und spricht alle Krimi- und Thriller-Fans an. Ein Buch, das sich schnell zum Pageturner entwickelt. Sehr empfehlenswert! Band 3 „Grabesstern“ wird mit Spannung erwartet und erscheint im Januar 2022.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wer sieht die Verletzungen und Narben die wir im Inneren davon tragen? Sehen wir wirklich alles oder nur das was wir sehen wollen?
Der zweite Band um die Journalistin Heloise Kardan und den Kommissar Eric Schäffer. Ein Kind ist verschwunden und die Suche ein Wettlauf mit der Zeit. Die Eltern …
Mehr
Wer sieht die Verletzungen und Narben die wir im Inneren davon tragen? Sehen wir wirklich alles oder nur das was wir sehen wollen?
Der zweite Band um die Journalistin Heloise Kardan und den Kommissar Eric Schäffer. Ein Kind ist verschwunden und die Suche ein Wettlauf mit der Zeit. Die Eltern sind verzweifelt und es gibt keine Zeugen. Nach und nach tauchen Hinweise auf, aber die möglichen Verdächtigen sind nicht auffindbar. Alle sehen Einzelheiten, keiner sieht das ganze Bild. Nach und nach kristallisiert sich etwas heraus. Unvorstellbar, ungeheuerlich und trotzdem passiert es überall immer wieder.
Die Autorin hat wieder ein Thema genommen das jeden von uns berührt, mittlerweile ist es auch in der Gesellschaft angekommen das man hinsehen muss und nicht wegsehen.
Sie schreibt eindringlich, beschreibt die Gefühle ihrer Hauptpersonen und deren Familie und Freunde ohne das es unnatürlich wirkt oder aufgesetzt. Als Leserin kann ich es mir genau vorstellen ähnlich zu reagieren. Sie lässt ihre Figuren ihre Arbeit erklären, bestimmte Krankheitsbilder oder verinnerlichte Verhaltensweisen. Sie beschreibt Fehler die entstehen weil wir Menschen etwas Bestimmtes erwarten wenn wir nur ein Teil der Ereignisse sehen.
Das Buch war wieder ungeheuer spannend, anders als das Erste aber genau so überraschende Wendungen und Folgen. Am Ende des Buchs gibt es eine Erkenntnis die schrecklich aber leider nachvollziehbar ist.
Die Bücher sind unabhängig von einander zu lesen. Das Privatleben spielt keine große Rolle sondern es rundet das Geschehen ab. Es ist in beiden Büchern eine Episode für sich.
Ich freue mich schon auf das nächste Buch der Autorin. Denn dieses ist wieder eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Facettenreiche Spannung.
Auch der zweite Band der Reihe um die Journalisten Kaldan und den Ermittler Schäfer hat mich überzeugt.
Diesmal geht es um einen 10jährigen Jungen der spurlos verschwunden ist. Doch die Indizien und Spuren laufen haufenweise ins Leere und sind …
Mehr
Facettenreiche Spannung.
Auch der zweite Band der Reihe um die Journalisten Kaldan und den Ermittler Schäfer hat mich überzeugt.
Diesmal geht es um einen 10jährigen Jungen der spurlos verschwunden ist. Doch die Indizien und Spuren laufen haufenweise ins Leere und sind undurchsichtig und niemand kann den Vermissten finden. Weder tot noch lebendig.
Heloise und Erik machen sich auf die akribische und verwirrende Suche nach dem Verbleib des Jungen.
Eine spannender Fall, vielschichtig ,handlungstark und mit äußerst sympatischen gut zusammen passenden Protagonisten, ist dieser Krimi wieder ein Highlight und auf jeden Fall eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannende kriminelle Handlung mit unerwarteten Wendungen
In Kopenhagen befindet sich Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan gerade in Behandlung bei ihrem Arzt, als diesen die schreckliche Nachricht ereilt, dass sein Sohn Lukas verschwunden ist.
Kommissar Erik Schäfer, ein guter Freund …
Mehr
Spannende kriminelle Handlung mit unerwarteten Wendungen
In Kopenhagen befindet sich Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan gerade in Behandlung bei ihrem Arzt, als diesen die schreckliche Nachricht ereilt, dass sein Sohn Lukas verschwunden ist.
Kommissar Erik Schäfer, ein guter Freund von Heloise übernimmt die Vermissten-Sache. Kurz darauf wird ein ehemaliger dänischer Soldat erschossen in seiner Wohnung aufgefunden. Es gibt Spuren, die auf einen Zusammenhang hinweisen, doch welche Verbindung könnte es geben….?
Der Thriller „Narbenherz“, von der dänischen Autorin Anne Mette Hancock, ist der zweite Teil einer Serie um die Charaktere Schäfer und Kaldan. Darin werden zwei völlig unterschiedliche Fälle behandelt, die der Polizei große Rätsel aufgeben! Gleich zu Beginn der Geschichte, wird der Leser auch mit einem kurzen überraschenden Auftakt konfrontiert. Danach werden Schritt für Schritt, in verschiedenen Episoden immer mehr unterschiedliche Details enthüllt, ohne das ein großer Zusammenhang erkennbar wird, dabei steigt die Spannung stetig! Die Autorin versteht es geschickt eine fesselnde Geschichte aufzubauen. Verschiedene Blickwinkel und Personen wechseln sich dabei in den Kapiteln ab. Die Ermittlungen der Protagonisten Kommissar Schäfer und Journalistin Kaldan laufen dabei aber mehr parallel als gemeinsam ab, die beiden verbindet nur ihre Freundschaft im Privatleben.
Mein Fazit:
Für mich ist das Buch mehr ein solider Krimi mit einer interessanten Handlung, als ein Thriller. Habe mich aber gut unterhalten und große Lust darauf den Vorgängerband „Leichenblume“ zu lesen, um das spannende Vorleben von Heloise zu ergründen! Die Geschichten sind zum Glück aber in sich abgeschlossen und unabhängig voneinander zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Autorin konnte mich wieder überzeugen
In Kopenhagen verschwindet ein zehnjähriger Junge am helllichten Tag. Kommissar Erich Schäfer und seine Kollegen tappen bei der Aufklärung des Verbrechens völlig im Dunkeln. Die Journalistin Heloise Kaldan möchte einen …
Mehr
Die Autorin konnte mich wieder überzeugen
In Kopenhagen verschwindet ein zehnjähriger Junge am helllichten Tag. Kommissar Erich Schäfer und seine Kollegen tappen bei der Aufklärung des Verbrechens völlig im Dunkeln. Die Journalistin Heloise Kaldan möchte einen Artikel über traumatisierte dänische Soldaten schreiben. Doch ihre Vorgesetzten geben ihr den Auftrag, sich um die Berichterstattung des verschwundenen Kindes zu kümmern, da sie gut mit Kommissar Erich Schäfer befreundet ist.
Das Buch startet mit einem spannenden Prolog, der mich während des weiteren Buches immer wieder beschäftigt hat. Standen in Band 1 „Leichenblume“ die Journalistin Heloise Kaldan und ihre Recherchen im Vordergrund der Handlung, so konzentriert sich der 2. Teil stärker auf ihr Privatleben und ihre persönlichen Schwierigkeiten. Konnte ich sie in Band 1 gut leiden, so wurde sie mir aufgrund ihrer Persönlichkeit in diesem Buch zunehmend unsympathisch. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie mit zweierlei Maß misst. Sie stellt hohe Anforderungen an andere Menschen, hält diesen Anforderungen jedoch selbst nicht stand. Gegen Ende des Buches wurden die persönlichen Konflikte von Heloise aufgelöst und ich hoffe, dass ich ihr im dritten Teil wieder näher komme.
Im Mittelpunkt der Ermittlungen steht Kommissar Erich Schäfer. Er hinterfragt das Verhalten der Verdächtigen und Angehörigen immer wieder. Leider bleibt die Krimihandlung lange im Hintergrund, da Heloise und ihre Dramen erst einmal im Zentrum der Geschehnisse des Buches stehen. Wenn endlich das Verschwinden und die Ereignisse rund um den Fall im Vordergrund stehen, wird das Buch richtig spannend. Die Autorin Anne Mette Hancock überrascht mit unvorhersehbaren Wendungen und originellen Ideen. Zudem baut sie Verdächtige auf, auf die ich mich als Leserin gestürzt habe, nur um meine Vorstellungen im nächsten Moment wieder zunichte zu machen. Bis zum Schluss habe ich nicht erraten, wie die vielen Ereignisse des Buches miteinander verknüpft sind. Mein besonderes Highlight war die letzte Seite des Buches. Hier lässt die Autorin uns an ihrem tiefschwarzen Humor teilhaben.
Auf jeden Fall möchte ich weitere Fälle mit Kommissar Schäfer und Journalistin Kaldan lesen. Ich freue mich schon sehr auf Band 3 „Grabesstern“.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Suche nach Lukas
Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan ist schwanger und erfährt bei einem Arztbesuch vom Verschwinden eines 10jährigen Jungen. Die versucht Kommissar Erik Schäfer, der gerade aus dem Urlaub zurückgekehrt ist, bei diesem Fall zu unterstützen, denn die …
Mehr
Die Suche nach Lukas
Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan ist schwanger und erfährt bei einem Arztbesuch vom Verschwinden eines 10jährigen Jungen. Die versucht Kommissar Erik Schäfer, der gerade aus dem Urlaub zurückgekehrt ist, bei diesem Fall zu unterstützen, denn die vorliegenden Spuren sind äußerst verwirrend und widersprüchlich.
Nach "Leichenblume" ist dies die Fortsetzung der Krimi-Reihe um Heloise Kaldan und ihrem väterlichen Freund Kommissar Erik Schäfer. Auch in diesem Teil begeistert mich die Autorin mit einem fesselnden Schreibstil. Die Story ist abwechslungsreich und durch interessante Perspektivwechsel, geschickt gestreute Puzzleteile und in die Irre führenden Spuren baut sich permanent die Spannung auf.
Die eingebauten sozialkritischen Themen, wie traumatisierte Soldaten, Gewalt im privaten Umfeld und Alkohol wurden aufrüttelnd dargestellt und gingen unter die Haut. Ein interessanter Baustein ist hier die Pareidolie. Hierbei handelt es sich um eine Sinnestäuschung, bei der Menschen an Orten Gesichter erkennen, wo eigentlich keine sind.
Obwohl die privaten Aspekte einen großen Raum eingenommen haben, wurde eine gute Balance zwischen der Ermittlungsarbeit und den persönlichen Handlungen und Gedanken geschaffen.
Zum Ende blieben noch ein paar Fragen offen und so freue ich mich auf die Fortsetzung in Teil 3. Von mir 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Als Lukas, einziger Sohn des Arztes Jens Bjerre und seiner Frau verschwindet sind alle fassungslos. Erst spät kristallisiert sich heraus, das die heile Familienwelt mehr Schein als Sein ist...
Mit psychologischem Fingerspitzengefühl zeichnet die Autorin ein erschreckend tragisches Bild …
Mehr
Als Lukas, einziger Sohn des Arztes Jens Bjerre und seiner Frau verschwindet sind alle fassungslos. Erst spät kristallisiert sich heraus, das die heile Familienwelt mehr Schein als Sein ist...
Mit psychologischem Fingerspitzengefühl zeichnet die Autorin ein erschreckend tragisches Bild einer zerrütteten Familie, die nach außen perfekt zu sein scheint. Dabei verknüpft sie mehrere Handlungsstränge so geschickt miteinander, das es in Gänze ermittlungstechnisch ein stimmiges Gesamtresultat ergibt, was von einem doch überraschenden und überaus gelungenem Ende gekrönt wird.
Der flüssige Schreibstil und die spannende Handlung haben mich so an das Buch gefesselt, das ich mit Lesen kaum aufhören konnte und das Buch innerhalb von 2 Tagen gelesen habe. Das spricht definitiv für "Narbenherz" - klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Sehr spannender zweiter Fall für Heloise Kaldan und Erik Schäfer
Obwohl ich den ersten Band „Leichenblume“ bisher nicht gelesen habe, konnte ich der Handlung sehr gut folgen. Allerdings bin ich vom zweiten Teil die Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan und Kommissar Erik …
Mehr
Sehr spannender zweiter Fall für Heloise Kaldan und Erik Schäfer
Obwohl ich den ersten Band „Leichenblume“ bisher nicht gelesen habe, konnte ich der Handlung sehr gut folgen. Allerdings bin ich vom zweiten Teil die Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan und Kommissar Erik Schäfer so begeistert, dass ich den ersten Band auf jeden Fall noch lesen möchte.
Anne Mette Hancock Schreibstil ist mitreißend und sehr spannend. Ich konnte kaum so schnell umblättern, wie ich gerne gelesen hätte. Die Charaktere sind sehr sympathisch und es fiel mir leicht, mit ihnen mitzufiebern.
Worum geht es in „Narbenherz“? Erzählt wird das mysteriöse Verschwinden des zehnjährigen Jungen Lukas. Die Polizei versucht verzweifelt ihn zu finden. Sie kommt bei den Ermittlungen kaum weiter, weil die Spuren einfach nicht zusammenpassen. Heloise Kaldan wurde beauftragt, über die Entführung von Lukas zu berichten und trifft bei ihrer Recherche auf ihren Freund Kommissar Erik Schäfer, dem sie versucht zu helfen. Parallel dazu erfährt man viel über die privaten Probleme der Journalistin.
Fazit: „Narbenherz“ ist ein toller Thriller mit überraschendem Ende: sehr lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klappentext:
Kopenhagen: Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan hat gerade eine Recherche zu traumatisierten Soldaten begonnen, als sie eine persönliche Entscheidung treffen muss über Leben und Zukunft. Noch bevor sie irgendetwas tun kann, erfährt sie vom Verschwinden eines …
Mehr
Klappentext:
Kopenhagen: Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan hat gerade eine Recherche zu traumatisierten Soldaten begonnen, als sie eine persönliche Entscheidung treffen muss über Leben und Zukunft. Noch bevor sie irgendetwas tun kann, erfährt sie vom Verschwinden eines zehnjährigen Jungen. Vor Ort trifft Heloise ihren guten Freund Kommissar Erik Schäfer, der in dem Fall ermittelt. Die Spuren zu dem Jungen sind verwirrend, nichts passt zusammen. Heloise versucht, Erik Schäfer zu helfen, das entscheidende Muster zu erkennen. Und begegnet ihren innersten Dämonen.
Die Autorin hat einen leichten, gut lesbaren Schreibstil. Die Spannung baut sich langsam auf und bleibt bis zum Ende konstant.
Leider haben ich den ersten Teil der Serie nicht gelesen, so dass es für mich schwierig war, mich in den Hauptcharakter hineinzuversetzen. Heloise hat oft für mich nicht nachvollziehbar gehandelt und ich konnte häufig ihr handeln nicht verstehen. Ich vermute, dass dies anders gewesen wäre, wenn ich den ersten Teil gelesen hätte. Erik Schäfer war mir von Anfang an sehr sympathisch. Dies hat sich auch zum Ende hin nicht mehr verändert. Insgesamt fand ich den Verlauf des Buches sehr gut. Besonders gut hat mir das doch etwas andere Ende des Krimis gefallen. Zeitweise ist mir die persönliche Geschichte von Heloise zu sehr in den Vordergrund gerückt, da dies die eigentlich Geschichte um das vermisste Kind in den Hintergrund gerückt hat.
5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote